Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Württemberg startet Reformationsjubiläum

Mit Gottesdiensten, Vorträgen und der ChurchNight startet die Evangelische Landeskirche am kommenden Wochenende in das Jubiläumsjahr zu 500 Jahre Reformation. Am Montag, 31. Oktober, dem Reformationstag 2016, findet um 18 Uhr in der Stiftskirche St. Pancratius in Backnang ein zentraler ökumenischer Eröffnungsgottesdienst statt.

Weiterlesen

Generalsekretär des CVJM Deutschland

Esslinger wird CVJM-Generalsekretär

Hansjörg Kopp aus Esslingen wird neuer Generalsekretär des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM). Er wird das Amt beim CVJM-Gesamtverband in Kassel im März 2017 antreten.

Weiterlesen

Prälat Dr. Christian Rose im Gespräch mit Dr. Imme Scholz.

"Kirchen in der einen Welt"

Am 21. Oktober hat der Reutlinger Regionalbischof Dr. Christian Rose zum Jahresempfang in die Sindelfinger Martinskirche eingeladen. „Kirchen in der einen Welt“ lautete das Thema, das von Soziologin, Theologin und Politikwissenschaftlerin Dr. Imme Scholz und von Pastor Samuel Yameogo aus Burkina Faso aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet…

Weiterlesen

Luther erleben

Altensteig im Landkreis Calw wird vom 23. bis 30. Oktober 2016 zur Reformationstadt. Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nagold hat eine Luthermeile auf die Beine gestellt, die quer durch die Altstadt geht.

Weiterlesen

Mit Bildung begeistern

Rund 1.000 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Verantwortliche aus der Schulverwaltung waren heute in der Kongresshalle in Böblingen beim Bildungskongress der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden zu Gast.

Weiterlesen

An der Zukunft der Welt arbeiten

„… da ist Freiheit“ lautet die Losung für das Reformationsjubiläumsjahr in Württemberg und Baden. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat heute in Stuttgart das Programm für die Feierlichkeiten vorgestellt.

Weiterlesen

Enthüllung der Lutherbibel 2017 durch Heinrich Riethmüller (Vorstand des Börsenvereins) und Dr. Christoph Rösel (DBG Generalsekretär)

Lutherbibel 2017

Mit der Enthüllung einer großen Lutherbibel auf der Frankfurter Buchmesse hat die Deutsche Bibelgesellschaft heute offiziell den Verkauf der revidierten Lutherbibel 2017 gestartet. Die Einführung der neuen Bibelausgabe in den württembergischen Gemeinden ist für den 30. Oktober 2016 geplant.

Weiterlesen

Granzow-Emden ist die erste Frau auf dieser Stelle und folgt Hartmut Mildenberger nach, der im Mai auf eine Gemeindepfarrstelle wechselt.

Keine Lückenbüßer

Zum Landesprädikantentag am 23. Oktober in Stuttgart rücken die ehrenamtlichen Liturgen und Prediger in die Öffentlichkeit. Landesprädikantenpfarrerin Tabea Frey erklärt im Interview mit Ute Dilg, warum deren Dienst für die Evangelische Landeskirche in Württemberg so wichtig ist.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July, Rasha Deeb, Ahmed Amer und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (v. li.) bei der Eröffnung der Ausstellung Frauen im Krieg und auf der Flucht.

Frauen auf der Flucht

Im Diakonischen Werk Württemberg ist bis zum 29. Oktober eine Ausstellung syrischer Künstler zum Thema „Frauen im Krieg und auf der Flucht“ zu sehen. Bei der Eröffnung haben Landesbischof Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann dazu aufgefordert, geflüchtete Frauen zu schützen sowie ihre Kräfte und Fähigkeiten zu stärken.

Weiterlesen

Vor der Stiftskirche in Stuttgart formieren sich die Konfirmanden zum Gruppenfoto.

Wenn die Nacht zum Tag wird

Rund 500 Konfirmanden aus Baden und Württemberg sind nach Stuttgart gereist, um bei der ersten landesweiten „KonfiNacht“ teilzunehmen. Von 14. bis 15. Oktober erkunden die Jugendlichen die Hauptstadt und ihre Umgebung.

