26.05.2025

Podcast: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Diakon Sven Faix

“Wir haben eine gute Botschaft, die in schönen Situationen, aber auch in schwierigen Situationen trägt”

Wie wird man Landesbischof? Wie sehen die Aufgaben aus? Hat man als Landesbischof eigentlich noch Zeit, ganz normal einen Gottesdienst zu besuchen? Und: Welche Zukunft hat Kirche überhaupt? Um diese und mehr spannende Fragen geht es im Podcast-Gespräch von Diakon und Sinnfluencer Sven Faix mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Sven Faix im Podcast "Acht Türme - Eine Kirche"

Landesbischof Gohl spricht im Podcast unter anderem darüber, dass sich Kirche mehr auf das Gelingende konzentrieren sollte; er erklärt, warum er Pfarrer geworden ist und gibt Einblicke in persönliche Glaubensrituale sowie seine Aufgaben als Landesbischof.

Sven Faix ist Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, Betreiber des Podcasts "Acht Türme - eine Kirche" und außerdem Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Sven Faix sagt: "Mich begeistert vor allem die Frage: Wie erreichen wir als Kirche neue Leute durch neue Wege mit dem Evangelium? Wie wäre es, wenn wir als Kirche, wenn Glaube, wenn Jesus wieder Thema in den Gesprächen, in den Straßen und Häusern unserer Orte wäre? Was wäre, wenn wir anfangen, zu den Menschen zu gehen: einen Gottesdienst im Fitnessstudio; ein Café, eine Bar oder ein Burger-Restaurant als Plattform für Begegnung, Gespräch, aber auch Themenabende oder Bühne für inhaltliches; ein Podcast; Glaube mit Kultur, Kulinarik, Sport verbinden."

Der Podcast "Acht Türme - eine Kirche" will im Alltag begleiten und erscheint in drei Formaten: Einem Newsupdate aus dem Kirchenbezirk, einem Interview und einem Impuls. Den Podcast kann man auf den gängigen Plattformen nachhören: https://www.achttuerme-einekirche.de/podcast 

Sven Faix, Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, ist mit seinem Podcast “Acht Türme - eine Kirche” Teil des 2024 gegründeten Sinnfluencer-Netzwerks der württembergischen Landeskirche. Das Netzwerk besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche, die die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum stärken, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der frühere Prälat Ulrich Mack bei der Sommersynode 2016.

Prälat i. R. Ulrich Mack wird 70 Jahre alt

Der Stuttgarter Prälat im Ruhestand Ulrich Mack wird am 20. April 70 Jahre alt. Landesbischof Frank Otfried July würdigt ihn als „Prediger des Evangeliums mit Herz und Verstand“, der die biblische Botschaft gegenwärtig und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen wollte.

Weiterlesen

„Leben im Sterben“ ist das Thema der „Woche für das Leben“ 2021.

„Woche für das Leben“ hat begonnen

Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich 2021 der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern am 24.4. einen Abschlussgottesdienst, den Sie hier im Livestream sehen können.

Weiterlesen

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung an den Schulen beschleunigt.

Digitalisierung an evangelischen Schulen

Geräte, Software und neue Unterrichts-Konzepte: Die Schulen der evangelischen Schulstiftungen in Württemberg erleben in der Pandemie einen starken Digitalisierungsschub und wollen das Erreichte auch nach der Corona-Krise weiter ausbauen.

Weiterlesen

3. Ökumenischer Kirchentag

Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ rein digital statt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil.

Weiterlesen

Landesbischof July zum Ramadan

Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit guten Wünschen an Vertreter muslimischer Verbände und Vereine gewandt und an die gemeinsame Verantwortung von Christen und Muslimen erinnert.

Weiterlesen

Das Social Media Bootcamp findet zeitgleich in Ulm und Hannover statt.

Social Media Bootcamp in Ulm

Vier Tage lang können angehende Influencerinnen und Influencer vom 28. bis 31. Oktober 2021 beim Social Media Bootcamp in Ulm oder Hannover lernen, wie sie ihre christlichen Kanäle erfolgreich betreiben. Bewerbungsschluss für die jeweils 20 Plätze ist der 23. Mai.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y