Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Welcome-Dienst in der Slowakei

Bernd Wolpert lebt in Kusterdingen und engagiert sich dort in der Kirchengemeinde und im CVJM. Mitte März war er für eine Woche in der Slowakei, um die Hilfsaktionen im ukrainisch-slowakischen Grenzgebiet zu unterstützen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Weiterlesen

Markus Grapke, seit 1. April Landespfarrer für Kindergottesdienst in der Evangelischen Landeskirche

Was Kinder zu Ostern fragen

Was bedeutet eigentlich „auferstehen“? Ist Ostern wichtiger als Weihnachten? Und warum essen wir bunte Eier? Kinder haben zu Ostern viele Fragen: Markus Grapke, der neue Landespfarrer für Kindergottesdienst, gibt Antworten – vor allem, aber nicht nur für Kinder.

Weiterlesen

Ausstellung zu Kinderbibeln

Eine Bibel für Kinder – braucht es das? Dieser Frage geht die aktuelle Sonderausstellung im bibliorama nach. Die Antwort ist ein klares „Ja“. Die Ausstellung im Stuttgarter Bibelmuseum präsentiert Geschichte und Gegenwart der Kinderbibel.

Weiterlesen

Fundraising im Jahr 2022

Pfarrer Helmut Liebs leitet die landeskirchliche Fundraisingstelle. Er berät Gemeinden und erklärt ihnen, wie das Einwerben von Spenden, Stiftungen und ähnlichem optimal funktioniert. In diesem Artikel nimmt er eine Standortbestimmung des kirchlichen Fundraisings vor.

Weiterlesen

Wenn die Maschine losschnurrt

Die Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart behandelt traumatisierte Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten mit psychoreaktiven Störungen. Dreimal in der Woche trifft sich eine Gruppe von Frauen in der Nähwerkstatt. Ein Besuch.

Weiterlesen

Dr. Bernhard Dinkelaker, Marget Dinkelaker, Dr. Ulrich Heckel und Moderator Prof. Dr. J. O. Y. Mante bei ihrem Treffen in Tema.

Begegnung und Austausch in Ghana

Bis 2028 möchte die Presbyterianische Kirche von Ghana ihre Mitgliederzahl von einer Million auf 1,5 Millionen steigern – und hat dafür ein spannendes Konzept. Oberkirchenrat Dr. Ulrich Heckel erzählt von seinem Besuch in Ghana und beeindruckenden Begegnungen.

Weiterlesen

Telefonandachten: einfacher Kontakt

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ravensburg bietet in der Fastenzeit an jedem Tag eine Telefonandacht als geistlichen Impuls an. Wie funktioniert das und wie kommt das Angebot an? Darüber haben wir mit Sonja Bredel gesprochen, die diesen Dienst organisiert.

Weiterlesen

Ukraine-Krieg: So hilft die Landeskirche

Unterkünfte, praktische Hilfe, Seelsorge und 600.000 Euro Soforthilfe: Die Landeskirche hat zusammen mit dem Diakonischen Werk Württemberg (DWW) ein breit gefächertes Hilfsangebot für Menschen gestartet, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind.

Weiterlesen

RTL zeigt „Die Passion“ als TV-Event

Der Fernsehsender RTL inszeniert die Leidensgeschichte Jesu in der Karwoche als große Live-Fernsehshow mit bekannten Stars und Popsongs. Auch eine Prozession wird Teil des Spektakels sein. Moderator ist Thomas Gottschalk. Die EKD stellt dazu Materialien für Gemeinden bereit.

Weiterlesen

Zum 275. Todestag von Johann Rosenbach

Johann Georg Rosenbach war ein radikalpietistischer Wanderprediger, der auf seinen Reisen 1703 nach Württemberg kam. Dort besuchte er Separatisten und führte im Konsistorium Gespräche, bei denen führende Geistliche Sympathien für seine Vorstellungen zeigten.

