30.10.2025

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Weckruf für den Frieden

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher und ACK-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ulrich Heckel werden die Teilnehmenden begrüßen. Pater Anton Schneider wird den Gottesdienst leiten, die Comboni-Singers werden ihn musikalisch gestalten und Gefängnisdekanin Susanne Büttner wird die Predigt halten.

Ellwangen kann auf viele Jahre des Einsatzes, des Protestierens, Demonstrierens und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit zurückblicken: „Seit 25 Jahren ist die Friedensdekade in Ellwangen fest etabliert“, schreibt Josef Baumann in seiner Einführung zu dem reichhaltigen Ellwanger Programm für die zehn Tage vom 9. November bis zum Buß- und Bettag (www.kirche-ellwangen.de). Das Ellwanger Friedensforum besteht sogar schon seit 40 Jahren. Seither entstand das Aktionsbündnis Mahnwache, fanden Ostermärsche statt und kamen immer wieder neue Themen und aktuelle Herausforderungen dazu.

„Frieden wecken“, sagt Baumann zum Motto der Friedensdekade 2025, „ist angesichts der gegenwärtig eskalierenden Weltlage und der weltweiten Aufrüstung keine einfache Aufgabe“. Die Friedensdekade ruft deshalb zur gemeinsamen Anstrengung auf: „Komm den Frieden wecken“ – aber auch zum Hören auf Gottes Wort und zum gemeinsamen Gebet. Das biblische Leitwort des Eröffnungsgottesdienstes lautet: „Es ist Zeit, aufzuwachen. Lasst uns die Werke der Finsternis ablegen und die Waffen des Lichts anlegen!“ (Römerbrief, Kapitel 13). – Ein Weckruf zu Wahrheit und Gerechtigkeit.

Die Ökumenische FriedensDekade

Seit 45 Jahren engagiert sich die „Ökumenische FriedensDekade“ für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Sie stellt jährlich Material und Anregungen bereit für die christlichen Kirchen und Gemeinden im ganzen Land (www.friedensdekade.de). Zehn Tage lang bis zum Buß- und Bettag finden an vielen Orten Friedensgebete, Gottesdienste und andere Veranstaltungen statt. Der Einsatz und das Gebet für den Frieden gehören zusammen – und sind notwendiger denn je.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

ACK-Logo

ACK-Schrift „Neue christliche Bewegungen“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ vorgestellt.

Weiterlesen

Gospelkirchentag Essen 2024
Zum Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart werden Tausende von Sängerinnen und Sängern erwartet. Hier ein Bild vom Gospelkirchentag 2024 in Essen.

Save the date: Internationaler Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart

Der 12. Internationale Gospelkirchentag kommt mit tausenden Sängerinnen und Sängern vom 1. bis 3. Mai 2026 nach Stuttgart. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg richtet das größte europäische Gospelfestival zusammen mit weiteren Partnern aus. Die Vorbereitungen haben jetzt begonnen.

 

 

 

Weiterlesen

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl verfasst. In ihrem Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.

Weiterlesen

Viele evangelische Kirchengemeinden bieten zum Valentinstag 2025 Veranstaltungen an.

Valentinstag – für die Liebe danken und sich segnen lassen

Am 14. Februar feiern viele Menschen in Württemberg die Liebe – nicht nur mit Geschenken, sondern auch mit Gottes Segen. Ob Paar, Familie oder und Einzelperson, alle sind willkommen zu den Angeboten der Kirchengemeinden. Hier finden Sie eine Übersicht.

Weiterlesen

Kann man evangelisch kirchlich heiraten, wenn nur einer der Partner evangelisch ist? Was versprechen sich Menschen von einer kirchlichen Trauung? Pfarrer Dan Peter beantwortet häufige Fragen rund um eine kirchliche Hochzeit.

FAQ: Hochzeit – 15 häufige Fragen und Antworten

Kirchlich heiraten, wie geht das? Kann man sich die Pfarrerin oder den Pfarrer aussuchen, und ist das Traugespräch eine Art Prüfung? Diese und weitere Fragen, die sich Brautpaare stellen, hat Pfarrer Dan Peter in unseren FAQ beantwortet.

Weiterlesen

Landeskirche schließt sich Kampagne zur Bundestagswahl an

Die Landeskirche schließt sich im Vorfeld der Bundestagswahl der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an. Im Mittelpunkt stehen die Werte Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Auf der Kampagnen-Website stehen vielfältige Materialien zur Nutzung zur Verfügung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y