14.02.2025

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl in gut einer Woche verfasst. In ihrem Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.

Unterzeichnet haben das gemeinsame Wort die Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Heike Springhart, der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Klaus Krämer, sowie der Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, Stephan Burger.

Der Text im Wortlaut:

Am 23. Februar sind wir aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Einige politische Strömungen versuchen gezielt, Ängste zu schüren und bestimmte Menschengruppen abzuwerten, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen. So wird aus politischem Kalkül gezielt eine gesellschaftliche Spaltung unserer Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt vorangetrieben. Doch Angst ist ein schlechter Ratgeber, gerade auch bei der Entscheidung, wem wir bei einer Wahl unsere Stimmen geben. Eine lebendige Demokratie lässt sich nicht von Ängsten und Unsicherheiten lähmen, sondern begegnet ihnen mit Energie und Weitsicht. Dank der Verfassung, die wir haben, ist unsere Demokratie stark, um auch mit herausfordernden Situationen umzugehen. Daraus können Zuversicht und Mut wachsen, sich von den vielen Ungewissheiten und Krisen unserer Zeit nicht beherrschen zu lassen. Viele Menschen finden Trost durch ein wichtiges Wort der Bibel: „Fürchtet euch nicht!“

All unserer Furcht zum Trotz schenkt Gott den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Gerade im Jahr des 80. Jahrestags des Kriegsendes ist diese Erinnerung eine wichtige Mahnung, gesellschaftlichem Pessimismus nicht nachzugeben. Dieser kann den Blick darauf verstellen, dass es auch in der Vergangenheit Krisen und Herausforderungen gab, die schließlich überwunden wurden. Auch solche Erfahrungen machen Mut für die gemeinsame Bewältigung aktueller Probleme.

Für die bevorstehende Bundestagswahl rufen wir dazu auf, die demokratischen Kräfte zu fördern, die den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken, und die eigene Wahlentscheidung im Geist der Liebe und Besonnenheit zu treffen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Singen, beten, Margherita! Der Pizza-Gottesdienst

Familienpizza nach dem Segen: In der evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt schafft beim Pizza-Gottesdienst das gemeinsame Essen mehrmals im Jahr eine besondere, zwanglose Gemeinschaft für alle. Viermal im Jahr gibt es das Angebot, das gut ankommt.

Weiterlesen

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Notlagenfonds „Kind willkommen“ die Bedeutung praktischer Hilfe in Schwangerschaftskonflikt-Situationen und die Willkommenskultur für das Leben.

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Am 1. August findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt.

Ökumenisches Gedenken an Opfer des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y