Das Trinitatis-Fest

Gedanken zur Dreieinigkeit Gottes

Trinitatis, das Fest der Dreieinigkeit Gottes, feiert die Kirche am ersten Sonntag nach Pfingsten. Der Tag beschäftigt sich damit, dass Gott sich in drei Gestalten zeigt: als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Mit diesem Fest der Offenbarung Gottes als Dreieinigkeit (lateinisch „Trinität“) endet die Phase der großen Feste im Kirchenjahr (Weihnachten, Ostern und Pfingsten).

"Drei-Einig-Keit": Glasfenster von Wolf-Dieter Kohler in der Stuttgarter Leonhardskirche

Für den Glaskünstler Wolf-Dieter Kohler war "Drei-Einig-Keit" ein spannendes Wort, das er in der Stuttgarter Leonhardskirche ins "Bild" gesetzt hat. Kohler zeigt Gott in drei "Personen", die in enger Beziehung stehen:

Die erste: Jesus, deutlich sichtbar sind die Spuren seiner Kreuzigung, aber er ist trotzdem lebendig.

Die zweite: Gottes Leben schaffende Kraft (klassisch dargestellt als Taube) schwebt über ihm und von ihm strömt neues Leben in Jesus ein.

Als dritte "Person" bringt Kohler Hände ins Bild: Wie ein Vater (oder eine Mutter) trägt Gott den grausam gestorbenen Jesus liebevoll auf Händen.

Und was haben wir Menschen von der lebendigen Beziehung dieser drei? "Gott ist quicklebendig", sagt das Bild: Und so begegnet er uns Menschen auch im Leben, nicht ein- sondern vielfältig.

  • Der Schöpfer aller Dinge hat auch mir das Leben geschenkt.
  • Wie Jesus begleitet er uns durchs Leben. Er fordert uns heraus – wie seine Töchter und Söhne zu leben – auf Jesu Spuren.
  • Er schenkt die Phantasie, Kreativität und Energie seines Geistes, die uns inspiriert, die Welt nicht zum Teufel gehen zu lassen.

Und wenn wir einmal nicht mehr sind, dann sind die Hände Gottes immer noch für uns da.

Wolf-Dieter Steinmann, früherer Rundfunkpfarrer beim SWR

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Lage der Christen in China

Am Stephanus-Tag, 26. Dezember, befasst die Landeskirche sich traditionell mit der Lage verfolgter und bedrängter Christen weltweit. In diesem Jahr steht dabei China im Fokus. Dazu hat die Landeskirche ein Materialheft herausgegeben, dass Sie hier herunterladen können.

Weiterlesen

11 Fragen rund um Weihnachten

Warum will Herodes den neu geborenen Jesus töten? Was hat es mit den Hirten auf sich und mit Marias Jungfräulichkeit? Woher kommt der Weihnachtsbaum und was heißt eigentlich „Jesus“? Diese und andere Fragen rund um Weihnachten klären wir in unseren Weihnachts-FAQ!

Weiterlesen

Der bunt blinkende Jesus

Überall auf der Welt wird Weihnachten sehr verschieden gefeiert. Aber Jesus ist für alle Menschen gekommen und freut sich über jede Art von Geburtstagsfest, meint Pfarrer Felix Weise in seinem geistlichen Impuls zum vierten Advent und erzählt von einer indischen Weihnacht.

Weiterlesen

Gottesdienste: Niemand muss frieren

Auch die Kirchen sparen konsequent Energie – sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Heizung Ihrer Gebäude. Aber was ist mit den Weihnachtsgottesdiensten? Worauf müssen sich die vielen tausend Besucher der evangelischen Gottesdienste in Württemberg einstellen?

Weiterlesen

Pfarrer Markus Hammer im Gottesdienst am Heiligen Abend 2021

Weihnachten im Pfarrhaus

Mit der Familie in Ruhe Weihnachten feiern, das wünschen sich viele. Wie aber sieht das bei einem Pfarrer aus, zwischen Krippenspiel, Christmette und Familie? Ein Interview mit Markus Hammer, der zu Weihnachten für die Gemeinde und für seine vier Kinder da sein möchte.

Weiterlesen

Krippenspiel: Was steckt dahinter

Krippenspiel – für die Gemeinden ein Highlight an Weihnachten. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Was motiviert die Verantwortlichen, und welche Geschichten bleiben in Erinnerung? Ein Interview mit Andrea Kauderer, die seit vielen Jahren beim Krippenspiel Regie führt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y