Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Helmut Hess

Schritte in Richtung Gerechtigkeit

Helmut Hess war in den 1970er Jahren als Entwicklungshelfer in Ghana tätig. Danach leitete er die Afrika-Arbeit von Brot für die Welt. Doch auch im Ruhestand lassen Hess die Fragen nach Gerechtigkeit und was wir hierzulande dazu beitragen können nicht los. Ute Dilg hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

„Kirche lässt sich nur gemeinsam bauen“

Seit rund anderthalb Jahren beschäftigt sich in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eine Projektgruppe mit dem Thema Digitalisierung. Mit im Team dabei ist Wolfram Theo Dünkel. Als „digital native“ und Jüngster der Gruppe, bringt er seine Sicht der Dinge mit ein.

Weiterlesen

Eine Chance auf Teilhabe

Um arbeitslosen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, hat das Diakonische Werk Württemberg zusammen mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Förderprogramm aufgelegt: 900.000 Euro setzen sie für Teilhabegutscheine ein, zunächst für die Jahre 2017 bis 2020.

Weiterlesen

Heide Kast

Spezialtalar und Sonderbehandlung

Seit dem Beschluss der württembergischen Landessynode am 15. November 1968 ist es Frauen in Württemberg erlaubt, als Pfarrerinnen eine Gemeinde zu leiten. Doch auch nach der Einführung der Frauenordination gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, weiß die erste Pfarrerin, Heide Kast.

Weiterlesen

Kindernachmittag im Hoffnungshaus Leonberg

Die Türen immer offen

Drei Frauen auf einem Zimmer, mehr als 70 Menschen teilen sich Küche und Bad. Auch das ist Flüchtlingsrealität in Deutschland. „Sehr anstrengend“ nennt Alyaa Elkhudary das. Heute ist für die 30-jährige Syrerin alles anders. Eine Woche lang stellen Landeskirche und Diakonie Beispiele vor, wie es anders geht. Gerechter. Heute: das Hoffnungshaus in…

Weiterlesen

„Wenn ich Robbi helfe, muss er die schweren Tische nicht allein tragen“, sagt Willi.

Projekt „Vielfalt entdecken“

„Teilhabe ist eine Form der Gerechtigkeit, deshalb heißt Gerechtigkeit auch, dass alle an der Gesellschaft teilhaben können“, sagt Wolfram Keppler, Geschäftsführer des Aktionsplans Inklusion. Eine Woche lang stellen Landeskirche und Diakonie Beispiele vor, wie das geht. Heute: das Projekt „Vielfalt entdecken“ der Evangelischen Kirchengemeinde…

Weiterlesen

Die Diakonie in Heilbronn setzt auf Modulhäuser für Wohnungslose

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Doch eine Wohnung zu finden wird immer schwieriger: zu groß ist die Konkurrenz, zu klein der Markt. Für diejenigen, denen kaum Geld zur Verfügung steht, ist die Lage fast aussichtslos. Gerecht ist das nicht. Eine Woche lang stellen Landeskirche und Diakonie Beispiele vor, wie es auch anders…

Weiterlesen

„Für die Schwachen eintreten“

Die diesjährige ARD-Themenwoche von 11. bis 17. November beschäftigt sich mit „Gerechtigkeit“. Auch die württembergische Landeskirche und ihre Diakonie setzen sich dafür ein. Eine Woche lang zeigen sie Beispiele und Projekte, wie Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft gelebt werden kann.

Weiterlesen

„Kirche muss jungen Leuten Platz lassen“

„Glaube junger Menschen“ ist das Schwerpunktthema der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 11. bis 14. November in Würzburg. Einer der EKD-Synodalen ist Robby Höschele, der hauptberuflich beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg als Landesreferent für experimentelle Bildung und Jugendpolitik arbeitet.

Weiterlesen

Schwäbisch Gmünd, DEU, 26.11.2012 14. Ev. Synode in Schwäbisch Gmünd. © C) Gottfried Stoppel No Model Release

Führungswechsel beim Evangelischen Presseverband

Ulrich Heckel, Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche, ist neuer Vorsitzender des Evangelischen Presseverbands für Württemberg. Die Mitgliederversammlung hat ihn am Mittwoch, 7. November, einstimmig gewählt.

