25.11.2025

„Ein guter Schritt nach vorne in die Zukunft“

Church@Six als Zeichen der Gastfreundschaft für internationale Studierende

Seit 22 Jahren bietet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Tübingen einmal im Monat einen englischsprachigen Gottesdienst an. Sonntags um 18:00 Uhr und offen für alle Interessierten.

In einer lockeren Reihe stellen wir besondere Gottesdienste vor: Sie laden Menschen ein, die sich in einer besonderen - schweren oder auch freudigen - Lebenssituation befinden oder sie nutzen außergewöhnliche Elemente zur Gestaltung. Vom Pop-up-Segen bis zum Tango-Gottesdienst … Hier: Church@Six.

Die damalige Hochschulpfarrerin Heidi Abe war es, die 2003 zum ersten Church@Six Gottesdienst einlud. Sie wollte den internationalen Studierenden ein Stück Heimat ermöglichen. Das nötige Wissen über die Gottesdienste der Evangelical Lutheran Church of America (ELCA) brachte sie aus ihrer Zeit in den Vereinigten Staaten von Amerika mit. Durch den sehr klaren Aufbau der Gottesdienstbücher und den schlichten Ablauf des Gottesdienstes mit Abendmahl bietet sich die Liturgie der ELCA für die internationale Gemeinschaft an. Die Gottesdienste, die Sonntag abends um 18:00 Uhr stattfinden, sollen dabei schon immer eine Ergänzung zum Gottesdienstangebot in Tübingen sein, kein Ersatz.

Als Hochschulpfarrer Ravinder Salooja die Gemeinde 2022 übernahm, brachte er von seinen internationalen Tätigkeiten Erfahrung mit der englischsprachigen lutherischen Liturgie ein. Er erweiterte sie um freie Fürbitten, die spontan von der Gemeinde eingebracht werden können. Zu den Gottesdiensten gehört neben den Gottesdienstbüchern der ELCA auch ein detaillierter Ablaufplan für alle Teilnehmenden. So ist eine Teilnahme ohne Vorwissen gut möglich. 

Eine feste Gottesdienstgemeinde gibt es bei Church@Six nicht. Die internationalen Studierenden sind oft nur kurze Zeit in Deutschland. Um trotzdem eine Gemeinschaft über den Gottesdienst hinaus bieten zu können, schließt jedes Mal ein Potluck Dinner an, ein Buffet, zu dem alle etwas beitragen dürfen. 

Salooja sieht die Gottesdienste als Vorbild: „Das ist ein guter Schritt nach vorne in die Zukunft. Ich könnte mir vorstellen, dass ein regelmäßiger Sonntagabend-Gottesdienst gut zu Tübingen passen würde. Church@Six wäre dann einmal im Monat ein solches Angebot.“

Die Gottesdienste finden in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Tübingen statt.

Die aktuellen Termine werden auf der Website der ESG Tübingen bekannt gegeben.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die weltweite Kirche im Blick

Pfingsten ist das Fest des liebevollen Geistes Gottes, der keine Grenzen kennt und alle Menschen trösten, beleben und für Gottes Gegenwart öffnen will. Zum Tag der weltweiten Kirche an Pfingstmontag spricht Kirchenrat Klaus Rieth in unserem Interview über Kirchen in schwieriger Lage.

Weiterlesen

Pfingsten in Web und Radio feiern

Allen Menschen, die an Pfingstsonntag aufgrund von Corona-Einschränkungen nicht in den Gottesdienst vor Ort gehen können oder wollen, geben wir hier vier Tipps für festliche Pfingstgottesdienste im Radio und im Internet, teils evangelisch offen und teils ausdrücklich ökumenisch ausgelegt.

Weiterlesen

Aufruf zur Fürbitte für den Frieden

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July appelliert an die Konfliktparteien und ruft zur Fürbitte für alle auf, die in Israel und den angrenzenden Gebieten unter der Eskalation der Gewalt leiden. Einen Vorschlag für das persönliche Gebet oder die Fürbitte im Gottesdienst finden Sie hier.

Weiterlesen

Die Partnerkirchen der deutschen Hilfsvereine unterstützen Erdbestattungen, wenn diese gewünscht werden. Dabei gelten strenge Sicherheitsregeln.

„Die Menschen sterben auf der Straße“

In Indien fehlt es vielen Corona-Patienten an fast allem. Sauerstoff ist Mangelware, Masken und Schmerzmittel ebenso, und vielen fehlt selbst Nahrung. Helfer in Deutschland und in den indischen Partnerkirchen berichten Erschütterndes. Wie Sie selbst helfen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen

„Güte, Treue, Frieden und Gerechtigkeit“

Bei einem Gottesdienst anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landtags von Baden-Württemberg erinnerten der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Freiburger Erzbischof Stephan Burger an die Bedeutung christlicher Werte für Politik und Gesellschaft.

Weiterlesen

Bestürzung nach tödlicher Massenpanik

Nach dem Unglück im israelischen Meron gedenkt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July „mit großer Bestürzung und Trauer" der Toten, Verletzten und ihrer Angehörigen. Beim jüdischen Lag-Baomer-Fest im Wallfahrtsort im Norden Israels war eine Massenpanik ausgebrochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y