Christliche Zirkusschule

Die Botschaft von Jesus akrobatisch erleben

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Jedes Gemeindehaus oder Kirchzelt kann zur Manege werden und die Kinder können unter Anleitung lernen wie man Einrad fährt, auf einer Laufkugel läuft, über Drahtseil oder Glasscherben geht, jongliert, Teller dreht und vieles mehr. Gleichzeitig wird in den Kindern die Begeisterung für die Bibel geweckt.

Es duftet nach Popcorn, überall liegen Zirkussachen herum, hier fahren ein paar Kinder Einrad, dort balanciert jemand auf der Laufkugel, andere Kinder prüfen die Glasscherben, jonglieren oder werfen das Diabolo hoch in die Luft. Währenddessen checkt Artist Artur den Ablauf des Zirkusgottesdienstes, die ersten Gäste füllen bereits die Kirche. Gleich beginnt der große Zirkus-Abschlussgottesdienst, die Spannung und Vorfreude der Kinder steigen mit jeder Minute. Endlich können sie ihre Zirkusnummern präsentieren, die sie die letzten Tage voller Begeisterung vorbereitet und trainiert haben. Und natürlich gibt es auch eine biblische Geschichte, die als Theaterstück von den Artisten Artur und Anna gespielt wird.

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Mit kräftigen Stimmen singen sie die Lieder, mit glänzenden Augen verfolgen sie das Bibeltheater und sind ebenso wie manche Mitarbeitenden erstaunt, dass Bibel und Zirkus sehr vieles gemeinsam haben: Es geht um Talente, die Vielfalt des Lebens, Vertrauen oder Orientierung. Und immer wieder um Vergebung und neu anfangen können.

Als die KIRCHE UNTERWEGS der Bahnauer Bruderschaft e.V. 2011 begonnen hat, eine „Christliche Zirkusschule“ zu entwickeln, war von Anfang an wichtig: Das Projekt richtet sich an Kinder ohne Zirkuserfahrung ebenso wie an talentierte Nachwuchsartisten. Die Mitarbeitenden müssen ebenfalls keine Zirkusspezialisten sein. Sie sind eher mit Trainern zu vergleichen, die die Kinder unterstützen. Dieser Ansatz ist in den dazu entwickelten Arbeitshilfen umgesetzt.

Die Christliche Zirkusschule bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Begabungen zu entdecken und zu üben, dabei auch soziale Kompetenzen zu erlernen und ihre persönlichen Grenzen auszuloten. Gemeinsam entwickeln sie ein Zirkus-Programm, das als Gottesdienst oder Zirkusgala präsentiert werden kann. Kinder sind in diesem Prozess die Hauptpersonen. Aktion und Partizipation ist von Anfang an wichtig. Zirkusgeschehen und Bibelgeschichten sind dabei eng miteinander verwoben.

Das Konzept der Christlichen Zirkusschule kann im Rahmen einer Kinderbibelwoche in der Gemeinde, bei der Zeltkirche, bei Ferienfreizeiten, Waldheimen oder bei Projekttagen an der Schule eingesetzt werden.

Zielgruppe 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder der Jahrgangsstufen Klasse 1 bis 6. Außerdem gibt es auch eine Arbeitshilfe für Kindergartenkinder von 3 bis 5 Jahren. 

  • Praxiserprobte Arbeitshilfen: Sie enthalten Zirkus-Bibeltheater und Zirkuspraxis
  • Beratung, Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Zirkus-Kinder-Bibeltagen in Gemeinden oder bei Schulprojekttagen
  • Begleitung von Zirkustagen in der Zeltkirche der Ev. Landeskirche in Württemberg
  • Schulungen und Seminare – auf Anfrage gerne auch bei Ihnen vor Ort

Kontakt

Bettina Braun

Zirkusschule der KIRCHE UNTERWEGS

Kirche Unterwegs e. V. Im Wiesental 1

71554 Weissach im Tal

07144 885490

bb@kircheunterwegs.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Unterwegs Segenworte hören

Kurz innehalten, Kraft tanken, Mut schöpfen - die Aktion „Ich brauche Segen“ unter www.segen.jetzt soll solche kleinen Auszeiten vermitteln. Gemeinden können auf vielfältige Weise mitmachen. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat sich der Aktion angeschlossen.

Weiterlesen

Für kirchliche Traungen gelten auch bei sinkenden Inzidenz-Werten dieselben Corona-Regeln wie für alle Gottesdienste in der Landeskirche.

Traugottesdienste - was schon geht

Sinkende Inzidenz-Werte machen auch Paaren Mut, die kirchlich heiraten möchten und ihre Trauung vielleicht schon mehrfach verschoben haben. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln, nach denen sich Traugottesdienste in der Landeskirche aktuell richten.

Weiterlesen

„Posaunentag im Land“

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) lädt am 4. Juli die rund 680 Posaunenchöre in Württemberg ein, in ihren Gemeinden den „Posaunentag im Land“ zu feiern. Eine Serenade und ein Gottesdienst werden live aus Ulm übertragen.

Weiterlesen

Gabriele Wulz, Prälatin Ulm und Präsidentin des GAW der EKD sowie Vorsitzende des GAW Württemberg.

„Wir haben einen weiten Weg vor uns“

Aus Anlass der Kundgebung gegen Antisemitismus am 11. Juni in Ulm erklärt Prälatin Gabriele Wulz im Interview, wie sie selbst antijüdische Haltungen im Alltag und in der kirchliche Arbeit erlebt und was Kirche und Gemeinden dagegen tun können.

Weiterlesen

„Dran bleiben“ heißt das Motto der Woche der Diakonie 2021.

Woche der Diakonie 2021

Zur Woche der Diakonie ruft das Diakonische Werk Württemberg zu verstärkter Aufmerksamkeit und Engagement für benachteiligte Menschen auf, deren Lage sich nach der Pandemie oft verschlechtern wird. Die Woche der Diakonie beginnt am 13. Juni.

Weiterlesen

Gottesdienste auf der Lama-Wiese

Ulrike Schaich, Gemeindepfarrerin in Altdorf, geht in ihrer Arbeit neue Wege: Seit 1. Juni bietet sie im Auftrag der württembergischen Landeskirche im Rahmen des Fonds „Neue Aufbrüche“ Gottesdienste und Pilgerwanderungen an, bei denen sie Lamas einsetzt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y