06.10.2025

"Der Sonntag verdient weiterhin besonderen Schutz"

Eine geplante Novelle des Ladenöffnungsgesetz soll die Vorgaben zur Sonntagsöffnung lockern 

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte

Der Gesetzesentwurf sieht die Möglichkeit vor, dass vollautomatische Ladengeschäfte auch sonntags für bis zu acht Stunden öffnen dürfen. Die Hauptgottesdienstzeiten sollen dabei beachtet werden.

In der Stellungnahme heißt es dazu:

„Die Kirchen haben in der Vergangenheit gemeinsam mit der Landesregierung tragfähige Lösungen gefunden, die den Sonntagsschutz respektieren und zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie des Handels gerecht werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um vollautomatisierte Ladengeschäfte stellen dabei eine neue Herausforderung dar – auch wenn ihr Einsatz gerade im ländlichen Raum mit Blick auf die Nahversorgung nachvollziehbar erscheint. Die Kirchen werden sich im Rahmen der offiziellen Anhörung am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen. Wichtig bleibt für uns, dass der Sonntag als Tag der Ruhe, der Begegnung und – für viele, insbesondere für die Familien – auch der Gottesdienste bewahrt wird. Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz.“

Stellungnahme

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Menschen mit den Augen Gottes sehen“

„Evangelisches Seminar“ – von dieser Schulform haben viele wahrscheinlich nur verschwommene Vorstellungen. Dr. Henning Pleitner, der scheidende Ephorus des Seminars in Blaubeuren, erzählt im Interview von den Besonderheiten dieser Art kirchlicher Schule und von den Chancen, die sie bietet.

Weiterlesen

qrf

Landeskirche schreibt Kunstpreis aus

Zum vierten Mal schreibt die Landeskirche ihren Kunstpreis aus. Das Thema lautet: „& kein Leben ohne und“. Der Wettbewerb richtet sich an hauptberuflich tätige bildende Künstler sowie an Studierende mit Wohnsitz in Deutschland. Die Preisverleihung findet im Mai 2022 in Mariaberg statt.

Weiterlesen

Das Hochwasser hat über 160 Menschen das Leben gekostet und furchtbare Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursacht.

Aufruf zur Andacht und zur Hilfe

Die württembergische und die badische Landeskirche rufen ihre Gemeinden dazu auf, am 23. Juli um 18:00 Uhr Andachten aus Anlass der Flutkatastrophe zu halten und dazu die Glocken zu läuten. Zugleich hat die Diakonie-Katastrophenhilfe 4 Millionen Euro Soforthilfe bereitgestellt und bittet um Spenden.

Weiterlesen

Seminar zu offenem WLAN

Freifunk ist ein Anbieter für frei verfügbares, kostenloses WLAN. Das Evangelische Medienhaus informiert am Samstag, 31. Juli, in einem Seminar über die rechtlichen und technischen Grundlagen von Freifunk für Kirchengemeinden und ermöglicht zudem die sofortige Einrichtung des Routers.

Weiterlesen

Bei niedrigen Inzidenzzahlen ist kirchliches Singen und Musizieren derzeit wieder möglich. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

Kirchenmusik - was ist jetzt erlaubt?

Die Corona-Werte liegen Anfang August noch auf niedrigem Niveau, in vielen Landkreisen bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz zwischen 10 und 20. Deshalb ist musikalisch zur Zeit in den Kirchengemeinden einiges möglich. Aber wie viel Vorsicht muss sein? Wir schauen für Sie nach.

Weiterlesen

Kirchensteuer - wo sie im Leben ankommt

Auf einer neuen Webseite und in einer neuen Broschüre erklären wir im Detail, wofür die Landeskirche die Mittel der Kirchensteuer verwendet, wie viel Gutes jeder Steuerzahler damit tut, und warum sie für das Handeln der Kirche unverzichtbar ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y