Menschlichkeit am Bahnhof

Bahnhofsmissionen befinden sich am Tor zur Stadt

Anders als die meisten Beratungsstellen der kirchlichen Sozialarbeit definieren sich die Bahnhofsmissionen nicht über eine bestimmte Zielgruppenklientel, sondern über ihren Standort: den Bahnhof.

Bahnhofsmissionen sind offen für alle Menschen am Bahnhof: Reisende, die Hilfe benötigen, Menschen, die im Bahnhof oder bei der Bahn arbeiten, und alle anderen, die sich am und im Bahnhof aufhalten.

So sind Bahnhofsmissionen erste Anlaufstationen für Menschen, die sich im Netz der sozialen Hilfe nicht zurechtfinden - aus welchen Gründen auch immer. Sie sind letzte Anlaufstelle für Menschen, die durch alle Netze einer Stadt fallen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen sind Fachleute in der Erstversorgung und Weitervermittlung. Vermutlich keine andere Stelle in Verband und Stadt hat so viele Informationen über die sozialen Einrichtungen einer Stadt parat.

Unterwegs mit der Bahnhofsmission

Unterwegs mit "Bahnhofsmission mobil" | 16.05.2018

Die Arbeit in den Bahnhofsmissionen geschieht in der ökumenischen Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen. "Christlich" heißt: Immer steht der Mensch mit seiner unantastbaren Würde an erster Stelle. Wie die Person auch aussieht, in welchem Zustand sie auch kommt: Die Person ist als Mensch das Ebenbild unseres Gottes und wert, angenommen zu werden.

Bahnhofsmissionen sind keine "Vorposten" von Kirche und Diakonie, sondern mittendrin im diakonischen Dienst. Gerade im Bemühen um den Ansatz einer missionarischen Kirche haben die Bahnhofsmissionen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Vorreiterrolle gelebter Ökumene und nicht zuletzt mit ihrer zentralen Lage in der Stadt viel zu bieten, dessen sich die Gemeinden vor Ort bedienen können.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ein Umweltprojekt am La Plata in Südamerika (Argentinien, Paraguay und Uruguay) beschäftigt sich mit der Wiederaufforstung des Regenwaldes.

Konfis unterstützen GAW-Projekte

Ein Umweltprojekt in Südamerika und ein Förderprojekt für Schulkinder in der Ukraine erhalten in diesem Jahr die Konfirmandengabe des Gustav-Adolf-Werkes. Unter dem Motto „Gib der Hoffnung ein Gesicht!“ bittet die Aktion Konfis und ihre Eltern um Spenden.

Weiterlesen

Die Corona-Pandemie sorgte in der Krankenhausseelsorge für einen radikalen Bruch. Zu viele Menschen erkrankten bereits an dem Virus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus leiden unter der belastenden Pflege. Und der persönliche Kontakt bei der Seelsorge wurde plötzlich zum Ansteckungsrisiko.

„Durch Corona begann eine neue Phase“

Die Krankenhausseelsorge kennt die Lage der Kliniken genau. Welche Herausforderungen sich stellen und welche Fortschritte die Ökumene hier macht, darüber spricht der Vorsitzende des Konvents der Krankenhausseelsorge, Thomas Dreher, in unserem Interview.

Weiterlesen

Konto 2008, Vergabeausschuss, von links nach rechts sind es Gabi Hettler, Albrecht Ebertshäuser, Magdalene Weiß, Maria Gotzen-Dold, Helga Schweitzer, Hanna Hartmann, Christiane Langer

„Die Kluft wird größer“

„Konto 2008“ ist der Name einer Gruppe aus Tübingen, die Spenden für soziale Projekte weltweit sammelt, und das schon seit 65 Jahren. Vorsitzende Magdalene Weiß (65) spricht im Interview darüber, wie die Arbeit der ehrenamtlichen Initiative abläuft und was ihre Mitglieder antreibt.

Weiterlesen

ACK-Logo

ACK-Vorsitzender besucht Landesbischof

Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg, Erzpriester Dimitrios Katsanos, hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July einen Antrittsbesuch gemacht. Dabei wurde eine enge Zusammenarbeit vereinbart.

Weiterlesen

EMS-Song geht um die Welt

Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) feiert am 16. Januar in Landau einen Gottesdienst zu ihrem 50. Geburtstag. Dabei wird ein Jubiläumslied in die weltweite EMS-Gemeinschaft gesendet in der Hoffnung, dass bis Ostern möglichst viele eigenständige Versionen entstehen.

Weiterlesen

Lea-Mittelstandspreis 2022 ausgeschrieben

Diakonie, Caritas und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus schreiben den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Er richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die sich für gesellschaftliche Belange starkmachen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y