Unabhängige Prüfung und Beratung

Das Rechnungsprüfamt der Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Rechnungsprüfamt versteht sich im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages als Dienstleister für alle kirchlichen Körperschaften und ihrer Einrichtungen. Es prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung innerhalb der Landeskirche.

Das Rechnungsprüfamt (RPA) prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung 

  • der Landeskirche und ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe im Auftrag der Landessynode,
  • der Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und der kirchlichen Verbände einschließlich ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe,
  • vieler rechtlich selbstständiger kirchlicher Werke, Einrichtungen und Stiftungen

Neben der Rechnungsprüfung werden Organisationsprüfungen durchgeführt, die sich auf Fragen der Organisation, der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit erstrecken. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist das Rechnungsprüfamt unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Ihm dürfen keine Weisungen erteilt werden, die den Umfang, die Art und Weise oder das Ergebnis der Prüfung betreffen.

Festschrift zum Jubiläum: 100 Jahre Rechnungsprüfamt

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Zentrale

Postfach 101342

70012 Stuttgart

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 21490

okr@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Netzwerk soll wachsen: Landeskirche fördert drei weitere württembergische Sinnfluencer

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg erweitert ihr bestehendes Sinnfluencer-Pro-Netzwerk. Gesucht werden drei weitere engagierte und motivierte Social Media-Schaffende. Ziel des Netzwerks ist die Förderung der Glaubenskommunikation in sozialen Netzwerken. Interessierte können sich bis zum 12. Dezember 2025 bewerben.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum 9. November

„Wer auf die Reichspogromnacht zurückschaut, darf die Augen nicht vor den Bedrohungen verschließen, denen Jüdinnen und Juden in Deutschland tagtäglich ausgesetzt sind“, so Landesbischof Gohl in seinem Wort zum 9. November.

Weiterlesen

Charta Oecumenica überarbeitet

Am 5. November hat die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) die überarbeitete Fassung der Charta Oecumenica feierlich im Vatikan der Öffentlichkeit vorgestellt. Dr. Christine Keim erklärt, was die Charta Oecumenica ist und was ihre Aktualisierung bedeutet.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison 2025/26 gestartet

Die Vesperkirchen-Saison 2025/26 hat in Baden-Württemberg bereits mit ersten Angeboten in Böblingen und Emmendingen begonnen. Am Sonntag, 9. November, eröffnen die Vesperkirchen in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Bisher sind im Land in 47 Gemeinden Vesperkirchen und ähnliche Angebote geplant.

Weiterlesen

beraten + beschlossen - Herbsttagung der Landessynode 2025

Vom 23. bis 25. Oktober 2025 kam die Landessynode in Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Hier finden Sie Einblicke in die Debatten und Entscheidungen sowie alle Berichte und Dokumente der Herbsttagung der Landessynode.

Weiterlesen

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y