Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Jana Lehmann mit „ihren“ Jungs in der Küche der Wohngruppe in Esslingen.

Traumjob statt Notlösung

Manchmal kann sich aus einem persönlichen Scheitern eine neue Chance ergeben: Das hat Jana Lehmann erfahren, die wir in unserer Serie über Freiwilligendienstler vorstellen. Die 19-Jährige arbeitet in Esslingen in einer Wohngruppe für unbegleitete junge Flüchtlinge.

Weiterlesen

Die prägende Holzkonstruktion im Inneren der Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart muss aufgearbeitet werden.

Viel Kohle für das alte Holz

Die Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart ist eine von 43 nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen „Notkirchen“. Nun müssen die Holzträger saniert werden - und die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt das Vorhaben mit 20.000 Euro.

Weiterlesen

Markus Stengle ist seit 30 Jahren Gruppenleiter im evangelischen Waldheim Lindentäle in Stuttgart-Feuerbach.

Waldheim gehört einfach dazu

Markus Stengle engagiert sich seit 30 Jahren als Gruppenleiter im evangelischen Waldheim Lindentäle. Jetzt hat er für sein Engagement das goldene Kronenkreuz der Diakonie erhalten.

Weiterlesen

Wie können die eigenen Social Media-Beiträge noch reichweitenstärker werden? Auf diese Frage gibt es professionelle Antworten beim BootCamp des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW).

Profi-Tipps für eigene Social Media-Auftritte

Zum „BootCamp Social Media“ lädt das Evangelische Jugendwerk im Oktober nach Böblingen. Einer der Profi-Trainer ist Mirko Drotschmann alias „MrWissen2Go“ mit mehr als einer Million Followern.

Weiterlesen

Noch bis zum 31. August lädt der „Schönblick“ zu „Menschen begegnen Jesus“ ein.

Jesus-Begegnung bei Schwäbisch Gmünd

Eine interaktive Zeitreise 2.000 Jahre zurück bietet der „Schönblick“ bei Schwäbisch Gmünd im Rahmen der Remstal-Gartenschau. „Menschen begegnen Jesus“ lautet das Thema.

Weiterlesen

Die evangelische St. Veit-Kirche in Flein bei Heilbronn.

Denkmal-Gelder für Kirchen-Malerei

Weil die Kirchengemeinde alleine mit der Finanzierung der Sanierung überfordert wäre, bezuschusst die Denkmalstiftung Baden-Württemberg die Sicherung der Wandmalereien in der St.-Veit-Kirche in Flein.

Weiterlesen

Bis zum 30. September beziehungsweise 5. November laufen die Wettbewerbe zur Kirchenwahl am 1. DEzember (Symbolbild).

Warum denn zur Kirchenwahl?

Weshalb überhaupt zur Kirchenwahl am 1. Dezember gehen? Die - möglichst kreativen -  Antworten darauf sollen mehrere Wettbewerbe geben, an denen sich Jugendliche und junge Erwachsene noch einige Wochen lang beteiligen können.

Weiterlesen

Eine Stiftung wird ab dem neuen Schuljahr den sunnitischen Islamunterricht an baden-württembergischen Schulen verantworten (Symbolfoto).

„Islamunterricht aus Hinterzimmern holen“

Ab dem neuen Schuljahr gibt es in Baden-Württemberg islamischen Religionsunterricht, der von einer vom Land finanzierten Stiftung verantwortet wird. Christian Heckel, Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen und Vorsitzender des Rechtsausschusses der württembergischen Landessynode, sieht mögliche Vorteile sogar für die Kirchen.

Weiterlesen

„LaufZeit“ im Morgengrauen: Am 26. September und 6. Oktober 2019 bietet der Merklinger Pfarrer Cornelius Küttner wieder zwei Joggingrunden mit geistlichen Impulsen an. Treffpunkt ist jeweils um 7 Uhr (Archivfoto).

Laufend den Glauben erleben

Neue Wege für die Kirche - manchmal sogar im wörtlichen Sinne: Lauftreffs mit geistlichen Impulsen oder Seelsorge-Spaziergänge erreichen Menschen, die sonst kaum eine Kirche aufsuchen. Ebenso wie Gespräche auf einer Gartenbank.

Weiterlesen

109 Frauen und Männer haben während der Abschlussfeier der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ihre Bachelor- und Masterurkunden erhalten - begleitet von Familienmitgliedern und Freunden.

Die Kraft der zwei Abschlüsse

Die Prüfungen sind bestanden - und Vertreter der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg haben 109 Frauen und Männern während der Abschlussfeier ihre Urkunden überreicht. Erstmals erwarben mehrere Studenten einen Doppel-Abschluss aus Ludwigsburg und einer britischen Hochschule.

Weiterlesen

Gedenken an den slowenischen Reformator Primož Trubar vor dessen Denkmal in Ljubljana: An Trubar erinnert auch ein Standbild im Innenhof des Stifts Urach.

Reformator verbindet Württemberg und Slowenien

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist jetzt offizielle Partnerkirche der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (AB) in Slowenien. Vertreter der Kirchenleitungen unterzeichneten am Freitag die Partnerschafts-Vereinbarung.

