Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ein Geschenk für die Kirchen

„Das Reformationsjahr hat die Ökumene gestärkt.“ Davon ist die Reformationsbeauftragte der württembergischen Landeskirche, Dr. Christiane Kohler-Weiß, überzeugt. Im Gespräch mit Stephan Braun hat sie das Jahr Revue passieren lassen. Sie sagt: „Das war ein Geschenk für die Kirchen."

Weiterlesen

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Ev. Landeskirche in Baden), Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum Freiburg), Landesbischof Frank Otfried July (Ev. Landeskirche in Württemberg) sowie Bischof Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) (vlnr, Archiv-Foto)

Sonntagsruhe an Heiligabend

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben dazu aufgerufen, die Geschäfte am diesjährigen Heiligen Abend (24. Dezember) nicht zu öffnen.

Weiterlesen

Ein Haus des Lebens

Am 17. Novemeber wird das erste stationären Kinder- und Jugendhospizes in Baden-Württemberg eröffnet. Hier können Kinder, Jugendliche und vor allem ihre Familien Kraft tanken.

Weiterlesen

Der Gottesdienst am Samstagnachmittag zieht die Massen an.

"Ökumenisch und christusbezogen"

Auch „Das Festival“ darf bei unserem Rückblick auf die Highlights des Reformationsjubiläums natürlich nicht fehlen: Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Evangelische Landeskirche in Württemberg zwei Tage lang mit viel Musik, Aktionen und Gottesdiensten auf dem Stuttgarter Schloßplatz.

Weiterlesen

Die Mutter aller Vesperkirchen ist die Stuttgarter Leonhardskirche.

Vesperkirchensaison gestartet

32 Vesperkirchen öffnen von November 2017 bis April 2018 in Baden-Württemberg ihre Pforten, die weitaus meisten im württembergischen Teil des Landes. Sie bieten warme Mahlzeiten, Angebote zur medizinischen Grundversorgung und Raum für Begegnungen und Gespräche oder laden kostenlos zum Kulturprogramm ein.

Weiterlesen

„Kirche für die Zukunft“

Ein Jahr lang feierte die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Reformation, vier Monate war sie auch in der Lutherstadt Wittenberg bei der „Weltausstellung Reformation“ mit ihrer „Württemberger Halle“ vertreten. Zum Reformationstag blicken wir noch einmal auf „Württemberg in Wittenberg“ zurück.

Weiterlesen

Stuttgarter Kantorei / Kay Johannsen

Ein einzigartiges Musikfest

Bei unserem Rückblick auf die Highlights des Reformationsjubiläums darf das Landeskirchenmusikfest natürlich nicht fehlen. Ein Wochenende lang haben rund 17.000 Kirchenmusiker aus ganz Württemberg die Landeshauptstadt Stuttgart zum Klingen gebracht.

Weiterlesen

Ein Tag der Vielfalt

Ein Jahr lang feierte die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Reformation. Zum Reformationstag blicken wir noch einmal auf ausgewählte Veranstaltungen zurück. Wie zum Beispiel auf das „Fest der weltweiten Kirche und Mission“ am Pfingstmontag.

Weiterlesen

Pfarrerin Margund Ruoß

Scharnier zwischen Pfarrerschaft und Kirchenleitung

Pfarrerin Margund Ruoß wird Anfang November als neue Leiterin für das Referat „Planung, Einsatz und Verwaltung Pfarrdienst“ in ihr Amt eingeführt. Damit ist sie Ansprechpartnerin für über 2.000 württembergische Pfarrerinnen und Pfarrer. Wie sie sich ihre neue Aufgabe vorstellt, erklärt Margund Ruoß im Interview mit Ute Dilg.

Weiterlesen

Frischer Wind für die Landeskirche

Am 31. Oktober 2017 war es soweit: Das große Reformationsjubiläum stand vor der Tür. Schon lange zuvor hat sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit reformatorischen Grundthemen beschäftigt. Beim Ideenwettbewerb "Kirche macht was. Aus deiner Idee!" waren Interessierte eingeladen, Ideen und Projekte einzureichen und sich aufs Neue mit…

Weiterlesen

Rückblick auf das Reformationsjubiläum

Ein Jahr lang feierte die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Reformation. Zum Reformationstag blicken wir noch einmal auf ausgewählte Veranstaltungen zurück, wie zum Beispiel auf die Veranstaltungsreihe „Baden-Württemberg liest Luther“.

