26.06.2025

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit für die eigene Gemeinde umsetzen - aber wie? Austausch und Informationen online und kostenlos am 1. Juli 2025

Menschen nicht nur willkommen heißen, sondern Ihnen auch den passenden Weg bereiten! Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025 um 17:30 Uhr mit Linn Loher, Beauftragte für Chancengerechtigkeit der Ev.-Luth. Kirche in Bayern.

Als Kirchen und Gemeinden, die Inklusion fördern, wollen wir unsere digitalen Kanäle so gestalten, dass jeder Zugang hat – ob mit oder ohne Einschränkung, jung oder alt, mit unterschiedlichen technischen Möglichkeiten oder in verschiedenen Lebenssituationen. Doch wie setzen wir das um? Welche Anforderungen müssen wir erfüllen, um unsere Angebote zugänglich zu machen? Welche Tools oder Funktionen können uns dabei unterstützen.

Linn Loher, Beauftragte für Chancengerechtigkeit der Ev.-Luth. Kirche in Bayern, gibt einen kurzen Überblick über Chancen und Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit in Kirchen, besonders im Hinblick auf das BFSG. 

Außerdem erläutert das Team des Gemeindebaukastens, wie dieser in Zukunft barrierefreier genutzt werden kann. Anschließend gehen wir in den offenen Austausch und Sie dürfen sich gerne mit Ihren Erfahrungen und Fragen einbringen. Kommen Sie miteinander ins Gespräch.

Hier klicken für mehr Infos und Anmeldung

Die Teilnahme erfolgt über MS Teams und ist kostenlos. 

Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bietet das Evangelische Medienhaus digitale Veranstaltungen in einem offenen Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Attacke in Aschaffenburg: "Wir brauchen einander."

Arne Käfer, Student der evangelischen Theologie, beschäftigt sich in seinem Instagram-Video am Tag nach der tödlichen Attacke in Aschaffenburg auf ein Kleinkind und einen Helfer mit der Frage, was uns zusammenhält.

Weiterlesen

Von Gott gerettet? Ein Impuls von Christan Hölzchen

Pfarrer Christan Hölzchen spricht in seinem Instagram-Kurzimpuls darüber, wie es biblisch einzuordnen ist, wenn „ein Politiker sich als Gottes Gesandter inszeniert“. Donald Trump hatte in seiner Antrittsrede verkündet, dass er „von Gott gerettet“ wurde, um „Amerika wieder großartig zu machen.“

Weiterlesen

Landeskirchliches Sinnfluencer-Pro-Netzwerk gestartet

Zwölf Social-Media-Projekte bilden das neu gegründete Sinnfluencer-Pro-Netzwerk der Landeskirche. Es besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche. Sie stärken die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen.

Weiterlesen

TV-Tipp: Leichtathletin mit Spenderleber

Im Säuglingsalter erhielt Bera Wierhake eine fremde Leber. Mittlerweile hat sie mehrfach Gold bei den Weltspielen für transplantierte Menschen gewonnen. Über Motivation, Alltag und die Organspende in Deutschland spricht sie mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

TV-Tipp: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

An Heiligabend 2019 hatte Familie Vangelis einen Autounfall. Wie durch ein Wunder blieben alle Beteiligten unverletzt. Wie kam es damals zum Unfall und wie kann so ein Erlebnis bewältigt werden? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

TV-Tipp: Autismus - Vom Leben ohne Filter

Menschen mit Autismus sind im Alltag mit vielen Barrieren und Vorurteilen konfrontiert. Was ist überhaupt Autismus und wie lassen sich Betroffene besser in die Gesellschaft integrieren? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y