22.08.2025

Camping-Kirche auf fünf Campingplätzen in Württemberg

Menschen da begegnen, wo sie sind – das ist das Motto der Camping-Kirche.

Im Kirchenzelt wird gefeiert, gelacht und musiziert, um gemeinsam den Sommer und das Leben zu genießen. Auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm für Menschen im Urlaub.

Auf dem Campingplatz in Gohren hat sich das Team des Evangelisches Medienhauses umgesehen und die Camper und Camperinnen gefragt, was ihnen an der Camping-Kirche am besten gefällt.

Camping-Kirche auf fünf Campingplätzen in Württemberg

Der Beitrag ist produziert von der Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart.

Die Camping-Kirche

Gerade im Urlaub beschäftigen sich viele Menschen mit sich, ihrer Geschichte, ihren Sorgen, ihren Fragen. Da ist es gut, wenn Kirche ganz nah ist und als Gesprächspartner am Strand, beim Kiosk oder im Ferienprogramm zu finden ist. Für alle Altersgruppen gibt es Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten. Viele Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz. So kann der Urlaub für Camper wie Mitarbeiter zu einem wertvollen Erlebnis werden. 

Campingplätze:  

  • Campingpark Gohren am Bodensee 
  • Campingpark Breitenauer See 
  • Camping Erbenwald in Liebelsberg / Nordschwarzwald 
  • Camping Christophorus / Illertal 
  • Stromberg Camping 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchen auf der CMT 2025

Die vier großen Kirchen im Land präsentieren auf der CMT 2025 mit einem vielfältigen Programm und dem Schwerpunktthema „Innehalten“ in Baden-Württemberg. Am 26. Januar haben Ehrenamtliche freien Eintritt.

Weiterlesen

Weltrekord für EJW

Im Herbst 2024 haben 470 Jugendliche beim CLUBCAMP des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) einen Weltrekord aufgestellt: Die weltgrößte „Cinnamon Roll Hug“, eine „Zimtschnecken-Umarmung“.

Weiterlesen

TV-Tipp: Autismus - Vom Leben ohne Filter

Menschen mit Autismus sind im Alltag mit vielen Barrieren und Vorurteilen konfrontiert. Was ist überhaupt Autismus und wie lassen sich Betroffene besser in die Gesellschaft integrieren? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

"So viel Gutes"– Lied zur Jahreslosung 2025

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat das lang erwartete Lied zur Jahreslosung 2025 veröffentlicht. Komponiert und getextet wurde das Lied "So viel Gutes" von Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler. Dazu bietet das EJW Noten, Chorsatz, Klaviersatz, Bandsheet, Bläsersatz, Text, eine Audio- und eine Playback-Datei an.

Weiterlesen

Christof Schmidt wird neuer Landesposaunenwart

Zum 1. September 2025 wird Christof Schmidt die inhaltlich-musikalische Verantwortung für die Posaunenarbeit in Württemberg übernehmen. Er folgt auf Hans-Ulrich Nonnenmann, der in den Ruhestand geht

Weiterlesen

Konfis backen für Brot für die Welt

83 Brote haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde in Aichwald zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller in Aichwald bei der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ in Württemberg gebacken und gegen Spenden abgegeben.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y