Jetzt auch in Leichter Sprache: Wer darf bei der Kirchenwahl 2025 wählen? Wer wird gewählt? Welche Aufgaben haben Kirchengemeinderat und Synode? All diese Informationen und mehr sind in Leichter Sprache auf einer extra Webseite und in einem Flyer zum Download verfügbar.

Am 30. November 2025 findet die Kirchenwahl der Evangelischen Landeskirche in Württemberg statt: Die Kirchengemeinderäte in allen Kirchengemeinden und die Landessynode werden neu gewählt.
Damit sich jede und jeder über alle wichtigen Details hierzu informieren kann, gibt es jetzt eine Webseite und einen Flyer in Leichter Sprache dazu. Darin wird z.B. erklärt, was ein Kirchengemeinderat ist, was man unter der Landessynode versteht, und wie die Wahl genau abläuft.
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der Standardsprache.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.
