Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

„Dame Vikarin“

Am 15. November 1968 war es endlich so weit: Die Landessynode hat mit breiter Mehrheit beschlossen hat, Frauen in vollem Umfang gleichberechtigt zum Pfarramt zuzulassen. Am Sonntag, 23. September, wird das Jubiläum im Stuttgarter Hospitalhof gefeiert. Prälatin Gabriele Arnold hat uns vorab von ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt.

Weiterlesen

Fröhlich geht es zu beim Internationalen Gospelkirchentag

Mehr als 5.000 Sänger erwartet

Mehr als 5.000 Sängerinnen und Sänger und zehntausende Besucher erwartet der Internationale Gospelkirchentag von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. September, in Karlsruhe. Es ist das größte Gospelfestival in Europa und gilt als Impulsgeber für viele Chöre aus dem In- und Ausland.

 

Weiterlesen

„Die Würde bleibt“

Die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat am 14. September im Hospitalhof Stuttgart ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „…und die Würde bleibt. Beziehungen gestalten in Zeiten von Verunsicherung“.

Weiterlesen

Elefant Emso bei Landesbischof July

„Wir sind Kinder dieser Erde“

„VIELFALT: Wir sind Kinder dieser Erde“ heißt das neue Heft des Kindesprogramms der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Der Elefant der EMS hat Landesbischof Frank Otfried July heute ein Exemplar persönlich überreicht.

Weiterlesen

Baseler Münster

Protestanten-Gipfel

In Basel hat am 13. September die 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa begonnen. Delegierte aus mehr als 30 Ländern Europas wollen bis zum 18. September über drängende Zukunftsfragen wie Migration, Rechtsextremismus und Fremdenhass beraten.

Weiterlesen

Gemeinsam Kirche leiten

Am 1. Dezember 2019 wählen die rund zwei Millionen wahlberechtigten Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg neue Kirchengemeinderäte sowie eine neue Landessynode. Diesen Termin gab Landebischof July in Stuttgart bekannt.

Weiterlesen

Familie als Herausforderung

Seit drei Jahren leitet Susanne Bakaus die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen. Thorsten Eißler hat mit ihr über ihren Arbeitsalltag gesprochen und gefragt, welche Themen in der Beratungsarbeit besonders wichtig sind.

Weiterlesen

In Kindertagesstätten kommen Kinder mit unterschiedlicher Religionszugehörigkeit zusammen.

(Inter-)religiöse Bildung in der Kita

„Kleine Menschen - große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Sendereihe besteht aus fünf Folgen unter anderem zu den Themen Tod, Gottesdbilder und Beten. Zur Ergänzung gibt es pädagogisches Begleitmaterial.

Weiterlesen

„Befreit – verbunden – engagiert!“

In Basel beginnt am 13. September die 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa. Bis zum 18. September beraten Delegierte aus mehr als 30 Ländern Europas über drängende Zukunftsfragen. Mit dabei ist Kirchenrat Klaus Rieth.

 

Weiterlesen

Dienst am Menschen

In den 1950er Jahren gründete die Landeskirche in Württemberg ihre ersten psychologischen Beratungsstellen. Die Landesstelle ist Fachaufsicht für diese kirchlichen Beratungsstellen und dient selbst auch als Beratungsstelle. Dieses Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Heide Kast

"Nutznießerin des langen Kampfs der Frauen"

Theologie studieren können Frauen in Württemberg schon seit 1904. Doch erst 64 Jahre später, 1968, machte die Landessynode den Weg frei zur Frauenordination. Vor 50 Jahren wurde Heide Kast als erste Pfarrerin der württembergischen Landeskirche in Ludwigsburg eingesetzt.

Weiterlesen

Schütze im Rollstuhl

Von heute auf morgen querschnittsgelähmt: Der Württemberger Martin Wurster ging nach seinem Unfall in Taiwan durch eine Depression. In Kirche und Mission hat er neue Aufgaben gefunden - und seit kurzem ist er Deutscher Meister im Bogenschießen.

Weiterlesen

„Kerzen statt Hass“

Unter dem Motto „Kerzen statt Hass – Stuttgart für Nächstenliebe“ sind am 9. September mehr als 300 Menschen durch die Stuttgarter Innenstadt gezogen, um ein Zeichen gegen Fremdenhass, Gewalt und Rassismus zu setzen.

Weiterlesen

„Entschieden gegen Hass und Gewalt“

Am Montag und Dienstag, 10. und 11. September, feiern Jüdinnen und Juden das Neujahrsfest Rosch ha-Schana. In einem Schreiben hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Württemberg seine Glück- und Segenswünsche übermittelt.

Weiterlesen

Religiöse Feiern im multireligiösen Kontext

„Religiöse Feiern im multireligiösen Kontext der Schule“ lautet der Titel einer Arbeitshilfe zum Beginn des neuen Schuljahres für die Fachkonferenzen Evangelische und Katholische Religionslehre und für die Schulleitungen aller Schularten in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

„Europa muss Verantwortung übernehmen“

Mit einem Württembergischen Wort nehmen die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg die bundesweite Interkulturelle Woche vom 22. bis 28. September 2018 auf. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“

Weiterlesen

„Kreativ die Natur entdecken“

Im Nationalpark Schwarzwald gibt es zwischen 3. und 9. September eine Woche um kreativ zu sein, die Schöpfung zu bewahren und Geschichte zu erleben. Unter anderem können am 5. September Kinder "Kreativ die Natur entdecken" mit Kunstwerken, die nur aus Materialien entstehen sollen, die sie am Boden finden.

Weiterlesen

Umweltminister Franz Untersteller besucht das Ferienwaldheim Feuerbacher Tal.

Der Landtag macht Ferien

Spiel, Spaß und eine tolle gemeinsame Ferienzeit im Wald – das bieten die Stuttgarter Waldheime jedes Jahr tausenden Kindern in den Sommerferien. Umweltminister Franz Untersteller möchte sich im Rahmen der Aktion „Der Landtag macht Freizeit ein Bild davon machen.

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Münch

„Nach außen hörbar bleiben“

Wie erlebt eine Pfarrerin zwischen Dresden und Chemnitz die gegenwärtige Situation in Sachsen? Im Interview spricht Pfarrerin Sabine Münch aus Pretzschendorf über ein Umfeld, das Kirche nur eine marginale Rolle zugesteht – und über die eigene Sprachlosigkeit, wenn Worte nicht mehr tragen.

Weiterlesen

„Entdecken, was uns verbindet“

Am Sonntag, 9. September, können bundesweit mehr als 7.500 historische Gebäude und Denkmäler besichtigt werden. Darunter sind auch solche, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Auch viele Kirchengemeinden bieten spezielle Führungen an und öffnen die Pforten ihrer Kirchen, Kapellen und anderer historischen Bauten.

Weiterlesen

Ute Wolfangel auf Lesbos

Einmal Lesbos und zurück

Ute Wolfangel fliegt demnächst wieder auf die griechische Insel Lesbos. Sie macht dort aber keinen Urlaub, sondern ist als ehrenamtliche Flüchtlingsretterin im Einsatz.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y