11.08.2025

Lost & Found – Maislabyrinth mit Impulsen und Rätseln

Sommeraktion soll Spenden sammeln

Verloren im Labyrinth? Das kann im ca. 2 ha großen Maislabyrinth des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Flacht nicht passieren. Unter dem Motto Lost & Found, das sich auf die Bibelstelle Lukas 15 „Der verlorene Sohn“ bezieht, erwarten die Besucher und Besucherinnen Stationen mit Impulsen und Rätseln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Lost & Found – Maislabyrinth des CVJM Flacht

Das Projekt Maislabyrinth hat der CVJM Flacht gemeinsam mit dem Bauernhof Pflüger und weiteren unterstützenden Firmen auf die Beine gestellt, um Spenden für den Umbau der Friedenshöhe zu sammeln.  

Die Friedenshöhe 

Seit über 60 Jahren ist die Friedenshöhe Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen in Flacht und darüber hinaus. Hier werden unter anderem das Sonntagscafé, Sportangebote, Zeltlager, Sommerfest und Jungscharübernachtungen über das ganze Jahr hinweg angeboten.  

Informationen zum Maislabyrinth: 

  • täglich von 9:00 – 20:00 Uhr begehbar - aus Sicherheitsgründen nur bei gutem Wetter
  • Sonntags 14:00 – 18:00 Uhr Bewirtung im Friedenshöhe-Café (ca. 800 m entfernt)
  • Eintritt frei – Spenden für den Umbau der Friedenshöhe können in bar oder per Paypal gegeben werden (weitere Informationen am Maislabyrinth)
  • Wegbeschreibung auf Google Maps: „Maislabyrinth Flacht“ eingeben. Keine Parkmöglichkeit direkt am Labyrinth. Der Weg ist vom Parkplatz Friedenshöhe Flacht ausgeschildert. 

Informationen zum CVJM Flacht e.V. 

Als Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Flacht e.V. ist ihr Ziel den Glauben an Jesus Christus gemeinsam zu leben und junge Menschen dazu einzuladen und zu ermutigen. In ganz unterschiedlichen Angeboten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gemeinschaft erleben, ihre Gaben und Fähigkeiten entdecken und ihren Glauben vertiefen. Die Angebote des CVJM Flacht stehen allen Interessierten offen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Konfession. Über 339 Mitglieder und rund 100 ehrenamtlich Mitarbeitende tragen die Arbeit des CVJM Flacht.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Christof Schmidt wird neuer Landesposaunenwart

Zum 1. September 2025 wird Christof Schmidt die inhaltlich-musikalische Verantwortung für die Posaunenarbeit in Württemberg übernehmen. Er folgt auf Hans-Ulrich Nonnenmann, der in den Ruhestand geht

Weiterlesen

Konfis backen für Brot für die Welt

83 Brote haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde in Aichwald zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller in Aichwald bei der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ in Württemberg gebacken und gegen Spenden abgegeben.

Weiterlesen

Paul Lechler Preis: Bis 30. November bewerben!

Projekte, die in Quartieren für mehr Gemeinsamkeit sorgen, Menschen zum Singen einladen oder sie für das Evangelium interessieren – sie können sich bis 30. November 2024 um den Paul Lechler Preis 2025 bewerben. Er wird diesmal mit einer besonders hohen Summe ausgeschrieben.

Weiterlesen

Eine Schatzkiste zur Konfirmation

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Paula Maisch, Diplom-Religionspädagogin und Gemeindepädagogin, berichtet über ihr Projekt Schatzkiste für Konfirmanden und Konfirmandinnen. In ihren Seminaren entstehen ganz persönliches Geschenke zur Konfirmation.

Weiterlesen

Michael Schofer über die Arbeit im VCP Württemberg

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Michael Schofer vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Württemberg e.V. (VCP) im Gespräch mit Nabil Atassi über die Pfadfinderarbeit, in der Kinder und Jugendliche Natur erleben und gefördert werden.

Weiterlesen

Generationen im Gespräch beim Jubiläumstreffen in Blaubeuren

50 Jahre Mädchen in Blaubeuren

Mit einem Begegnungsfest haben die Evangelischen Seminare Blaubeuren und Maulbronn zusammen mit Zeitzeuginnen am 11. Oktober 2024 ein Jubiläum der besonderen Art gefeiert. Seit 1974 können Mädchen dieses Gymnasium mit Internat in Blaubeuren besuchen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y