Weiterlesen

„Der Schule Bestes“

Zum Bildungskongress „Der Schule Bestes“ laden die beiden Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden am 21. Oktober in die Kongresshalle nach Böblingen ein. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulverwalter, Erzieher, Schulleiter, Studierende und an Bildungsarbeit Interessierte in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

125 Jahre Evangelischer Pfarrverein in Württemberg
Feier zum Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in der Stuttgarter Liederhalle / Hegel-Saal

Pfarrverein feiert 125-jähriges Jubiläum

Der württembergischer Pfarrverein feiert Pfarrertag und 125-jähriges Jubiläum mit rund 1.000 Gästen. Er gilt als der größte Berufsverband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer weltweit.

Weiterlesen

Hilfe für Haiti läuft an

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe für die Opfer von Hurrikan „Matthew“ in Haiti deutlich aufgestockt. Die Organisation stellt rund 300.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung. Mitarbeiter und Partner in Haiti haben am Wochenende vor Ort eingelagerte Hygiene-Pakete, Tabletten zur Trinkwasser-Aufbereitung, Decken und Planen an die Menschen…

Weiterlesen

KonfiNacht für Baden-Württemberg

Von Freitag, 14. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober, findet die erste KonfiNacht für ganz Baden-Württemberg statt. Mehr als 500 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dazu in Stuttgart erwartet. Veranstalter sind das Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die Jugendkirche Stuttgart und die badische…

Weiterlesen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July auf einem Studientag vor 200 Jugendreferenten des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW), rechts Moderator Andreas Malessa

Kirchensteuer verteidigt

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das deutsche Kirchensteuersystem verteidigt. Der Einzug der Kirchensteuer sei eine „normale Dienstleistung“ des Staates, für die die Kirchen auch bezahlen müssten, betonte der Politiker vor 200 Jugendreferenten des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW).

Weiterlesen

Landeskonferenz Kirche mit Kindern

Zentral in der Stuttgarter Innenstadt findet am Sonntag, 9. Oktober, die Landeskonferenz Kirche mit Kindern statt. Der Veranstalter Württembergischer Evangelischer Landesverband für Kindergottesdienst rechnet mit rund 400 Besuchern.

Weiterlesen

Elke Maihöfer, Pfarrerin.

125 Jahre Pfarrverein

Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher und damit einen Besucherrekord erwartet der Evangelische Pfarrverein in Württemberg zum Tag der Pfarrerinnen und Pfarrer am Montag, 10. Oktober, in Stuttgart. Der Pfarrverein, dem mehr als 95 Prozent aller Pfarrerinnen und Pfarrer in Württemberg angehören, feiert an diesem Tag sein 125-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen

Ausstellung zeigt wertvolle Fragmente

Fragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museum reisen im Rahmen einer Wanderausstellung durch Deutschland. Vom 5. bis 28. Oktober sind die historischen Schätze im Archiv und der Zentralbibliothek der Landeskirche in Stuttgart zu sehen.

Weiterlesen

Frieden ernten

Gartenbesitzer und Landwirte wissen: Aus ein paar wenigen Samenkörnern kann nicht viel wachsen. Allgemein ausgedrückt: Wer nicht viel investiert, kann auch keine große Rendite erwarten. Was aber ist mit den Menschen, die nichts zu investieren haben oder denen das Profitstreben anderer die Lebensgrundlage nimmt? Eine Andacht zum Erntedankfest von…

Weiterlesen

Landesbischof July zu Rosch ha-Schana

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am Montag und Dienstag, 3. und 4. Oktober, hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Landesrabbiner Netanel Wurmser sowie dem Vorstand und der Repräsentanz der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) in einem Schreiben seine…

Weiterlesen

Sorge um die Lage der Bauern

Kirchen und Deutscher Bauernverband weisen zum Erntedankfest 2016 auf die schwierige Situation in der Landwirtschaft hin. Obwohl die Voraussetzungen für eine gute Ernte dank der hohen Bodenfruchtbarkeit gut seien, werde "Erntedank in diesem Jahr bei der Mehrzahl der deutschen Landwirte bestimmt durch Nachdenklichkeit bis hin zu existenziellen…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y