17.06.2025

„Wir wissen um Dich“

Ein Gebet um Frieden



Herr Jesus Christus, 

es gibt im Moment so vieles im Weltgeschehen, das uns tief verunsichert. 
Wir sind rat- und hilflos. 

So viele Menschen, junge und ältere, erleiden gerade Zerstörung, furchtbare Angst und Schrecken.  
Auch große Verluste und Verletzungen bis hin zum Tod. 
Wir erfahren davon, sehen es und sind so machtlos. 

Aber wir wissen um Dich. 

Deshalb bitten wir Dich, den Gerechten, den Versöhner, den Erlöser, den Friedefürsten, den Heiland der ganzen Welt 
um Dein Eingreifen und Deine Hilfe. 

Amen.  

DP

 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Geöffnete Augen, weite Herzen und hohe Stimmung“

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ... Aber ist es wichtig, ob Türen groß oder klein sind, oder ist es doch wichtiger, was hinter diesen Türen geschieht? Ein geistlicher Impuls von Kirchenrat Dr. Jörg Schneider.

Weiterlesen

„Für mich sind das Lichter der Hoffnung“

Advent - Zeit der Hoffnung. Gerade in Zeiten voller Ungewissheit ist Hoffnung wichtig. Klagen und Hoffen gehören zusammen. Wenn die Sorgen überhandnehmen, kann klagen guttun und Hoffnung geben. Das betont Pfarrer Malte Jericke in seinem geistlichen Impuls zum 2. Advent.

Weiterlesen

„Wagen wir wieder einen Neuanfang“

Wieder gehen wir in eine Adventszeit unter Corona-Vorzeichen, eine Zeit der Freude und der Lebendigkeit droht zu erstarren. Und doch können wir eine Perspektive für Vorfreude und Sehnsucht finden, meint Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in ihrem geistlichen Impuls zum 1. Advent.

Weiterlesen

Gedanken zum Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag treffen Ende und Anfang aufeinander, wir gedenken geliebter Menschen, die der Tod weggerissen hat. Aber es ist auch ein Tag der Freude über die Liebe Gottes, die uns Ausblick gewährt auf die Ewigkeit. Ein geistlicher Impuls von Rundfunk-Pfarrerin Barbara Wurz.

Weiterlesen

Die Fehlbarkeit des Menschen annehmen

„Sünde“ und „Buße“: Diese Wörter erscheinen vielen fremd und können doch helfen, mit uns selbst und miteinander besser umzugehen. Darüber haben wir zum Buß- und Bettag mit dem Theologen Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein und der Pfarrerin Birgit Schmogro gesprochen.

Weiterlesen

„Veränderung fängt bei uns an“

Ein Tag zum Innehalten - das soll der Buß- und Bettag sein. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July fordert in seinem Wort zu diesem stillen Tag dazu auf, angesichts von Klimawandel und Fluchtelend über die eigene Orientierung nachzudenken und um Kraft zur Veränderung zu beten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y