Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

Evangelium als gemeinsame Basis

Die GEKE ist eine gottesdienstliche Gemeinschaft. Die Kirchen feiern gemeinsam Gottesdienste und das Abendmahl; sie erkennen gegenseitig ihre Taufe und Ordination an. Sie tauschen sich über ihre liturgischen Traditionen aus. Viele ihrer Mitglieder sind Minderheitskirchen, die ihre Aufgabe unter manchmal schwierigen Bedingungen wahrnehmen. In einem sich wandelnden Europa stärkt und bündelt die GEKE die Stimme der Protestanten gegenüber den politischen Institutionen in Europa.

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

Der Gemeinschaft gehören 96 lutherische, methodistische, reformierte und vereinte Kirchen aus über 30 Ländern Europas und Südamerikas an. Somit vertritt sie insgesamt rund 50 Millionen Protestanten.

Die GEKE existiert dank der Leuenberger Konkordie von 1973: Kirchen dürfen unterschiedlich sein, weil sie sich auf das Evangelium als gemeinsame Basis berufen. Was einfach klingt, hatte in der Praxis weitreichende Konsequenzen: Seither kann beispielsweise ein lutherischer Pfarrer von einer reformierten Kanzel predigen oder ein französischer Pfarrer eine Gemeinde in Deutschland leiten.

Zwischen den Vollversammlungen steuert der 13-köpfige Rat unter Leitung eines dreiköpfigen Präsidiums die Arbeit der GEKE, die von der Geschäftsstelle in Wien koordiniert wird.

Vollversammlung der GEKE

Die GEKE-Vollversammlung ist das oberste Organ der GEKE und tritt in der Regel alle sechs Jahre zusammen. Sie entscheidet, wie der Auftrag der Kirchengemeinschaft in den kommenden Jahren erfüllt werden soll. Dazu nimmt sie die Ergebnisse der von der 8. Vollversammlung 2018 in Basel beschlossenen Arbeit entgegen. Es wird dort über die neuen Aufgaben der Kirchengemeinschaft als Grundlage für die Formulierung der Arbeitsrichtlinien für die kommenden Jahre entschieden. Ein neuer Rat wird gewählt, der die Umsetzung ihrer Beschlüsse überwacht und die GEKE bis zur nächsten Vollversammlung leitet.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Übersetzungen des Vaterunser

Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

Weiterlesen

Wegweiser zeigt Geflüchteten Hilfsangebote an

Die badische Landesbischöfin Springhart und der Freiburger Erzbischof weihten am Weltflüchtlingstag in Karlsruhe den Wegweiser „Miteinander unterwegs“ ein. Dieser zeigt Geflüchteten an, welche Initiativen sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren und Unterstützung anbieten.

Weiterlesen

Mitwirkende beim Jubiläumsgottesdienst der Kirche im Nationalpark

Kirche im Nationalpark Schwarzwald feiert zehnjähriges Bestehen

Das Ökumenische Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald (ÖNKINS) lud zum gemeinsamen Gottesdienst und Tag der offenen Tür ein. Den Nachbericht des Jubiläums können Sie hier im Volltext nachlesen.

Weiterlesen

Schulmaterial für Reformierte Kirche in Transkarpatien und Solaranlage für Bom Retiro do Sol

GAW-Konfigabe für Brasilien und Ukraine

Die GAW-Konfirmandengabe steht dieses Jahr unter dem Motto „Gott, reich mir deine Hand!“ Mit den Spenden werden Kindern in der Ukraine Schulmaterialien zur Verfügung gestellt, und in Brasilien wird die evangelische Gemeinde bei der Umrüstung auf Solaranlagen unterstützt.

Weiterlesen

Landesmissionsfest 2024

Landesmissionsfest in Heidenheim

Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

Weiterlesen

TV-Tipp: Katholischer Priester und Sisis Ur-Ur-Enkel

Erst mit 59 Jahren wurde Vitus von Waldburg-Zeil katholischer Priester. Wie kam er auf die Idee? Was hält der vierfache Vater vom Zölibat und als Sisi-Nachkomme von der Faszination am Adel? Darüber spricht er mit Moderator Christian Turrey bei "Alpha & Omega".

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y