Weiterlesen

Paul Nuding arbeitete für zehn Monate als Freiwilliger im Elim-Home für Menschen mit Behinderungen in Südafrika.

Ein Sprung ins kalte Wasser

Als Freiwilliger im Ausland arbeiten – das ermöglicht die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) jungen Menschen im Rahmen ihres Ökumenischen FreiwilligenProgramms (ÖFP).

Weiterlesen

Sven von Eicken mit seiner Familie in Namibia.

„Bauer sucht Frau“ - aber Pfarrer gefunden

Aus dem Schwarzwald nach Namibia - und wieder zurück: Ausgerechnet eine Doku-Soap hat der evangelischen Kirchengemeinde Marschalkenzimmern-Weiden einen neuen Pfarrer „beschert“. Im September wird Sven von Eicken in sein Amt offiziell eingeführt.

Weiterlesen

Naturerlebnisse, Gottesdienste, Lebenshilfe und Seelsorge - all dies bietet das ökumenische Netzwerk "Kirche im Nationalpark" an.

Dem Geheimnis der Schöpfung auf der Spur

Die vier Kirchen in Baden-Württemberg bieten mit ihrem Netzwerk „Kirche im Nationalpark“ seit fünf Jahren Naturerlebnisse, Gottesdienste, Lebenshilfe und Seelsorge an.

Weiterlesen

Das Ensemble „Spark“ spielte in der Augustinuskirche und trat mit dem Countertenor Valus Sabadus auf.

Kirchenmusik-Festival: Nachhall bis Oktober

Das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd ist offiziell zwar zu Ende - doch noch bis Oktober klingt es nach: So lange werden aufgezeichnete Konzerte im Radio ausgestrahlt. Außerdem hat eine Ausstellung weiter geöffnet.

Weiterlesen

Der Rundfunk- und Fernsehpfarrer Johannes Kuhn ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

Rundfunkpfarrer Johannes Kuhn gestorben

Nach kurzer schwerer Krankheit ist der Rundfunk- und Fernsehpfarrer Johannes Kuhn gestorben; er wurde 95 Jahre alt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July würdigte Kuhn als „einzigartigen Medienseelsorger“.

Weiterlesen

Kirchenrat Klaus Rieth (m.) bei der Übergabe des wiederaufgebauten Sportplatzes; mit rund 50.000 Euro hat die Evangelische Kirche in Württemberg den Bau unterstützt.

Libanon: Sport mit württembergischer Hilfe

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat den Wiederaufbau eines von der Terrormiliz IS zerstörten Sportplatzes in der nordostlibanesischen Stadt Rass Baalbeck mitfinanziert. Nun weihte Kirchenrat Klaus Rieth die Anlage mit ein.

Weiterlesen

In der Grabkapelle auf dem Württemberg sind ab dem kommenden Jahr standesamtliche und freie Trauungen möglich, kündigt die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an.

Heiraten in der Grabkapelle - wirklich?

Ab dem kommenden Jahr können sich Paare in der Grabkapelle auf dem Württemberg zwar das „Ja“-Wort geben. Für kirchliche Trauungen aber empfiehlt der Bad Cannstatter Dekan Eckart Schultz-Berg die nur wenige hundert Meter entfernte Dorfkirche Rotenberg.

Weiterlesen

An der Michaelskirche in Waiblingen sind Sanierungsarbeiten im Bereich des Chors sowie am Turm geplant: Unter anderem sind Arbeiten am Dach nötig.

Wie Lotto-Spieler den Kirchen helfen

Das Landes-Wirtschaftsministerium hat über die Verteilung der zweiten Tranche aus dem Denkmalförderprogramm 2019 entschieden: Insgesamt geht es um 6,5 Millionen Euro. Von dem Geld profitieren 127 Kulturdenkmale; 38 davon sind kirchlich - so wie die evangelische Michaelskirche in Waiblingen. Das Geld stammt aus Erlösen der Toto-Lotto GmbH.

Weiterlesen

Simone Herter hat als Masterarbeit für ihr Kirchenmusikstudium einen Rundgang durch die Schlosskapelle in Stetten vertont.

Barock, Jazz - und eine Studentin dazwischen

Historische Malerei und moderne Musik miteinander zu verbinden und dazu noch das Lebensgefühl des 17. Jahrhunderts zu vermitteln - das ist keine leichte Aufgabe. Kirchenmusik-Studentin Simone Herter wagt dennoch das Experiment

Weiterlesen

Im Morgengrauen musste eine bislang bei der Diakonie in Kirchheim/Teck lebende 14-jährige Serbin ausreisen; die Polizei holte sie aus ihrer Wohngruppe (Symbolbild).

Diakonie empört über Abschiebe-Aktion

Polizeibeamte haben frühmorgens eine 14-Jährige aus einer Wohngruppe der Diakonie in Kirchheim/Teck geholt, um sie nach Serbien abzuschieben. Das Diakonische Werk Württemberg reagiert empört.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y