Christliche Zirkusschule

Die Botschaft von Jesus akrobatisch erleben

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Jedes Gemeindehaus oder Kirchzelt kann zur Manege werden und die Kinder können unter Anleitung lernen wie man Einrad fährt, auf einer Laufkugel läuft, über Drahtseil oder Glasscherben geht, jongliert, Teller dreht und vieles mehr. Gleichzeitig wird in den Kindern die Begeisterung für die Bibel geweckt.

Es duftet nach Popcorn, überall liegen Zirkussachen herum, hier fahren ein paar Kinder Einrad, dort balanciert jemand auf der Laufkugel, andere Kinder prüfen die Glasscherben, jonglieren oder werfen das Diabolo hoch in die Luft. Währenddessen checkt Artist Artur den Ablauf des Zirkusgottesdienstes, die ersten Gäste füllen bereits die Kirche. Gleich beginnt der große Zirkus-Abschlussgottesdienst, die Spannung und Vorfreude der Kinder steigen mit jeder Minute. Endlich können sie ihre Zirkusnummern präsentieren, die sie die letzten Tage voller Begeisterung vorbereitet und trainiert haben. Und natürlich gibt es auch eine biblische Geschichte, die als Theaterstück von den Artisten Artur und Anna gespielt wird.

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Mit kräftigen Stimmen singen sie die Lieder, mit glänzenden Augen verfolgen sie das Bibeltheater und sind ebenso wie manche Mitarbeitenden erstaunt, dass Bibel und Zirkus sehr vieles gemeinsam haben: Es geht um Talente, die Vielfalt des Lebens, Vertrauen oder Orientierung. Und immer wieder um Vergebung und neu anfangen können.

Als die KIRCHE UNTERWEGS der Bahnauer Bruderschaft e.V. 2011 begonnen hat, eine „Christliche Zirkusschule“ zu entwickeln, war von Anfang an wichtig: Das Projekt richtet sich an Kinder ohne Zirkuserfahrung ebenso wie an talentierte Nachwuchsartisten. Die Mitarbeitenden müssen ebenfalls keine Zirkusspezialisten sein. Sie sind eher mit Trainern zu vergleichen, die die Kinder unterstützen. Dieser Ansatz ist in den dazu entwickelten Arbeitshilfen umgesetzt.

Die Christliche Zirkusschule bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Begabungen zu entdecken und zu üben, dabei auch soziale Kompetenzen zu erlernen und ihre persönlichen Grenzen auszuloten. Gemeinsam entwickeln sie ein Zirkus-Programm, das als Gottesdienst oder Zirkusgala präsentiert werden kann. Kinder sind in diesem Prozess die Hauptpersonen. Aktion und Partizipation ist von Anfang an wichtig. Zirkusgeschehen und Bibelgeschichten sind dabei eng miteinander verwoben.

Das Konzept der Christlichen Zirkusschule kann im Rahmen einer Kinderbibelwoche in der Gemeinde, bei der Zeltkirche, bei Ferienfreizeiten, Waldheimen oder bei Projekttagen an der Schule eingesetzt werden.

Zielgruppe 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder der Jahrgangsstufen Klasse 1 bis 6. Außerdem gibt es auch eine Arbeitshilfe für Kindergartenkinder von 3 bis 5 Jahren. 

  • Praxiserprobte Arbeitshilfen: Sie enthalten Zirkus-Bibeltheater und Zirkuspraxis
  • Beratung, Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Zirkus-Kinder-Bibeltagen in Gemeinden oder bei Schulprojekttagen
  • Begleitung von Zirkustagen in der Zeltkirche der Ev. Landeskirche in Württemberg
  • Schulungen und Seminare – auf Anfrage gerne auch bei Ihnen vor Ort

Kontakt

Bettina Braun

Zirkusschule der KIRCHE UNTERWEGS

Kirche Unterwegs e. V. Im Wiesental 1

71554 Weissach im Tal

07144 885490

bb@kircheunterwegs.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eine Gedenktafel für Julius von Jan an der Kirche in Oberlenningen.
Eine Gedenktafel für Julius von Jan an der Kirche in Oberlenningen.

Kirche ehrt einen mutigen Pfarrer

Er gehört zu den fast unbekannten Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime: der 1964 verstorbene Pfarrer Julius von Jan. Die Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen und die Evangelische Landeskirche in Württemberg wollen dazu beitragen, dass sich dies ändert.

Weiterlesen

Freiluft-Gottesdienst auf dem Württemberg

Der (wahrscheinlich) letzte Gottesdienst im Grünen in diesem Jahr findet am kommenden Sonntag, 13. Oktober, statt: Die evangelische Kirchengemeinde Rotenberg lädt vor die Grabkapelle auf dem Württemberg ein.

Weiterlesen

Der Bauernverband Ulm-Ehingen will für eine in diesem Jahr „zufriedenstellende Ernte“ danken.

Erntedank im Ulmer Münster

Im Ulmer Münster findet am Sonntag der in diesem Jahr wohl größte Erntedankgottesdienst im Bereich der evangelischen Landeskirche statt. Neben der Münsterkirchengemeinde laden auch Evangelisches Bauernwerk, der Bauernverband und die Landfrauen ein.

Weiterlesen

Matthias Krack wird neuer Dekan in Biberach; sein Amt tritt er im Frühjahr 2020 an.
Matthias Krack, derzeit noch Pfarrer in Leonberg und dort Dekan-Stellvertreter, wird im Frühjahr 2020 Dekan in Biberach.

Neuer Dekan in Biberach

Der Kirchenbezirk Biberach bekommt einen neuen Dekan: Matthias Krack folgt auf Hellger Koepff, der zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Das 52-köpfige Dekan-Wahlgremium wählte den Pfarrer aus Leonberg am Mittwochabend.

Weiterlesen

Mehr als 50 Kirchen sind an der „Nacht der offenen Kirchen“ am 5. Oktober im Rahmen der Remstal-Gartenschau beteiligt (Symbolfoto).

Wenn 50 Kirchen zeitgleich läuten

Mit einer Nacht der offenen Kirchen läutet die Remstal-Gartenschau am Samstag, 5. Oktober, ihre Schlussphase ein. Und zwar wörtlich: Um 20.19 Uhr werden die mehr als 50 beteiligten Kirchen zwischen Neckarrems und Essingen zeitgleich die Glocken erschallen lassen.

Weiterlesen

Vertreter von insgesamt sieben Kirchengemeinden nahmen im Rahmen eines Gottesdienstes zum 40-jährigen Bestehen des Weltladens in Schwäbisch Gmünd die Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ entgegen.
Vertreter von insgesamt sieben Kirchengemeinden nahmen im Rahmen eines Gottesdienstes zum 40-jährigen Bestehen des Weltladens in Schwäbisch Gmünd die Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ entgegen.

Das zeichnet faire Gemeinden aus

In Schwäbisch Gmünd haben Vertreter von sieben Kirchengemeinden eine Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ entgegengenommen. Neben sechs katholischen Gemeinden zählt auch die evangelische Gemeinde Schwäbisch Gmünd zu den Ausgezeichneten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y