08.04.2025

Landesposaunentag in Ulm – mehr als 6.000 Bläserinnen und Bläser erwartet

Der Landesposaunentag feiert Jubiläum und bietet vielseitiges Programm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 28. und 29. Juni 2025 zum Jubiläumsposaunentag, dem 50. Landesposaunentag, nach Ulm ein.

LAPO2023_DSC_5423RMRMRM(c)Reinhold_Armbruster-Mayer

Seit 1901 finden in Württemberg Landesposaunentage statt. Zuerst in wechselnden Städten, seit 1946 in Ulm. Der erste Nachkriegsposaunentag in Ulm war so eindrucksvoll und prägend, dass klar war: Der Landesposaunentag soll immer in Ulm stattfinden.

Erwartet werden wieder rund 6.000 Bläserinnen und Bläser und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der württembergischen Landeskirche und darüber hinaus. Das musikalische Großereignis steht, angelehnt an die diesjährige Jahreslosung, unter dem Motto „Alles Gute!“.

Der Landesposaunentag ist eine herausragende Veranstaltung mit musikalischem Programm auf höchstem Niveau, Mitmachaktionen, Gottesdiensten, Konzerten und Talkrunde.

Angebote – für alle Altersklassen und musikalische Vorlieben
Ein besonderes Highlight am Samstag ist das Nachtkonzert mit dem Brass-Ensemble German Brass in der Pauluskirche. Und die Jugend und Junggebliebene feiern im Club Cocomo eine Worship- und Disco-Night.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit mehreren großen Bläsergottesdiensten: auf dem Südlichen Münsterplatz, in der Donauhalle, dem Congress Centrum, der Pauluskirche. Im Haus der Begegnung findet ein Angebot für Familien von „Kirche kunterbunt“ statt, im Club Cocomo ein Gottesdienst in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines Clubs, außerdem Gottesdienste in sechs weiteren Ulmer Kirchen. Zahlreiche Freiluftkonzerte, das Jungbläserfestival, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, einige Sonderführungen, Mitmachaktionen und weitere musikalische Highlights bieten für jede und jeden etwas – nicht nur für Mitglieder in Posaunenchören.

Schlussfeier mit Ministerpräsident und Landesbischof
Höhepunkt ist die Schlussfeier um 16.15 Uhr auf dem Platz vor dem Ulmer Münster mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Der Landesposaunentag ist die größte Veranstaltung innerhalb der evangelischen Landeskirche in Württemberg und ein unvergessliches Erlebnis.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Das EJW koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Der CVJM Württemberg ist eine Gliederung im EJW. Insgesamt engagieren sich im Bereich des EJW über 35.000 Personen zumeist ehrenamtlich für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit. Das EJW arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern.

Mehr erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ verliehen

Zum 19. Mal wurde mit dem Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ das vielfältige soziale Engagement junger Menschen gewürdigt. Sechs diakonische Projekte haben den vom Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg ausgelobten Preis erhalten.

Weiterlesen

"Eine musikalisch bunte Klanglandschaft"

Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.

Weiterlesen

Material für den Familien-Adventskalender online

Der digitale Familienadventskalender richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Mit dem bereitgestellten Material können Kirchengemeinden den Kalender in ihre Website einbinden und über den Gemeindebrief und die sozialen Medien verbreiten.

Weiterlesen

Noch Plätze frei: Chormusical „Bethlehem“ sucht Sängerinnen und Sänger

Für die erste Probe am Sonntag, 28. September, werden für das Chormusical Bethlehem von Michael Kunze und Dieter Falk in der Porsche Arena in Stuttgart noch Chöre bzw. einzelne Sängerinnen und Sänger aus Baden-Württemberg gesucht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y