Bibliotheken und Büchereien in der Landeskirche

Information, Bildung und Forschung

Die landeskirchlichen Bibliotheken bieten eine große Vielfalt an gedruckten Medien und Online-Angeboten, wie zum Beispiel E-Journals, E-Books oder Datenbanken an. Alle Medien sind im Zentralkatalog recherchierbar.

Sie unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie Informationen für kirchliche Dienststellen und Einrichtungen bereitstellen. Darüber hinaus dienen sie der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Forschung und der Lehre und stehen Nutzern über alle Konfessionsgrenzen hinweg offen.

Die einzelnen Zweigstellen bieten Literatur zu verschiedenen Schwerpunkten.

  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen: Theologie mit allen angrenzenden Gebieten wie Geschichte, Kirchenrecht, Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie, Musik und Kunst
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Birkach: Religionspädagogik und Praktische Theologie, daneben angrenzende Gebiete wie Biblische Exegese, Pädagogik und Psychologie in Auswahl
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort Ludwigsburg: Literatur zu den Studienfächern der Hochschule (Sozialwissenschaften, Religionspädagogik und angrenzende Gebiete)
  • Bibliothek der Evangelischen Akademie Bad Boll: sie umfasst ca. 17.000 Bücher und 100 laufende Zeitschriften. Schwerpunkte sind Theologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Weitere Bibliotheken, die über den Zentralkatalog nachgewiesen werden: Hochschule für Kirchenmusik, Evangelisches Pastoralkolleg, mehrere Schuldekanate und kleinere kirchliche Bibliotheken.

Die Bibliotheken bieten ein umfangreiches Serviceangebot, vom Buchversand zum Aufsatzlieferdienst. Ein Besuch der Homepage lohnt sich also!

Kontakt

Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen

Balinger Str. 33/1

70567 Stuttgart

0711 2149442

bibliothek@elk-wue.de

ehz-bibliothek.elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pilgerbegleiterinnen und -begleiter sollen für diejenigen da sein, die sich in der Gruppe auf den Weg machen möchten.

Pilgergruppen begleiten

Die „Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Tourismus“ und ihre Arbeitsgemeinschaft (AG) „Pilgern in Baden-Württemberg“ bietet erstmals eine Qualifizierung zur Begleitung von Pilgernden an. Auch die Landeskirche ist an dem ökumenischen Projekt beteiligt.

Weiterlesen

Mehr Andachten von Ehrenamtlichen

Die Landeskirche möchte mehr Ehrenamtliche ermutigen und befähigen, mit Andachten das geistliche Leben in Gemeinden und Einrichtungen zu stärken. Dafür hat sie ein spezielles Schulungs- und Beauftragungskonzept erarbeitet. Im ersten EFA-Kurs sind noch Plätze frei.

Weiterlesen

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll, Villa Vopelius

Spiritualität und nahtloser Service

Vier Tagungsstätten unter einem Markendach und ein Neustart nach Corona: Cordula Waldeck, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg, spricht über die Profile der Häuser und die Zukunft kirchlicher Bildung.

Weiterlesen

50 Jahre Evangelische Hochschule

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg wird 50 Jahre alt. Am 15. November wurde dies unter dem Motto „unglaublich sozial“ gefeiert. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July würdigte dabei die Bedeutung der Hochschule „für den Brückenschlag zwischen Kirche und Gesellschaft“

Weiterlesen

Barcamp Kirche online Süd

Das Barcamp am 12. und 13. November wendet sich an haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirche und Diakonie, die Interesse an Themen rund um die Digitalisierung im kirchlichen Leben haben. Jede und jeder kann Themen und Ideen einbringen und vom Wissen anderer profitieren.

Weiterlesen

Landesbischof July

„Auf Hoffnung und Erlösung vertrauen“

Bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll zu Ehren von Jürgen Moltmann hat Landesbischof Dr. h. c. Frank-Otfried July die Aktualität von Moltmanns Theologie betont. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, nahm an der Tagung teil.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y