Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Nein zum Kriegswaffenexport

Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Diözesen in Baden-Württemberg sowie die Friedensforschung setzen sich an einem Runden Tisch für eine Verringerung von Waffenexporten und die Umwandlung von Waffenproduktion in die Produktion ziviler Güter ein. Auch die Landessynode der württembergischen Landeskirche ist beteiligt. Stephan Braun…

Weiterlesen

„Alles darf, nichts muss“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg feiert mit einem zentralen Fest unter dem Motto "...da ist Freiheit" 500 Jahre Reformation. Für "Das Festival" am 23. und 24. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Wir haben mit einer gesprochen, die bereits dabei ist: Juliane Eva Eberwein.

Weiterlesen

Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart

Neues aus den Islamwissenschaften

Das Bild über den Islam verbreitern, das Wissen vertiefen und die Gesprächsfähigkeit stärken: Das will das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart mit seiner Veranstaltungsreihe „Neues aus den Islamwissenschaften“.

Weiterlesen

Geschichte hautnah erleben

Am 9. September lädt die Landesdenkmalpflege zur Auftaktveranstaltung des Tags des offenen Denkmals nach Schwäbisch Hall ein, den Wirkungsort des Reformators Johannes Brenz. Nach der Eröffnungsfeier wird mit über 110 Veranstaltungen die Nacht des offenen Denkmals begangen.

Weiterlesen

Spontan, interaktiv, kreativ

Mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt sich in unserer Landeskirche eine Arbeitsgruppe. In unserem Blog schreiben deren Mitglieder über ihre Sicht auf Kirche und Digitalisierung. Heute: Dekan Ralf Albrecht.

Weiterlesen

„Glaube, der etwas zu bieten hat“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg feiert mit einem zentralen Fest unter dem Motto "...da ist Freiheit" 500 Jahre Reformation. Für "Das Festival" am 23. und 24. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Wir haben mit einer gesprochen, die bereits dabei ist: Anja Gemmrich.

Weiterlesen

„Luther kommt nach Württemberg“

Am 10. September wird die Ausstellung „Luther kommt nach Württemberg. Berührungen, Wirkungen und Bilder“ um 15 Uhr im Museum im Klosterhof in Lauffen am Neckar eröffnet. Bis zum 19. November zeigt sie, wie die Reformation die Menschen in Württemberg prägte, die Gesellschaft veränderte und dass sich jede Zeit ihr eigenes Bild von Luther machte.

Weiterlesen

Spendenanstieg bei Brot für die Welt

Die Menschen in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr mehr als 13 Millionen Euro an das Evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" gespendet. Die Spenden seien damit um rund zehn Prozent im Vergleich zu 2015 gestiegen, so die württembergische und die badische Diakonie.

Weiterlesen

Schwäbisch Gmünd, DEU, 26.11.2012 14. Ev. Synode in Schwäbisch Gmünd. © C) Gottfried Stoppel No Model Release

Eine besondere Aufgabe für Christen

„Es ist eine besondere Aufgabe der Christen, sich für den Frieden einzusetzen“, sagt der Theologische Dezernent im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, Professor Dr. Ulrich Heckel. Auf seine Initiative hin hat sich ein Runder Tisch gebildet, der sich für eine Verringerung von Waffenexporten und die Umwandlung von Waffenproduktion in…

Weiterlesen

Die Skulptur von Johann Huss am Lutherdenkmal in Worms. Der Tscheche wurde 1415 auf dem Konzil zu Konstanz als Ketzer verbrannt.

Reformation in Konstanz

500 Jahre Reformation feiern wir dieses Jahr. Und deshalb sind wir jetzt in den Sommerferien auf den Spuren der Reformation unterwegs – hier im Ländle. Unser Reporter Achim Stadelmaier war dafür in Konstanz.

Weiterlesen

"Geld sucht Sinn"

Wer Gutes tun will, braucht Unterstützer. Fundraising ist eine professionelle Methode, Freunde und Finanzen für den guten Zweck zu gewinnen. Ein evangelischer Anbieter hat in den vergangenen zehn Jahren rund 200 Fundraiser ausgebildet.

