Gemeinsam Glauben leben

Jeden Tag – alltags und sonntags

Der christliche Glaube will jederzeit gelebt sein: Er begleitet uns durch den Alltag und hat seinen besonderen Platz in kirchlichen Festen. In den Angeboten der Kirchengemeinden, der Kirchenbezirke und der Landeskirche erleben wir unseren Glauben, allein oder in der Gemeinschaft. 

In der württembergischen Landeskirche sind ca. 140.000 Menschen in einem Ehrenamt aktiv; sie musizieren, bereiten Gottesdienste vor, besuchen andere Gemeindemitglieder, arbeiten im Kirchengemeinderat mit oder bringen sich auf andere vielfältige Weisen ein und gestalten so vor Ort vielfältiges und buntes Gemeindeleben.

Etwa in der Besuchsdienstarbeit besuchen Ehrenamtliche zum Beispiel andere Mitglieder der Gemeinde, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht selbst in die Kirche kommen können. In regelmäßigen Hauskreisen und besonderen Gebetsaktionen verbinden sich Menschen im gemeinsamen Gebet. Regelmäßige Kindergottesdienste und Kinderbibelwochen geben Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Weise in den Glauben einzuleben. Gottesdienste unter freiem Himmel veranstalten viele Kirchengemeinden in Württemberg, oft an Plätzen entlang von Wanderwegen. 

Fast jede Kirchengemeine auf dem Gebiet der Landeskirche hat einen Posaunenchor; diese Chöre gestalten Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinden mit. In der Regel werden sie von Ehrenamtlichen geleitet. Hinzu kommen Chöre, Bands, Orchester und Singteams, die das Gemeindeleben musikalisch gestalten.

Das sind nur Beispiele für die enorme Vielfalt der württembergischen Kirchengemeinden. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Angebote, die zu Ihnen passen. Kirchengemeinden sind Möglichkeitsräume, in denen sich jeder und jede mit den eigenen Gaben und Bedürfnissen einbringen kann, um das Leben der Gemeinde mitzugestalten.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Ein kleiner Kirchentag“

Das Zelt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verzeichnet steigende Besucherzahlen. Beim jüngsten Einsatz auf der Gerstetter Alb bei Heidenheim kamen insgesamt rund 12.500 Gäste, so Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert. Das sei der dritte Ort mit mehr als 10.000 Besuchern in Folge gewesen, unterstrich der Theologe. Ein Rückblick.

Weiterlesen

Zweiter Platz für den Café Bus 300

Die evangelische Kirchengemeinde Dettingen am Albuch erhält den mit 2.500 Euro dotierten zweiten Platz als "Gemeinde 2017" des evangelischen Monatsmagazins "chrismon". Die Gemeindemitglieder punkteten mit einem zu einem mobilen Café und Begegnungsbus umgebauten Gelenkbus.

Weiterlesen

Der TSV Schopfloch lädt zum Spendenlauf für die Johanneskirche. Mit dabei die Freiwillige Feuerwehr, die Landfrauen, der Liederkranz, die Bergwacht und das Fundraisingteam der Kirchengemeinde.

„Dem Himmel so nah“

Unter dem Motto „Dem Himmel so nah: Auf dem Weg zum Spendengipfel“ startet am Samstag, 20. Mai, ein Spendenlauf in Schopfloch. Seit drei Jahren engagieren sich die Bürger des kleinen Albdorfes für die Renovierung ihrer Dorfkirche.

Weiterlesen

Pfarrerin Eva Barbara Schüz, Pfarrer Michael Schneider, Kirchengemeinderätin Claudia Hörner und Kirchengemeinderat Manfred Pohl (vlnr)

Pfingstliche Verhandlungen

Mit dem PfarrPlan 2024 stellt die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Weichen für die Zukunft. Dabei sollen u. a. neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden entstehen. Die Gemeinden Schlat und Manzen-Ursenwang im Kirchenbezirk Göppingen haben im Zuge des letzten Pfarrplans einen Weg gefunden, um stabile und zukunftsfähige Strukturen…

Weiterlesen

„chrismon Gemeinde 2017“

Das Magazin chrismon bietet mit dem Wettbewerb „chrismon Gemeinde 2017“ Kirchengemeinden eine Plattform, um auf die Vielfalt christlicher Gemeindearbeit aufmerksam zu machen. Noch bis Mittwoch, 5. April, kann man online für die eingereichten Projekte abstimmen.

Weiterlesen

In neuem Glanz und mit viel Gloria

Nach fünf Jahren teilweiser oder gänzlicher Schließung wegen Sanierungsarbeiten kann nun die Hospitalkirche in Stuttgart am 5. März wieder eröffnet werden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y