06.03.2025

MachMit!Award für soziales Engagement

Junge Engagierte können sich bis 29. Juni für den Jugenddiakoniepreis 2025 bewerben

Bis zum 29. Juni 2025 können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das vielfältige Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit. Verliehen wird der Preis von der Diakonie Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert.

Bewerben können sich Gruppen und Einzelpersonen, die sich in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren - ob im kirchlich-diakonischen Bereich, in einem Verein, in der Schule, als Azubis, Studierende oder selbst organisiert. Eine Teilnahme ist mit allen Initiativen möglich, bei denen soziales Engagement gefragt ist: ob mit Angeboten für Ältere oder Menschen mit Behinderung, für Kinder und Jugendliche oder mit einfallsreichen Sammelaktionen für verschiedene Projekte überall auf der Welt. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Engagement in Württemberg stattfindet.

Ausgezeichnet werden jeweils drei Projekte in zwei Altersgruppen (13 bis 17 und 18 bis 27 Jahre), die von einer unabhängigen Jury ermittelt werden. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Diakonie und kirchlicher Jugendarbeit, Sozialwissenschaft, Medien und Jugendverbänden sowie ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger an.

Getragen und finanziell unterstützt wird der Preis von der Diakonie Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg sowie von der Stiftung Diakonie Württemberg, der Lechler Stiftung, der Evangelischen Bank und dem Jugendradio bigFM.

Weitere Informationen mit Link zur Online-Bewerbung unter www.jugenddiakoniepreis.de oder bei der Geschäftsstelle des Jugenddiakoniepreises, Albrecht Ottmar, Telefon 0711 16 56-316, jugenddiakoniepreisdontospamme@gowaway.diakonie-wuerttemberg.de

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Diakonie: Lea Mittelstandspreis vergeben

Der Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung der Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg ist zum 19. Mal vergeben worden.

Weiterlesen

Kirchen unterstützen Kita-Orientierungsplan

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten Orientierungsplan für für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Auch die vier großen christlichen Kirchen im Lande sind beteiligt.

Weiterlesen

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen

Schlussfeier Sonntag, 25.06.2023

„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“

So würdigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Posaunenarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in seiner Festpredigt beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 29. Juni.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Schule Göppingen auf ihrem Pilgerweg.

20.000 Schritte – Beten mit den Füßen

Gemeinsam durch den Wald gehen und sich getragen wissen, das erlebten Schülerinnen und Schüler einer kaufmännischen Schule beim Pilgern in der Nähe von Göppingen – ihre Religionslehrerin berichtet. Verschiedene Angebote im Bereich der Landeskirche laden zu eigenen Pilgererfahrungen ein.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu 50 Jahre Christliche Medieninitiative pro

„Das Evangelium ist kein totes Denkmal, sondern eine lebendige Botschaft. Die Frohe Botschaft spricht zu den Menschen hier und heute.“ Das sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am vergangenen Samstag beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Medieninitiative pro.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y