Unabhängige Prüfung und Beratung

Das Rechnungsprüfamt der Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Rechnungsprüfamt versteht sich im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages als Dienstleister für alle kirchlichen Körperschaften und ihrer Einrichtungen. Es prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung innerhalb der Landeskirche.

Das Rechnungsprüfamt (RPA) prüft die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung 

  • der Landeskirche und ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe im Auftrag der Landessynode,
  • der Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und der kirchlichen Verbände einschließlich ihrer rechtlich unselbstständigen Einrichtungen, Sondervermögen und Wirtschaftsbetriebe,
  • vieler rechtlich selbstständiger kirchlicher Werke, Einrichtungen und Stiftungen

Neben der Rechnungsprüfung werden Organisationsprüfungen durchgeführt, die sich auf Fragen der Organisation, der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit erstrecken. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist das Rechnungsprüfamt unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Ihm dürfen keine Weisungen erteilt werden, die den Umfang, die Art und Weise oder das Ergebnis der Prüfung betreffen.

Festschrift zum Jubiläum: 100 Jahre Rechnungsprüfamt

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Zentrale

Postfach 101342

70012 Stuttgart

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 21490

okr@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer in den Pfarrdienst eingeführt

Eine Theologin und vier Theologen haben in diesem Jahr ihr Vikariat im Kirchenbezirk Tübingen abgeschlossen und sind im Juli in der Tübinger Jakobuskirche feierlich als Pfarrerinnen und Pfarrer ordiniert worden. Wir haben sie gefragt, warum Sie den Pfarrberuf gewählt haben und worauf sie sich besonders freuen.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zur Kirchenwahl

Am 30. November können in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Wahl.

Weiterlesen

„Eine der herausforderndsten Legislaturperioden“

In diesem Interview sprechen Karola Vollmer und Christoph Alber über die Arbeit im Kirchengemeinderat und über die Entwicklung des kirchlichen Ehrenamts im Ganzen.

Weiterlesen

Kongress „KinderStark!“ - Rückblick auf einen starken Tag

Rund 500 Menschen aus allen Bereichen kirchlicher Arbeit für und mit Kindern trafen sich am 8. November in Stuttgart, um sich einen Tag lang Anregung und Ermutigung für ihre Arbeit zu holen. Hier berichtet Landesjugendpfarrer Matthias Rumm über den Tag.

Weiterlesen

7. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion

Am 22. Dezember 2024 um 17:00 Uhr findet wieder das traditionelle Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart statt. Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen.

Weiterlesen

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y