Losung und Lehrtext auf allen Kanälen

Wussten Sie schon, dass Sie Losung und Lehrtext jeden Morgen auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden? Einzige Ausnahme: Bei Mastodon können wir diesen Service zur Zeit nicht bereitstellen.

Losung und liturgische Texte zum Tag

Tageslosung
Gott spricht: Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zum Erdboden zurückkehrst, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück.
1. Mose 3,19
Lehrtext
Wer auf den Boden seiner selbstsüchtigen Natur sät, wird von seiner Selbstsucht das Verderben ernten. Aber wer auf den Boden von Gottes Geist sät, wird von diesem Geist das ewige Leben ernten.
Galater 6,8
Feiertag
9. Sonntag nach Trinitatis
Woche
18.08.2025 bis 24.08.2025
Thema
Anvertraute Gaben
Wochenspruch
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.
Lukas 12, 48
Wochenlied
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (EG 397)
Die Erde ist des Herrn (EG 659)

www.lieder-vom-glauben.de

Liturgische Farbe
grün
Predigttext
Philipper 3,(4b-6.)7-14
(4bWenn ein anderer meint, er könne sich aufs Fleisch verlassen, so könnte ich es viel mehr, 5der ich am achten Tag beschnitten bin, aus dem Volk Israel, vom Stamm Benjamin, ein Hebräer von Hebräern, nach dem Gesetz ein Pharisäer, 6nach dem Eifer ein Verfolger der Gemeinde, nach der Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, untadelig gewesen.) 7Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden erachtet. 8Ja, ich erachte es noch alles für Schaden gegenüber der überschwänglichen Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn. Um seinetwillen ist mir das alles ein Schaden geworden, und ich erachte es für Dreck, auf dass ich Christus gewinne 9und in ihm gefunden werde, dass ich nicht habe meine Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz, sondern die durch den Glauben an Christus kommt, nämlich die Gerechtigkeit, die von Gott kommt durch den Glauben. 10Ihn möchte ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleich gestaltet werden, 11damit ich gelange zur Auferstehung von den Toten. 12Nicht, dass ich's schon ergriffen habe oder schon vollkommen sei; ich jage ihm aber nach, ob ich's wohl ergreifen könnte, weil ich von Christus Jesus ergriffen bin. 13Meine Brüder und Schwestern, ich schätze mich selbst nicht so ein, dass ich's ergriffen habe. Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, 14und jage nach dem vorgesteckten Ziel, dem Siegespreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus.

Glaubenstexte

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Fürbitte für die Menschen in Berg-Karabach

Seit Monaten ist die Region Berg-Karabach von der Außenwelt nahezu vollständig abgeschnitten. Bischof Serovpé lsakhanyan, Oberhaupt der Armenischen Kirche in Deutschland bittet darum, durch Gebet, Fürbitte und Fürsprache zu helfen. Hier finden Sie einen Gebetsentwurf dazu.

Weiterlesen

Gebet für Christen in Pakistan

In Pakistan wurde in der Provinz Punjab ein christliches Viertel angegriffen und mehrere Kirchen in Brand gesetzt. Hier finden Sie ein Gebet für die Glaubensgeschwister in Pakistan, das Kirchenrätin Dr. Christine Keim verfasst hat.

Weiterlesen

Vergewisserung der eigenen Taufe

Getauft wird man nur einmal. Aber man kann sich die Taufe immer wieder neu bewusst machen – zum Beispiel in Tauferinnerungsgottesdiensten. Dort können sich Menschen der eigenen Taufe und ihrer Bedeutung vergewissern. Eine Tübinger Pfarrerin berichtet.

Weiterlesen

Sommertagung der 16. Landessynode.
Carmen Rivuzumwami ist seit März 2021 Leiterin des Dezernats "Kirche und Bildung".

Ein Gebet zum Schuljahresende

Das Schuljahr ist am Ende angelangt. Bildungsdezernentin Carmen Rivuzumwami gibt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg in die Sommerferien. Es kann zum Beispiel in Schulklassen oder auch ganz individuell verwendet werden.

Weiterlesen

Der neue AndachtsCast bringt tägliche Impulse zum Abruf als Podcast.

Andacht + Podcast= AndachtsCast

Das Wort für den Tag jetzt auch zum Hören: Im neuen AndachtsCast kann man jeden Tag eine Andacht als täglichen Podcast hören. Das Angebot ersetzt die Andachts-App des Evangelischen Medienhauses und steht kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen

Barbara Wurz Landesrundfunkpfarrerin ab Mai 2021
Als Landesrundfunkpfarrerin wird Barbara Wurz unter anderem häufig in Sendungen des SWR zu hören sein.

Die Suche nach Freiheit und Glück

„Vor lauter Freiheiten fühle ich mich manchmal gar nicht frei“, sagt Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in einem nachdenklichen Beitrag auf SWR4 zum Thema Geschlechtsidentitäten und Beziehungsformen. Hier lesen Sie den ganzen Text.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y