11.06.2025

„Bildungsprozesse wirksam steuern, tragfähige Visionen entwickeln und Neues ausprobieren“

Gründung des Evangelischen Bildungswerks Württemberg

Mit einem Festakt im Stuttgarter Hospitalhof ist am 4. Juni die Gründung des Evangelischen Bildungswerk Württemberg gefeiert worden, das zum 1. Januar 2025 die Arbeit aufgenommen hat.

Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats für Bildung, Schule und Diakonat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, bei ihrem Grußwort
Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats für Bildung, Schule und Diakonat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, bei ihrem Grußwort

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats für Bildung, Schule und Diakonat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, sagte in ihrem Grußwort: „Ich freue mich sehr, dass es seit Januar dieses zukunftsfähige Evangelische Bildungswerk in Württemberg gibt“. Sie ermutigte dazu, „Bildungsprozesse wirksam zu steuern, tragfähige Visionen zu entwickeln und Neues auszuprobieren, insbesondere in Zeiten von großen Veränderungen.“ 

Im neuen Evangelischen Bildungswerk Württemberg hat die Landeskirche verschiedenen Arbeitsbereiche für die Zielgruppen Erwachsene, Familien, Männer, Frauen und Ältere vernetzt. Dadurch soll die Bildungsarbeit in Kirchengemeinden und Kirchenbezirken, in Einrichtungen der Landeskirche, in Verbänden und in rechtlich selbständigen Organisationen noch besser unterstützt werden.  

Das neue Bildungswerk fasst folgende Organisationen zusammen:  

  • Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Württemberg (LeF)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Bildungswerke in Württemberg (LageB)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Seniorinnen und Senioren in Württemberg (LageS)
  • Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (EAF) - Landesarbeitskreis Württemberg
  • Evangelisches Männernetzwerk (EMNW)
  • Evangelische Frauen in Württemberg (EFW)  

Mehr über das Ev. Bildungswerk Württemberg erfahren Sie unter https://ev-bildungswerk-wuerttemberg.de/  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

Neues Bildungsportal der Kirchen

Die Karl-Schlecht-Stiftung und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg haben den „Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen. Dabei wurde auch das neue Bildungsportal www.bildung-kirchen.de freigeschaltet.

Weiterlesen

Kunstausstellung zum Religionsunterricht

In Ditzingen ist bis zum 29. November die Ausstellung „Reli – macht Sinn. Bilder und Geschichten aus einem besonderen Schulfach“ mit rund 80 Werken, Statements und Geschichten aus einem ökumenischen Schülerwettbewerb zu sehen. Rund 200 Menschen kamen zur Vernissage.

Weiterlesen

Familienorientierte Kirche

Was erwarten Familien von Kirche? Was sollten Gemeinden den Familien bieten? Das hat Prof. Dr. Johanna Possinger von der EH Ludwigsburg erforscht. Hier erklärt sie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie „Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche“.

Weiterlesen

Haupt- und Ehrenamtlich Seelsorgende können sich am Seminar für Seelsorge-Fortbildung aus- und weiterbilden.

50 Jahre Seminar für Seelsorge-Fortbildung

Haupt- und Ehrenamtliche fortbilden, damit Seelsorge in herausfordernden Zeiten gelingt – das ist seit 50 Jahren die Aufgabe des Seminars für Seelsorge-Fortbildung in Stuttgart-Birkach. Am 27. Oktober wird das Jubiläum mit Vorträgen und Festakt gefeiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y