Weiterlesen

"Mit Christus gemeinsam"

Mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Mit Christus gemeinsam“ begingen der württembergische Landesbischof Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart Gebhard Fürst am 31. Oktober um 18 Uhr den Abschluss des Reformationstags in der Stuttgarter Stiftskirche.

 

Weiterlesen

Kirchenmusik, vor allem das Singen, öffnet ihm das Herz, sagt Martin Klumpp. Lange hat er hier an der Stiftskirche gewirkt. Und noch im Alter von 80 Jahren führt er den Vorsitz des Fördervereins „Freunde der Stiftsmusik" an der Stuttgarter Stiftskirche.

Abschluss des Reformationsjubiläums

Mit einem zentralen Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche und einem anschließenden Empfang des Ministerpräsidenten im Neuen Schloss haben die evangelischen Christinnen und Christen in Baden-Württemberg am 31. Oktober den 500. Reformationstag gefeiert.

Weiterlesen

Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin

"Fürchte dich nicht!"

„Wer sich vor der Hölle fürchtet, der kommt hinein.“ Das war schon vor mehr als 500 Jahren zur Zeit Martin Luthers ein Sprichwort. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer hat sich darüber Gedanken gemacht. Ihre Andacht zum Reformationstag ist überschrieben mit: „Fürchte dich nicht!“

Weiterlesen

Wie mit sexualisierter Gewalt umgehen?

Unter dem Hashtag #metoo posten derzeit viele Frauen über ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Auslöser waren die Vorwürfe gegen Hollywood-Produzent Harvey Weinstein. Mittlerweile schlägt das Thema weite Kreise. Wie die Evangelische Landeskirche zu dem Thema steht hat Eva Rudolf im Interview mit Miriam Günderoth von der Projektstelle…

Weiterlesen

Gotthilf Fischer veröffentlicht sein Lied "Martin Luther"

„Martin Luther fasziniert mich“

Der schwäbische Chorleiter und Gründer der Fischer-Chöre will das 500. Reformationsjubiläum mit einem Lied feiern. Zum Reformationstag ist sein Kirchenlied „Martin Luther“ erschienen.

Weiterlesen

„Nachts wird gelebt“

Eine Idee aus Württemberg hat inzwischen weltweit Hunderttausende junger Fans: die ChurchNight, die jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Die Projektstelle dafür wird nun aufgegeben, das Projekt selbst soll weiterleben.

Weiterlesen

Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festakt haben die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg am 28. Oktober in Mannheim das Reformationsjubiläum gefeiert.

Reformationsfest in Mannheim

Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festakt haben die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg am Samstag, 28. Oktober, in Mannheim das Reformationsjubiläum gefeiert.

Weiterlesen

Der Originalbrief aus dem Pfarramt Oberböbingen

Brief in die Zukunft

Magister Dillenius war im Jahr 1817 Pfarrer in Böbingen bei Schwäbisch Gmünd. Im alten Pfarrarchiv der Kirchengemeinde Oberböbingen tauchte jetzt ein 200 Jahre alter Brief des Pfarrers auf. Geschrieben zur Reformationsfeier 1817 an seinen Nachfolger, „den Jubelprediger des Reformationsfestes 1917“. Die Kirchengemeinde Welzheim greift die Idee auf.

Weiterlesen

Ausgezeichnet mit dem Total E-Qualität Prädikat

Ausgezeichnet in Sachen Chancengleichheit

Zum fünften Mal in Folge erhält der Evangelische Oberkirchenrat das „Total E-Quality“ Prädikat. Das Prädikat geht an Organisationen, die sich nachweislich und langfristig für Gleichberechtigung von Frauen und Männern in ihrer Personalpolitik einsetzen.

Weiterlesen

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden)

Reformationsjubiläum in Baden-Württemberg

Die beiden Bischöfe der evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden Frank Otfried July und Jochen Cornelius-Bundschuh haben gemeinsam mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras ein positives Fazit des Reformationsjubiläumsjahres gezogen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y