Weiterlesen

Tobias Glawion

Journalisten für Niedersächsischen Medienpreis nominiert

Für den Niedersächsischen Medienpreis 2018 sind insgesamt 25 Journalistinnen und Journalisten nominiert. Sie konkurrieren in acht Kategorien in Hörfunk und Fernsehen um die mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Auszeichnung. Mit dabei: Tobias Glawion vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart.

Weiterlesen

80 Jahre Reichspogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November vor 80 Jahren brannten die Synagogen. In Württemberg so wie im ganzen Deutschen Reich. Dazu äußert sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Außerdem stellen wir einige Gedenkveranstaltungen in Württemberg vor.

Weiterlesen

Pfarrer Matthias Bauschert wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Weinsberg.

Neuer Dekan in Weinsberg

Pfarrer Matthias Bauschert wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Weinsberg. Der 57-Jährige wird dann für 21 Kirchengemeinden und mehr als 30.000 evangelischen Gemeindegliedern zuständig sein.

Weiterlesen

Dr. Michael Volkmann, Beauftragter für das Gespräch zwischen Christen und Juden

„Antisemiten sind ein Risiko für ihre Gesellschaften“

„Es gibt 14 bis 15 Millionen Juden und über eine Milliarde Antisemiten auf der Welt. Sie sind ein Risiko für ihre Gesellschaften“, sagt Dr. Michael Volkmann. Stephan Braun hat mit dem Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden aus Anlass der Reichspogromnacht gesprochen, die sich am Freitag, 9. November, zum 80. Mal jährt.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans"gibt es seit mehr als 20 Jahren.

„Da blüh‘ ich auf!“

„Da blüh‘ ich auf!“ lautet das Motto der „Goldene Gans 2019“. Einsendeschluss des Filmwettbewerbs ist der 12. Mai 2019. Bei der Preisverleihung am 13. Juli 2019 in Karlsruhe werden Preise im Wert von 2.100 Euro vergeben.

 

Weiterlesen

„Frisch, unkonventionell und kreativ“

Zehntausende junge Menschen haben am Abend des 31. Oktober 2018 bei „ChurchNight“-Veranstaltungen die Reformation gefeiert. Unter dem Motto "frisch, unkonventionell und kreativ" gab es in ganz Deutschland hunderte Angebote, auch in Stuttgart.

Weiterlesen

Margarete Mühlbauer

Pflegen ist eine Kunst

Wer im Alter gut versorgt sein will, muss früh die Weichen stellen. Und sich gesellschaftspolitisch engagieren, so lange noch genug Energie da ist. Davon ist Margarete Mühlbauer als ehemalige Leiterin der Ambulanten Dienste des Evangelischen Diakoniewerks Schwäbisch Hall überzeugt.

Weiterlesen

Pfarrer Andreas Föhl, Bad Dürrheim

Ein offenes Ohr für alle

Ein Jahr lang hat die evangelische Kirche gefeiert, dass Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Welt verändert hat. Heute, ein Jahr danach, fragen viele: Und was ist jetzt geblieben von all den Feiern? Zum heutigen Reformationstag macht sich Pfarrer Andreas Föhl darüber Gedanken.

Weiterlesen

Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh aus Baden zusammen mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei einem Treffen in Stuttgart.

„Eine gemeinsame Herausforderung“

Gemeinsam mit evangelischen Unternehmern haben die Landesbischöfe Frank Otfried July und Jochen Cornelius-Bundschuh am 29. Oktober nach einem Gespräch mit dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer dazu aufgerufen, in der Digitalisierung „Antworten aus einer christlichen Haltung“ zu finden.

Weiterlesen

Solidarität mit den Tsunamiopfern

Auf der indonesischen Insel Sulawesi hatte Ende September die Erde mit einer Stärke von 7,4 gebebt und einen Tsunami ausgelöst. Hans Heinrich, Referent für Indonesien bei der Evangelischen Mission in Solidarität hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht.

Weiterlesen

Mut und Demut

„Ich glaube, Gott will uns überraschen und es wäre super, wenn wir ihm dazu etwas mehr Gelegenheit geben würden“, sagt Kirchenrätin Dr. Christiane Kohler-Weiß, die Beauftragte für das Reformationsjubiläum der Landeskirche. Ein Jahr nach den Feierlichkeiten hat sich Stephan Braun mit ihr unterhalten.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y