19.11.2025

Digitalisierungs-Coach in kirchlichen Kontexten

Info-Veranstaltung am 2. Dezember 2025

Digitale Transformation passiert in allen Bereichen des Lebens - auch in den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how, digitale Entwicklungen strategisch, theologisch verantwortet und praktisch umzusetzen. Dort setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“an.

Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal bietet in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.

Die Weiterbildung qualifiziert dazu, digitale Prozesse in Gemeinde, Werk oder Einrichtung strategisch zu begleiten und theologisch verantwortet umzusetzen.

In der kostenlosen Infoveranstaltung werden Aufbau, Inhalte und Anforderungen der Weiterbildung vorgestellt: von digitalen Tools und KI-Anwendungen über Change-Management bis hin zum eigenen Praxisprojekt im kirchlichen Kontext. Die Teilnehmenden erfahren, welches Profil ein Digitalisierungscoach braucht – und ob die Weiterbildung zu Person und Arbeitsfeld passt.

Hier geht's zu Termin und Anmeldung

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Weil Gottesdienste derzeit nur virtuell und online gefeiert werden können, bietet das Evangelische Medienhaus Stuttgart am Freitag ein Webinar zu rechtlichen Fragen des Streamings (Symbolfoto).

Virenfreies Lernen im Homeoffice

Das Evangelische Medienhaus bietet angesichts der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen zahlreiche neue digitale Bildungsmöglichkeiten an. So gibt es am Freitag, 3. April, ab 10 Uhr ein kostenloses Webinar „Medienrecht & Kirche in Corona-Zeiten“.

Weiterlesen

Der Koordinator der Projektgruppe Digitalisierung, Joachim Stängle, spricht mit Experten namhafter Konzerne aus dem Südwesten über den Datenschutz und seine Auswirkungen.

Die Ethik der Digitalisierung

Wer hat im Zeitalter der Digitalisierung die Hoheit über seine Daten? Und wie sehr „schadet“ Datenschutz der Wirtschaft? Das sind beispielhaft einige Themen beim zweitägigen „Ethic Design Sprint“, bei dem ab Dienstagmorgen Vertreter der württembergischen Landeskirche mit Experten namhafter Konzerne beraten.

Weiterlesen

Um kirchliche Bildung unter den Vorzeichen der Digitalisierung geht es beim Forum am Montag, 2. März (Symbolfoto).

Wie entwickelt sich kirchliche Bildung?

Zum fünften Mal veranstaltet die Evangelische Landeskirche in Württemberg am 2. März ein Digitalisierungsforum. Diesmal steht die kirchliche Bildung im Mittelpunkt von Impulsvorträgen und Workshops.

Weiterlesen

Der Stuttgarter Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler erklärte unter anderem, wie sehr sich die Bedeutung des Wortes „surfen“ im Internetzeitalter geändert hat - an Wassersport denken viele jedenfalls nicht mehr automatisch.

Und das nächste Barcamp folgt sogleich

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp: Nach dem Erfolg der Digital-Ideenbörse am Wochenende in Stuttgart soll zeitnah eine weitere Veranstaltung für die evangelischen Landeskirchen in Süddeutschland folgen - dann in München oder Karlsurhe.

Weiterlesen

Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die Digitalisierung - und welche Gefahren drohen? Unter anderem darum geht es beim „Barcamp Kirche Online“ vom 8. bis 10. November in Stuttgart.

Barcamp Kirche online: Kreativ netzwerken

Drei Landeskirchen, ein Ziel – und viele Ideen: Die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern laden vom 8. bis 10. November zum „Barcamp Kirche online“ in das Wizemann-Space nach Stuttgart ein.

Weiterlesen

Mit der App durch die Konfi-Zeit

Ersonnen in Württemberg, verbreitet in ganz Deutschland: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Dienstag die KonApp vorgestellt, die von der Deutschen Bibelgesellschaft entwickelt worden ist und die Jugendliche durch die Konfirmandenzeit begleiten soll.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y