02.10.2025

Geschichten aus dem Leben und der Bibel

Digitaler Gottesdienst zu Erntedank

Am 10. Oktober feiert kirche@home einen digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Eine Kerze, Brot und Wein, ein Stück Schnur und einen Laptop - mehr braucht es nicht für die Teilnahme
Eine Kerze, Brot und Wein, ein Stück Schnur und einen Laptop - mehr braucht es nicht für die Teilnahme

Zu Erntedank geht es in diesem Gottesdienst um eigene Lebens-Erfahrungen, um die Arbeit im Freien, um Geschichten vom Säen und Ernten, vom Warten und Hoffen, vom Glauben und Lieben.

Das Angebot richtet sich an alle, die Danke sagen möchten, besonders jedoch an die Arbeitenden und Familien in der Landwirtschaft. Während die Ernte noch in vollem Gange ist, bietet dieser Gottesdienst einen unkomplizierten Weg zu Stärkung und Gemeinschaft. Er ist interaktiv gestaltet und bietet so die Möglichkeit, wirklich teilzunehmen und nicht nur zuzusehen.

Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und dauert etwa eine Stunde.

Das Gottesdienstopfer geht an den Notfonds für die Landwirtschaft in Württemberg des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg. Dieser unterstützt schnell und unkompliziert Familien in der Landwirtschaft in existenzgefährdenden Situationen - finanziell und durch Betriebs- und Haushaltshilfen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Johannes Eißler während des Fernsehgottesdienstes in der Eninger Andreaskirche.

Fernsehgottesdienst aus Eningen

Auch am kommenden Wochenende bieten zahlreiche württembergische Kirchengemeinden Streaming-Gottesdienste an. Der Regionalsender RTF.1 strahlt zudem am Samstag und Sonntag, 25. und 26. April, einen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Eningen unter Achalm aus.

Weiterlesen

Zum Siegerprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Weissach zählte auch ein „ChurchRun“.

Kirchenlauf und Pfarrer-Wiegen

Die Entscheidung zum Fundraisingpreis 2020 der württembergischen Landeskirche ist gefallen: Eine Jury hat in drei Kategorien jeweils die drei besten Projekte gekürt. Allen gemein ist, dass die Organisatoren mit ungewöhnlichen Ideen bemerkenswert viele Spenden gesammelt haben.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.

„Erinnerung an die Verletzlichkeit"

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ ist diesmal zu Gast in der Diakonie-Zentrale: Der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, predigt, musikalisch begleitet wird er von den „Hanke Brothers". Diese Folge ist die letzte der besonderen Reihe, in der zuvor unter anderem Landesbischof…

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

„Du bist nicht allein“ aus der Diakonie

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ geht am Wochenende zu Ende: Der württembergische Diakonie-Chef, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, wird die Predigt halten, Zu sehen ist der in der Diakonie-Zentrale aufgezeichnete Gottesdienst am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr bei Regio TV sowie im Anschluss auf elk-wue.de.

Weiterlesen

Prälatin Gabriele Arnold und Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler während des Karfreitagsgottesdienstes in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ an Karfreitag

Mit einem Gottesdienst zum Karfreitag ist das TV-Format „Du bist nicht allein“ fortgesetzt worden. Prälatin Gabriele Arnold hat den in der Stiftskirche Stuttgart aufgezeichneten Gottesdienst geleitet; unterstützt wurde sie dabei von Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler, Kay Johannsen (Orgel) und Andreas Weller (Tenor).

Weiterlesen

Die Roma in Osteuropa leiden unter der Corona-Krise.

Corona: Kirche bittet um Spenden für Roma

Unter den Folgen der Corona-Krise leiden die Roma in Osteuropa besonders: Es fehlt an Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom, Saisonarbeiten fallen weg. Pfarrer Andreas Hoffmann-Richter, Beauftragter der Evangelischen Landeskirche für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma ruft zusammen mit der Diakonie zu Spenden auf.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y