24.01.2025

„Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar betont Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in einer Stellungnahme die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. 

Im Folgenden finden Sie zunächst ein Video mit Ernst-Wilhelm Gohl. Darin erzählt er bei den Stolpersteinen der Stuttgarter Familie Schlüsselberg deren Geschichte. 

Unter dem Video finden Sie Landesbischof Gohls Statement zum Holocaust-Gedenktag im Wortlaut.

Holocaust-Gedenktag: „Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer“

Stellungnahme von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Holocaust-Gedenktag 2025

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer. 

Der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist wie ein Stolperstein im Verlauf des Jahres. Diese Erinnerung bringt unsere alltäglichen Gewohnheiten und Gewissheiten durcheinander und öffnet uns die Augen für die Gegenwart. Die Nazis haben Millionen Jüdinnen und Juden ermordet, ebenso Menschen anderer Herkunft, anderen Glaubens, anderer politischer Überzeugungen, Menschen anderer sexueller Orientierung, kranke und behinderte Menschen. Und die Mehrheit hat weggeschaut, geschwiegen – oder gejubelt.

Die Erinnerung öffnet uns die Augen dafür, dass heute wieder zunehmend Hass gegen jüdische Mitmenschen und andere Minderheiten geschürt wird. Nicht ohne Grund stellt besonders die AfD unsere Erinnerungskultur fundamental in Frage.

Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Heidenheim.

Weiterlesen

Wenn die Psyche Hilfe braucht: Kirchliche Stellen unterstützen

Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober: Die Evangelische Landeskirche bietet Menschen in Krisensituationen Beratung und Hilfe an. Jede und jeder kann sich dort melden. Die Angebote sind überkonfessionell, auf Wunsch anonym und zum Großteil gebührenfrei.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“

Zum Auftakt der Reihe gibt am Montag, 13.10., Dr. Ronja Demel einen Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema „Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?“.

Weiterlesen

Zwei Jahre Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.

Weiterlesen

Novelle des Ladenöffnungsgesetzes

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte geäußert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y