Weiterlesen

Ulmer Münster

Geschichte zum Anfassen

Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September, öffnen zahlreiche württembergische Kirchengemeinden die Türen ihrer historischen Gebäude. Darunter sind auch solche, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Viele Kirchengemeinden bieten an diesem Tag auch besondere Führungen an.

Weiterlesen

"So weit Himmel und Erde ist"

Mit einem ökumenischen Gottesdienst feiern Christen verschiedener Konfessionen am kommenden Sonntag, 3. September, auf dem Gartenschau-Gelände in Bad Herrenalb den "Tag der Schöpfung". Die Predigt hält der Reutlinger Prälat Christian Rose. Beginn ist um 10 Uhr.

Weiterlesen

Kirche Unterwegs

"Vergnügt, erlöst, befreit", so lautet das Motto der Organisation "Kirche Unterwegs". Auf sieben Campingplätzen in Württemberg sind Diakon Manfred Zoll und sein Team von Haupt- und Ehrenamtlichen während der Sommerferien unterwegs. Ob Christlicher Zirkus für die Kinder oder Kabarett zu Fragen der Reformation für die Erwachsenen, hier ist für jeden…

Weiterlesen

Barbara Rau-Preuß

Digitalisierung soll den Menschen dienen

Mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt sich in unserer Landeskirche eine Arbeitsgruppe. In unserem Blog schreiben deren Mitglieder über ihre Sicht auf Kirche und Digitalisierung. Heute: Barbara Rau-Preuß. Sie arbeitet im Evangelischen Oberkirchenrat im Bereich Personalentwicklung und Chancengleichheit.

Weiterlesen

Evangelische Zeitschrift und TV-Sendung für Kinder

„Hallo Benjamin!“

Grund zum Feiern für die Mitmachsendung „Hallo Benjamin!“: Sie hat ihre 200. TV-Folge abgedreht und strahlt sie im September aus. Pünktlich zum Jubiläum hat auch die Internetseite www.hallo-benjamin.de einen neuen Anstrich bekommen.

Weiterlesen

Archivbild aus 2005 von Altlandesbischof Dr. Gerhard Maier

Ein Pietist mit weitem Herzen

Der frühere württembergische Landesbischof Dr. Gerhard Maier wird am Mittwoch, 30. August, 80 Jahre alt. Maier leitete die Evangelische Landeskirche von 2001 bis 2005. Er gilt als profilierter Pietist mit weitem Herz. Konsequent verfolgte er seinen Anspruch, „ein Bischof für alle, aber nicht ein Bischof für alles“ zu sein.

Weiterlesen

Reformation in Esslingen

500 Jahre Reformation feiern wir dieses Jahr. Und deshalb sind wir jetzt in den Sommerferien auf den Spuren der Reformation unterwegs – hier im Ländle. Unser Reporter Achim Stadelmaier war dafür in Esslingen.

Weiterlesen

Sozial-O-Mat

Wer bei der Bundestagswahl wählen geht, beeinflusst entscheidend die politische und soziale Entwicklung in Deutschland. Mit dem Sozial-O-Mat will die Diakonie Deutschland die Menschen bei ihrer Wahlentscheidung unterstützen und ihnen verdeutlichen, welche Auswirkung ihre Wahl für das Leben in unserem Land hat.

Weiterlesen

Ahnenforschung boomt

Einen starke Nachfrage verzeichnet das Kirchenbuchportal der evangelischen Kirche. Die Zahl der Nutzer hat sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt, so der Geschäftsführer der Kirchenbuchportal GmbH, Harald Müller-Baur. Derzeit seien weltweit über 20.000 Nutzer registriert.

Weiterlesen

"R2-D2 als Altenpfleger"

Mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt sich in unserer Landeskirche eine Arbeitsgruppe. In unserem Blog schreiben deren Mitglieder über ihre Sicht auf Kirche und Digitalisierung. Heute: Stefan Werner, der Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y