Weiterlesen

Ein Pionier kirchlicher Popularmusik

Hans-Martin Sauter begeistert alle, die als Sängerin oder Sänger dabei sind, beim LAKI-PopChor, bei großen Chortagen oder anderen Projekten. Anlässlich seiner Verabschiedung erzählt Sauter im Interview, wie alles begann und wie er seine musikalische Arbeit erlebt hat.

Weiterlesen

Ramadan-Gruß von Landesbischof July

Am 2. April beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Landesbischof July wünscht den muslimischen Gemeinden eine gute Zeit des Betens und Innehaltens und bekräftigt, dass für die Christen in Württemberg Dialog und Partnerschaften auf Augenhöhe wichtig seien.

Weiterlesen

Manchmal überflutet uns die Angst - es gibt aber Strategien, wie wir mit ihr umgehen können.

Was tun, wenn Ängste übermächtig werden?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, dazu persönliche Sorgen: In solchen Zeiten können Ängste stark werden. Susanne Bakaus, Leiterin der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen in der Landeskirche, erklärt, wozu die Angst dient und wie wir mit ihr umgehen können.

Weiterlesen

Ev. Medienhaus für Preis nominiert

Das Projekt „Körperspender – Der vorletzte Weg“ vom Evangelischen Medienhaus ist für den LFK-Medienpreis nominiert worden. Das Projekt befasst sich in Radio-, Video- und Textbeiträgen damit, dass Menschen ihren Körper der medizinischen Ausbildung zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

„Spontane Zusammenkünfte haben abgenommen“

Jessica Eischer studiert an der Universität Tübingen im Master „Schulforschung und Schulentwicklung“. Seit diesem Semester wohnt die Religionspädagogin in einer von fünf WGs für Studierende der Tübinger Studierendengemeinde und engagiert sich dort. Wie war Corona für sie?

Weiterlesen

Dr. Annette Kurschus, Vorsitzende des Rats der EKD.

„Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten“

Die Kirchenkonferenz der EKD hat in einer Stellungnahme ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht bekräftigt, den völkerrechtswidrigen Krieg verurteilt und den Menschen in Deutschland für ihre Spendenbereitschaft gedankt.

Weiterlesen

Prof. Dr. Jörg Hübner ist seit 2013 Direktor der evangelischen Akademie Bad Boll.
Prof. Dr. Jörg Hübner ist seit 2013 Direktor der evangelischen Akademie Bad Boll.

Pazifismus oder Opferschutz?

Im Blog der Evangelischen Akademie Bad Boll hat deren Direktor, Prof. Dr. Jörg Hübner, eine Debatte zur Frage darüber angeregt, wie eine Friedensethik heute angesichts des Ukrainekrieges aussehen könnte – und er lädt alle Interessierten ein, online mitzudiskutieren.

Weiterlesen

Engagierte junge Menschen gesucht

Bis zum 13. Juli können sich junge Menschen im Alter von 13 bis 27, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award wird von der Diakonie, dem EJW und dem Sozialunternehmen „Die Zieglerschen“ verliehen.

Weiterlesen

Was gegen Populismus wirkt

Agnes Kübler, Referentin für die Themen Populismus und Extremismus, berät Gemeinden und kirchliche Mitarbeitende oder veranstaltet Workshops. Im Interview erklärt sie, was jede und jeder tun kann, wenn im eigenen Umfeld populistische Positionen verbreiten werden.

Weiterlesen

EKD-Kampagne zum Klimaaktionstag

Zum Klimaaktionstag am 25. März startet die EKD eine Aktion unter Hashtag #KlimaGerechtWerden, an der sich auch die Landeskirche beteiligt. Sie macht sichtbar, wie sich Menschen in der Kirche für das Klima engagieren. Auch Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinden machen mit.

Weiterlesen

Videos zur Bischofswahl

Die Landessynode hat Ernst-Wilhelm Gohl, zur Zeit Dekan in Ulm, zum nächsten Landesbischof der württembergischen Landeskirche gewählt. Hier finden Sie Videos von kirchenfernsehen.de über Ernst-Wilhelm Gohl und die Wahl während der Frühjahrstagung vom 17. bis 19. März.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y