14.03.2025

Kader-Schmiede für den Football an evangelischer Schule

"Unicorns" und Evangelische Schule Michelbach betreiben eine Sport-Akademie

Die beiden sind fast zwei Meter groß, und sie wollen Profi-Football-Spieler in den USA werden: Jay Leon Raymond (17) und Joshua Lewis (18) besuchen das evangelische Schulzentrum in Michelbach südlich von Schwäbisch Hall. Das Schulzentrum wird von der Schulstiftung der württembergischen Landeskirche getragen. Eine Akademie - vor über acht Jahren gegründet von der Schwäbisch Haller Football-Mannschaft „Unicorns“ und dem Evangelischen Schulzentrum - will den beiden auf diesem Weg in den Olymp des American Football helfen.

American Football an der Evangelischen Schule Michelbach

39 Schüler und 4 Schülerinnen nehmen derzeit an der Akademie teil. Ihr Schulalltag dreht sich in weiten Teilen um den Sport mit dem braunen Leder-Ei. An zwei Tagen pro Woche fahren sie mit dem Bus nach Schwäbisch Hall, um auf dem 100-Yard-Feld der „Unicorns“ zu trainieren. An den anderen Tagen gibt es Trainingseinheiten, Muskelübungen im Kraftraum und Theorie-Unterricht.

Football bedeutet viel an dieser Schule, aber nicht alles. Die Schüler wissen genau, dass sie auch gute Noten erzielen müssen. Denn der Weg in den Profi-Football führt sehr häufig über ein amerikanisches College, weil deren Football-Mannschaften wiederum das Reservoir für den Nachwuchs der National Football League (NFL) in den USA bilden. Und die Colleges interessieren sich nicht für Schüler mit schlechten Noten. Also zielen die Michelbacher Sportler notgedrungen auf ein gutes Abitur ab.

Schulleiter Ralph Gruber erinnert sich mit einem Schmunzeln an den Start der „Unicorn Academy“ vor gut acht Jahren. Die Frage sei aufgetaucht, ob die ruppige Sportart Football für eine „zartbesaitete evangelische Schule“ passend sei, berichtet er. Immerhin sei die Michelbacher Bildungseinrichtung mit ihren über 580 Schülerinnen und Schülern - davon rund 45 im Internat - bis dahin in erster Linie für ihren musikalischen Zug bekannt gewesen. Unterstützung für das Football-Projekt, das von den „Unicorns“ initiiert worden sei, habe er aber nach dem Start vom damaligen Bildungsdezernenten im Evangelischen Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, Norbert Lurz, bekommen.

Er selbst gehe inzwischen zu allen Heimspielen ins Schwäbisch Haller Stadion, sagt Gruber. Nur mit dem vielen Englisch, das beim American Football gesprochen wird, hat der Religions- und Französischlehrer anfangs gefremdelt, räumt er ein. Am christlichen Profil ändert der Sportschwerpunkt nichts. Religion spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag, die jungen Leute absolvieren etwa alle ein Diakonie-Praktikum. Jay berichtet, dass der Andachtsraum der Schule gut genutzt werde: „Viele beten hier.“

Beim Football kann man nach den Worten der beiden Nachwuchstalente Joshua und Jay ebenfalls viel fürs Leben lernen. „Wir üben hier Disziplin und hören zu, was der Coach sagt. Im Team kann man nicht machen, was man will“, hebt Joshua hervor. Und Jay ergänzt: „Wir lernen hier, nicht aufzugeben. Es gibt immer einen Weg, auf dem man sich hocharbeiten kann.“

Material von epd

Video zum Thema

Football mit Gottes Segen? Football im evangelischen Schulzentrum Michelbach

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Digitale Tools für Kirche und Gemeinde

Die Blogreihe stellt digitale Werkzeuge und Plattformen vor, die für den kirchlichen Kontext geprüft und freigegeben wurden. Die Artikel stellen die wichtigsten Funktionen dar und zeigen Einsatzmöglichkeiten für Gemeindearbeit, Bildung oder Veranstaltungsorganisation.

Weiterlesen

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

Das Kloster Bebenhausen war ein Zisterzienserkloster in Bebenhausen. Nach der Reformation dienten die Klostergebäude als Klosterschule, Jagdschloss der Könige von Württemberg und als Sitz des Landtags des Landes Württemberg-Hohenzollern.

„Die Gegenwart unserer Kirche von ihren Wurzeln her begreifen“

Landesbischof Gohl erinnerte bei der Vorstellung des Buchs „Württembergische Kirchengeschichte von der Christianisierung bis zur Gegenwart“ daran, „dass wir nicht die erste Generation sind, die gefordert ist, angesichts der Herausforderungen der Zeit kirchliches Leben neu zu gestalten“.

Weiterlesen

Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. Mit Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Neubeginn nach den Ferien ermutigt zum Schulbeginn Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Referats Religionsunterricht, Schule und Bildung im Evangelischen Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Experten informieren über Erbrecht und Vorsorge

Am 13. September 2025 bieten die kirchlich-diakonischen Initiativen „Was bleibt.“ und „Nicht(s) vergessen“ ein kostenloses Online-Forum zum Thema Erb- und Vorsorgerecht an. Die Teilnehmenden erhalten kostenlos Informationen und praxisnahe Tipps von erfahrenen Fachleuten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y