Menschlichkeit am Bahnhof

Bahnhofsmissionen befinden sich am Tor zur Stadt

Anders als die meisten Beratungsstellen der kirchlichen Sozialarbeit definieren sich die Bahnhofsmissionen nicht über eine bestimmte Zielgruppenklientel, sondern über ihren Standort: den Bahnhof.

Bahnhofsmissionen sind offen für alle Menschen am Bahnhof: Reisende, die Hilfe benötigen, Menschen, die im Bahnhof oder bei der Bahn arbeiten, und alle anderen, die sich am und im Bahnhof aufhalten.

So sind Bahnhofsmissionen erste Anlaufstationen für Menschen, die sich im Netz der sozialen Hilfe nicht zurechtfinden - aus welchen Gründen auch immer. Sie sind letzte Anlaufstelle für Menschen, die durch alle Netze einer Stadt fallen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen sind Fachleute in der Erstversorgung und Weitervermittlung. Vermutlich keine andere Stelle in Verband und Stadt hat so viele Informationen über die sozialen Einrichtungen einer Stadt parat.

Unterwegs mit der Bahnhofsmission

Unterwegs mit "Bahnhofsmission mobil" | 16.05.2018

Die Arbeit in den Bahnhofsmissionen geschieht in der ökumenischen Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen. "Christlich" heißt: Immer steht der Mensch mit seiner unantastbaren Würde an erster Stelle. Wie die Person auch aussieht, in welchem Zustand sie auch kommt: Die Person ist als Mensch das Ebenbild unseres Gottes und wert, angenommen zu werden.

Bahnhofsmissionen sind keine "Vorposten" von Kirche und Diakonie, sondern mittendrin im diakonischen Dienst. Gerade im Bemühen um den Ansatz einer missionarischen Kirche haben die Bahnhofsmissionen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Vorreiterrolle gelebter Ökumene und nicht zuletzt mit ihrer zentralen Lage in der Stadt viel zu bieten, dessen sich die Gemeinden vor Ort bedienen können.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Social Media Bootcamp findet zeitgleich in Ulm und Hannover statt.

Social Media Bootcamp in Ulm

Vier Tage lang können angehende Influencerinnen und Influencer vom 28. bis 31. Oktober 2021 beim Social Media Bootcamp in Ulm oder Hannover lernen, wie sie ihre christlichen Kanäle erfolgreich betreiben. Bewerbungsschluss für die jeweils 20 Plätze ist der 23. Mai.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Engagierte Jugendliche können sich jetzt für den Jugenddiakoniepreis 2021 bewerben. Die Frist für den MachMit!Award läuft bis zum 13. Juli. Mitmachen können Einzelpersonen und Gruppen. Die Teilnehmer müssen zwischen 13 und 27 Jahren alt sein und sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

Weiterlesen

Klimagerechtes Handeln fördern

„Menschen im Blick“ – ein Zusammenschluss verschiedener kirchlicher Bereiche – möchte Kirche und Gemeinden dabei unterstützen, konsequent klimagerecht zu handeln. Dafür stellt „Menschen im Blick“ Informationen und Materialien zur Verfügung.

Weiterlesen

So feiern wir 2021 Ostern

Das Osterfest ist das wichtigste Fest der Christenheit. Es feiert die zentrale Botschaft des Christentums: Die Rettung des Menschen durch Tod und Auferstehung Jesu Christi. In die Vorbereitung des zweiten Osterfestes der Pandemie haben die Gemeinden viel Kreativität und Energie gesteckt.

Weiterlesen

Offene Kirchen zu Ostern?

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat die Bundesländer gebeten, auf die Kirchen einzuwirken, damit von Gründonnerstag bis Ostermontag die Kirchen geschlossen bleiben. Hier finden Sie eine erste Stellungnahme der Landeskirche zu diesem Ansinnen.

Weiterlesen

Das 7. Forum fand fast ausschließlich als Digitalevent statt. Das kleine Studio für Moderation und wenige Vorträge war im Ökumenischen Medienladen in Stuttgart aufgebaut.

Digitalisierung in der Diakonie

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim 7. Forum Digitalisierung in der Landeskirche mit Fragen rund um die Digitalisierung in der Diakonie beschäftigt. Hier finden Sie alle Informationen dazu sowie die Video-Mitschnitte der vier Hauptvorträge.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y