Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE)

Kirche setzt sich ein für Gerechtigkeit, Friede und Menschenwürde

Im EWDE sind drei Institutionen der evangelischen Kirche aus dem Bereich Wohltätigkeit zusammengeschlossen: Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe.

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

Der EWDE mit Sitz in Berlin Mitte vereint unter seinem Dach Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit.

Der Verein nutzt die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze dieser Institutionen, um auf die komplexen globalen und sozialen Fragen in Deutschland und der Welt differenzierte Antworten zu geben. Die Fusion hat wertvolle Synergien geschaffen und neue Impulse ermöglicht. Sie lässt die evangelischen Landes- und Freikirchen sowie die Landes- und Fachverbände der Diakonie mit einer Stimme für Menschen eintreten, die unter Armut und Ungerechtigkeit leiden – hierzulande und in aller Welt.

Die drei Werke finanzieren sich jeweils eigenständig. Brot für die Welt finanziert seine entwicklungspolitische Arbeit hauptsächlich aus Kirchensteuermitteln, staatlichen Zuschüssen und Spendenmitteln. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanziert ihre Arbeit überwiegend aus Spenden und staatlichen Mitteln. Die Diakonie Deutschland bestreitet ihre Ausgaben desgleichen eigenständig aus staatlichen und kirchlichen Zuschüssen sowie Mitgliedsbeiträgen und Zinserträgen.

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Referat Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst

Evangelischer Oberkirchenrat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149520

referat1.2@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

"Eine musikalisch bunte Klanglandschaft"

Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“

Zum Auftakt der Reihe gibt am Montag, 13.10., Dr. Ronja Demel einen Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema „Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?“.

Weiterlesen

Zwei Jahre Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.

Weiterlesen

Novelle des Ladenöffnungsgesetzes

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte geäußert.

Weiterlesen

Dr. Susanne Schenk wird Generalsekretärin der GEKE

Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die württembergische Pfarrerin Dr. Susanne Schenk ins Amt der Generalsekretärin der GEKE berufen.

Weiterlesen

„Abschottung darf nicht zum Leitwort werden“

Landesbischof Gohl hat einen Appell der katholischen Laiengemeinschaft Sant’Egidio für eine humanitäre Flüchtlingspolitik in Europa unterzeichnet. Auch mit dabei: Bischof Christian Stäblein (Berlin) und ÖRK-Vorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y