Unabhängige Prüfung und Beratung

Das Rechnungsprüfamt der Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Rechnungsprüfamt versteht sich im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages als Dienstleister für alle kirchlichen Körperschaften und ihrer Einrichtungen. Es prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung innerhalb der Landeskirche.

Das Rechnungsprüfamt (RPA) prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung 

  • der Landeskirche und ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe im Auftrag der Landessynode,
  • der Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und der kirchlichen Verbände einschließlich ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe,
  • vieler rechtlich selbstständiger kirchlicher Werke, Einrichtungen und Stiftungen

Neben der Rechnungsprüfung werden Organisationsprüfungen durchgeführt, die sich auf Fragen der Organisation, der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit erstrecken. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist das Rechnungsprüfamt unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Ihm dürfen keine Weisungen erteilt werden, die den Umfang, die Art und Weise oder das Ergebnis der Prüfung betreffen.

Festschrift zum Jubiläum: 100 Jahre Rechnungsprüfamt

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Zentrale

Postfach 101342

70012 Stuttgart

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 21490

okr@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Höchste Kirchen-Auszeichnung für Wolfgang Vögele

Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung Landeskirche, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. Er war über 10 Jahre Vorsitzender der Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie.

Weiterlesen

Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids verabschiedet

Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Anerkennung erlittenen Leides in Landeskirche und Diakonie sind im Rahmen des ersten Sitzungstages der Landessynode aus ihrer Tätigkeit verabschiedet worden. Das System der bisher pauschal zuerkannten Anerkennungsleistungen wird ab Januar 2026 von einer neuen, EKD-weiten Richtlinie abgelöst.

Weiterlesen

Zum dreißigsten Tag der Bibliotheken

Landesbischof Ernst- Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin. Hier geht es zum Statement und Buchempfehlungen des Landesbischofs.

Weiterlesen

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Gründergeist Gipfeltreffen 2025

Wie lebendig Kirche sein kann, wenn Menschen mit Ideen, Glauben und Mut zusammenkommen – das hat das Gründergeist Gipfeltreffen 2025 eindrucksvoll gezeigt. Über 200 Teilnehmende aus den Kirchen Baden-Württembergs und der Pfalz kamen in St. Maria in Stuttgart zusammen.

Weiterlesen

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y