10.11.2025

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Wettbewerb zu Friedensprojekten an Schulen

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Noch bis 27. März 2026 können Schulen, Klassen, Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aller Alters- und Klassenstufen ihre Projekte zu Friedensthemen unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ einreichen. Die Ausgestaltung ist dabei frei, es können Kunstwerke, Video- und Audiodateien und Gedichte ebenso eingereicht werden wie Schulprojekte und Unterrichtseinheiten.

Die Preise werden in verschiedenen Kategorien vergeben und sind mit bis zu 500 Euro dotiert.

Die Veranstalter möchten mit dem Preis die Friedensbildung an Schulen weiter stärken. Diese sind:

  • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Landesverband Baden-Württemberg
  • Evangelische Landeskirche in Baden
  • Evangelische Landeskirche in Württemberg
  • pax an! – Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung
  • pax christi Baden-Württemberg
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg

Einsendeschluss ist der 27. März 2026, die Preisverleihung findet am 26. Juni 2026 im Haus der katholischen Kirche in Stuttgart statt.

Wer war Ulli Thiel?

Ulli Thiel war als Sonderschullehrer in Karlsruhe tätig. Mit seiner Frau Sonnhild engagierte er sich jahrzehntelang in der Friedensbewegung und er war bis zu seinem Tod 2014 Mitglied bei der GEW Baden-Württemberg. Zudem war Ulli Thiel unter anderem Ideengeber für die größte Aktion der Friedensbewegung in Deutschland – einer Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm, an der sich 1983 rund 400.000 Menschen beteiligten.

Weitere Informationen unter www.ulli-thiel-friedenspreis.de

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Gemeinschaft unter den Konfirmandinnen und Kofirmanden ist zentral für den Konfi-Unterricht.

„Den Glauben greifbar machen“

Junge Menschen auf die Konfirmation vorzubereiten, bedeutete während der Corona-Pandemie große Herausforderungen und neue Erkenntnisse. Eine Pfarrerin und ein Pfarrer berichten von ihren Erfahrungen. Der Landesjugendpfarrer würdigt die Mehrbelastung der Pfarrpersonen.

Weiterlesen

Landesbischof mit Konfis im Bibliorama

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit Konfirmandinnen und Konfirmanden das Bibelmuseum „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ besucht. Begleitet wurden die Konfis der Kirchengemeinde Hermaringen von ihrem Pfarrer Steffen Hägele.

Weiterlesen

Auswertung der ÖRK-Vollversammlung

Unter den mehr als 4.000 Christen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen waren auch 25 Botschafterinnen und Botschafter der Landeskirche. Bei einer Tagung in Bad Boll haben sie Bilanz gezogen: Welche Impulse aus Karlsruhe wirken weiter?

Weiterlesen

Konfi-Nacht in Baden-Württemberg

Vom 21. auf den 22. Oktober findet in den beiden evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg eine gemeinsam vorbereitete Konfi-Nacht statt. Höhepunkt der dezentralen Veranstaltung ist ein Wettbewerb zwischen allen beteiligten Konfi-Gruppen.

Weiterlesen

Luise und Simon Meyer, Konfirmaden in Stuttgart-Heumaden.

Mit Simon und Luise durchs Konfi-Jahr

Simon und Luise Meyer (beide 14 Jahre alt) sind Zwillings-Geschwister und bereiten sich 2022/23 auf ihre Konfirmation vor. Hier auf www.elk-wue.de werden wir die beiden durch ihre Konfirmations-Zeit hindurch mit regelmäßigen Einblicken in ihr Leben als Konfis begleiten.

Weiterlesen

Johannes Eißler, 2. Stellvertretender Präsident der 16. Landessynode

Talk zum „digitalen Kirchengebäude“

Tontechnik, Kameras, Livestream, Beamer – wieviel Technik braucht es in der Kirche? Viele Gemeinden diskutieren diese Frage. Dazu findet am 18. Oktober ein kostenloser Teams-Talk des Ev. Medienhauses statt. Mit dabei: Johannes Eißler, Pfarrer der digitalen Mustergemeinde.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y