07.08.2025

Sommerferien: Aktivitäten in der Landeskirche

Aktivitäten und Ausflugsziele für strahlenden Sonnenschein oder Regentage

Auch wenn der Sommer bis jetzt doch sehr durchwachsen ist, will die Sommerferienzeit doch gut genutzt werden, um hinauszugehen, neue Dinge zu erleben oder einfach mal abzuschalten.

Wir haben Aktivitäten und Ausflugsziele in der Landeskirche für strahlenden Sonnenschein und trübere Tage herausgesucht.

Alles rund um das Kirchengebäude

Geöffnete Kirchen

Ob beim Wandern, Spazierengehen, Radfahren oder Stadtbummeln: Kirchen sind immer ein Ort der Stille, des Besinnens, aber auch einfach gut zum Abkühlen oder um dem Regen zu entfliehen. Beim Besuch einer Kirche erfährt man nicht nur etwas über das meist historische Gebäude, sondern oft auch über das Dorf oder die Stadt um sie herum.

Zur Liste der geöffneten Kirche in Württemberg

Kirchtürme

Kirchtürme bilden meist nicht nur den Mittelpunkt einer Ortschaft, sondern ragen über alle anderen Gebäude hinaus. Daher sind sie ideale Aussichtspunkte und ein Highlight jedes Ausflugs.  

Beispiele für Kirchtürme, die Sie erklimmen können:

Marienkirche Reutlingen Kilianskirche Heilbronn Stiftskirche Stuttgart Ulmer Münster

Kirchgartencafés  

Viele Kirchengemeinden biete meist sonntags nach dem Gottesdienst Kirchcafés im Gemeindehaus, in der Kirche oder bei gutem Wetter im Kirchgarten an. Neben Kaffee, Tee und kleinen Snacks sind Begegnungen, Kontakte und eine Pause vom Alltag im Angebot. Ob eine Gemeinde in Ihrer Nähe Kirchcafés anbietet, erfahren Sie auf deren Webseite oder im Gottesdienstplan. 

Zum Gemeindefinder

Klöster

Kloster Maulbronn 

Das Kloster ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Hier kann man alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik besichtigen. Tipp: Direkt neben dem Kloster ist der Badesee Tiefer See

Zur Webseite des Klosters Maulbronn

Kloster Blaubeuren  

Das Kloster Blaubeuren ist ein ehemaliges Benediktinerkloster. Es beherbergt unter anderem das Museum Blaubeuren und das Evangelische Seminar, und in der Stiftskirche kann man den imposanten Hochaltar besichtigen.

Zur Webseite des Klosters Blaubeuren

Weitere Klöster 

Für die ehemaligen Klöster Bebenhausen, Gnadental, Hirsau, Maulbronn und Schöntal bietet die Website www.klosterorte.de Stationenwege an. Unter dem Stichwort „Lebensräume“ findet man dort einen Weg durch das jeweilige Kloster mit Impulsen und Fragen zum Innehalten.

Zur Webseite Klosterorte

Im Kloster Kirchberg kann man eine Ausstellung mit Bildern aus dem Nachlass des Künstlers Helmuth Uhrig anschauen und hinterher im Schatten einer riesigen Kastanie einen Kaffee trinken. Auch Konzerte finden hier regelmäßig statt.

Zur Kunstsammlung

 

Veranstaltungen

Camping-Kirche 

Wer gerne zeltet oder mit dem Wohnwagen unterwegs ist, kommt vielleicht bei der Camping-Kirche auf seine Kosten. Auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm. Viele Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz. Bibeltheater und Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, bunte Camperfeste mit Kleinkunst, Musik und Lagerfeuer und lebendige Gottesdienste zwischen Zelten und Wohnwagen.

Orte und Zeiten der Camping-Kirche

CVJM und EJW 

Zeltlager, Konzerte, Freizeiten und Ausflüge für Familien, Kinder und Jugendliche: Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) haben gerade im Sommer einiges zu bieten.

Zur Veranstaltungsübersicht

Kirche im Grünen

„Natur erleben – Gott begegnen!“ Das ist das Motto von Kirche im Grünen. Jährlich werden rund 1.000 Gottesdienste angeboten, manchmal bis zu 30 an einem Sonntag. Als "Kirchraum" fungieren dann meist landschaftlich reizvolle Plätze entlang von Wanderwegen.

Termine der Gottesdienste im Grünen

TAL X - Die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn

Von 23. Mai bis 12. Oktober 2025 findet die Gartenschau statt. Hier gibt es neben Mittagsgebeten, Konzerten und dem Kinderprogramm auch einen kirchlichen Präsenzdienst. Jeden Sonntag um 10:45 Uhr wird ein Gottesdienst auf der Hauptbühne in Friedrichstal gefeiert.

Kirchen auf der Gartenschau

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Im Hospitalhof gibt es ein sommerlich-kreatives Seminar- und Ausflugsprogramm. Unter dem Motto „Summer in the City 2025“ werden Wanderungen, Entspannungskurse oder Museumsbesuche und vieles mehr angeboten.

Summer in the City 2025

Museum

bibliorama – Bibelmuseum in Stuttgart 

Im bibliorama erwartet die Besucher ein Themen-Museum mit einem zeitgemäß-digitalen Ausstellungskonzept rund um das Thema Bibel. Anfassen und Ausprobieren sind unbedingt erwünscht.

Zur Webseite des biblioramas

Aktuelle Sonderausstellungen: Gold und Edelstein -  In Bibel und Smartphone

Gold und Edelstein stehen für Pracht und Reichtum. Das galt schon zu biblischen Zeiten und ist bis heute so geblieben. Wer etwas hat, möchte das auch zeigen. In biblischer Zeit wurden Macht und Geltung der Religion durch Prachtbauten ausgedrückt wie den Jerusalemer Tempel. Die Bedeutung der Priester drückte sich in prachtvollen Gewändern aus. Heute haben wir andere Statussymbole: Für viele Menschen ist es entscheidend, immer das neueste Smartphone zu besitzen.

Zur Sonderausstellung

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„familiendings“ macht Angebote für Familien

In vielen Gemeinden und Kirchenbezirken in der Landeskirche wächst die Arbeit mit Familien. Wir stellen in einer Serie vier Beispiele vor. In Teil 2 geht es um „familiendings“ in Mundelsheim. Die Initiative macht kreative Freizeitangebote – von Familien für Familien.

Weiterlesen

Möglichkeiten der Entlastung in Kitas

Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.

Weiterlesen

Video: Warum junge Leute fasten

Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Dinge. In einer kleinen Video-Serie erzählen junge Menschen aus dem Raum der Landeskirche und des Jugendwerks, worauf sie verzichten und was sie sich davon versprechen. Erste Folge: Martin Grauer und Luzie Amann.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Bis zum 2. Juli können sich Jugendliche und junge Erwachsene für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert.

Weiterlesen

Willkommen in der Kirche Kunterbunt!

Viele Kirchenbezirke und Gemeinden bauen ihre Angebote für Familien aus. In einer Serie stellen wir vier Beispiele vor. In Teil 1: Die „Kirche Kunterbunt“ in Rutesheim. Dort können Eltern und Kinder gemeinsam und spielerisch Kirche erleben. Im Mittelpunkt steht das Mitmachen.

Weiterlesen

„Religiöse Bildung im Blick haben“

Bei einer Diskussion auf der Bildungsmesse didacta hat Landesbischof Gohl mit dem Freiburger Religionssoziologen Michael Ebertz und Kultusministerin Theresa Schopper über den Nutzen des kirchlichen Engagements im Bildungssektor diskutiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y