04.06.2025

Größtes europäisches Gospelfestival kommt nach Stuttgart

Vom 1. bis 3. Mai 2026 dreht sich auf zahlreichen Bühnen alles um Gospelmusik

Eine Stadt voller Musik. Eine Atmosphäre, die mitreißt. Vom 1. bis 3. Mai 2026 kommt das Europäische Gospelfestival nach Stuttgart. Europas größtes Gospelfestival mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus lässt die Vielfalt der modernen Chormusik erklingen. Ein Festival zum Mitmachen und Zuhören. Höhepunkt: die Mass Choir-Proben mit 5000 Stimmen in der Porsche-Arena. Zahlreiche Konzerte in der Innenstadt können kostenfrei besucht werden.

Für das Wochenende vom 1. bis 3. Mai 2026 steht Stuttgart ganz im Zeichen des Gospels. Unter dem Motto „Colour the World“ sind Musikbegeisterte aus der Stadt und der Region eingeladen, zusammen zu singen und ein berührendes Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Am Samstag bieten verschiedene Chöre große und kleine Konzerthighlights in der Stuttgarter Innenstadt. Auf den Bühnen der Musikmeile singen sie Gospel, Pop, Soul und mehr. Abends präsentieren verschiedene Ensembles bei kostenfreien Konzerten die Vielfalt der Gospelmusik in zahlreichen Kirchen der Stadt.

Das Festival startet offiziell am Freitag, 1. Mai, um 16:00 Uhr mit der Mass Choir-Probe, dem Singen im Chor der 5.000 Stimmen, in der Porsche-Arena. Beim Herzstück des Europäischen Gospelfestivals mit mehreren tausend Sängerinnen und Sängern stehen bekannte Referentinnen und Referenten aus der Gospelszene auf der Bühne. Da ist Gänsehaut beim gemeinsamen Singen vorprogrammiert. Im Anschluss darf beim Festivalkonzert mitgesungen und gefeiert werden.

Neue Impulse für den eigenen Chor, Wissenswertes aus den Workshops oder Netzwerken in der Community – das Europäische Gospelfestival bietet viele Möglichkeiten. Das Festival endet am Sonntag mit einer zweiten großen Chorprobe und einem öffentlichen Gottesdienst in der Porsche-Arena.

Initiiert und organisiert wird das Europäische Gospelfestival von der Stiftung Creative Kirche, die das Festival gemeinsam mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg veranstaltet. Charity-Partner ist Brot für die Welt. Seit 2002 gibt es das Event alle zwei Jahre, jeweils in einer anderen Stadt. Zuletzt war 2024 Essen Spielstätte des internationalen Festivals.

Colour the World – Wir sehen uns in Stuttgart

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Musik und Gebäude

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Nagolder Orgeln sind miteinander vernetzt und können alle von einer Orgel oder vom mobilen Spieltisch gespielt werden.

Die digitale Zukunft der Orgelmusik

Digitale Steuerung, neue Klänge, autonomes Orgelspiel – im Interview spricht Kirchenmusikdirektor Peter Ammer über die Chancen der Digitalisierung für Gemeindegesang und Kirchenmusik. In Nagold arbeitet er im Projekt „Singen – Orgel 4.0“ an der Zukunft der „Königin der Instrumente“.

Weiterlesen

Schon beim ersten Stuttgarter Weihnachtssingen zog es viele Besucherinnen und Besucher ins Gazi-Stadion.

3. Stuttgarter Weihnachtssingen

Endlich wieder miteinander singen! Am 19. Dezember werden bis zu 5.000 Menschen im Stuttgarter GAZi-Stadion gemeinsam Weihnachtslieder singen. Die Veranstaltung eines Bündnisses aus Kirchen und Vereinen wird zudem live übertragen, so dass auch Gemeinden und Sportvereine teilnehmen können.

Weiterlesen

Das Evangelische Gesangbuch soll bis 2029 komplett überarbeitet werden.

Lieblingslieder für neues Gesangbuch

Die Aktion „Schick uns dein Lied“ ist beendet – rund 10.000 Menschen haben für die Neuauflage des Gesangbuchs ihre Lieblingslieder nominiert. Die EKD hat nun ausgewertet, welche Titel am häufigsten genannt wurden. Bis Ende des Jahres sollen sie in die App „Cantico“ einfließen.

Weiterlesen

Bei niedrigen Inzidenzzahlen ist kirchliches Singen und Musizieren derzeit wieder möglich. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

Kirchenmusik - was ist jetzt erlaubt?

Die Corona-Werte liegen Anfang August noch auf niedrigem Niveau, in vielen Landkreisen bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz zwischen 10 und 20. Deshalb ist musikalisch zur Zeit in den Kirchengemeinden einiges möglich. Aber wie viel Vorsicht muss sein? Wir schauen für Sie nach.

Weiterlesen

„Posaunentag im Land“

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) lädt am 4. Juli die rund 680 Posaunenchöre in Württemberg ein, in ihren Gemeinden den „Posaunentag im Land“ zu feiern. Eine Serenade und ein Gottesdienst werden live aus Ulm übertragen.

Weiterlesen

Appell für „Geistliche Musik“ im SWR2

Mehr als 50 Kunstschaffende und Kirchenmusiker protestieren gegen die geplante Abschaffung der Sendung „SWR2 Geistliche Musik“. Das Format am Samstagabend soll Krimihörspielen weichen, heißt es in dem Offenen Brief an den Intendanten des Senders.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y