26.11.2025

Advent: musikalisch, nachhaltig, familiär

Für eine schöne Adventszeit

Einfach nur Schokolade im Adventskalender? Langweilig. Diese drei Kalender aus dem Raum der Landeskirche können mehr...

Nachhaltiger Adventskalender

Konsum, Verpackungen, Stress? Die Vorweihnachtszeit geht auch anders - mit dem nachhaltigen, digitalen Adventskalender des Umweltreferats der Landeskirche. Darin finden sich viele Anregungen, wie man diese besondere Zeit im Jahr umweltfreundlich, kreativ und mit Sinn für Gemeinschaft gestalten kann. Die Idee: Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken – mit Liebe zur Umwelt, Sinn für Gemeinschaft und Kreativität. Ab dem 1. Dezember auf der Website des Umweltreferats oder auf dessen Instagram-Kanal. 

Musikalischer Adventskalender

Die evangelische Tübinger Hochschule für Kirchenmusik bietet ebenfalls einen Adventskalender an, gestaltet von verschiedenen Personen und Gruppen der Hochschule. Leitfaden ist dabei das neue evangelische Gesangbuch, das gerade in seine Erprobungsphase gestartet ist. Die Videos behandeln immer einen Teil aus der Adventsrubrik des neuen Buches: ein Lied, einen Psalm oder einen Text. Von Orgel bis Gitarre, von Pop- bis Kinderchor: der Adventskalender spiegelt die Vielfalt von Kirchenmusik insgesamt wider, sodass für jeden etwas dabei ist. Den Kalender gibt es auf dem Instagram-Kanal der Hochschule.

Familiärer Adventskalender

Er ist schon ein alter Bekannter: Der Familien-Adventskalender des Evangelischen Medienhauses Stuttgart. Er richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken. Und wer die Rätsel löst, kann zusätzlich an einem Gewinnspiel teilnehmen. Vom 1. bis 24. Dezember öffnen sich hier wieder 24 Türchen. Jeden Tag gibt es eine kurze Video-Überraschung für euch: Geschichten, Basteltipps, Rezepte und viel Wissen rund um Advent und Weihnachten zum Mitmachen und Entdecken. Den Kalender gibt es auf www.dein-familienadventskalender.de und bei Instagram.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Das erste Abendmahl

Am Gründonnerstag soll man was Grünes essen. Das hat Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer schon als Kind gelernt. Was hinter dieser Tradition steckt, erklärt sie in ihrer Andacht zum Gründonnerstag.

Weiterlesen

Gemeinsam etwas verändern

Die siebte Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Gemeinsame Veränderungen“. In dieser Woche geht es darum, die Impulse der vergangenen Themenwochen gemeinsam mit anderen zu durchdenken und Wege zu finden, diese in den Alltag zu integrieren.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Machtspiele

An Karfreitag und Ostern hat Gottes Klarheit und Gottes Wahrheit hat das letzte Wort, sagt Landesbischof July in seiner Botschaft zu den Osterfeiertagen. „Eine neue Wirklichkeit wird dieser Welt geschenkt und gezeigt. Die Macht-, Gewalt- und Vergeltungsspirale ist durchbrochen.“

 

Weiterlesen

„Mahl ganz anders“

Am 18. April bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen Stuttgarts. Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte.

Weiterlesen

„Plastikfrei leben“

Die sechste Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Plastikfrei“. Von eingeschweißten Früchten bis zu Einwegplastikflaschen - durch unser Einkaufsverhalten entstehen schier unendliche Mengen Verpackungsmüll. Eine Alternative kann der Einkauf in einem Unverpackt-Laden wie dem „Schüttgut“ sein.

Weiterlesen

„Fair reisen“

Die fünfte Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Anders unterwegs“. In der Urlaubszeit wollen viele in die Ferne schweifen. Für viele Reiseländer ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, gleichzeitig ist er aber auch Grund für Menschenrechtsverletzungen, soziale Ungerechtigkeit und die Verschmutzung der Umwelt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y