01.12.2024

Gemeinsames Fragen und Beten angesichts von Bedrohung und Angst

Die Broschüre der ACK zum Ökumenischen Hausgebet im Advent 2024.

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag 9. Dezember um 19.30 Uhr auch dieses Jahr mit Glocken­läuten zum „Ökumenischen Hausgebet im Advent“ ein.

Terror und Krieg, Tod und Zerstörung prägen unsere Tage. Hass und Feindschaft werden gesät, Hoffnungen auf Frieden werden erstickt. Auch unter diesen entmutigenden Umständen kommen wie jedes Jahr Menschen im Advent zusammen, um gemeinsam zu beten: als Familie oder mit Gästen, auch fremden oder einsamen Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg. 

Das diesjährige Bildmotiv zeigt ein Kunstwerk („Schöpfung I, 2000“) des 2015 verstorbenen württembergischen Künstler-Pfarrers Sieger Köder. Ein junges Menschenpaar mit Kind, eingehüllt in eine von den Händen des Schöpfers gehaltene paradiesische Lebenswelt – erdkugelförmig auf dem pechschwarzen Hintergrund des Universums. 

Das Motto „In diese Welt ein Kind setzen“ nimmt als Frage verstanden die wachsende Verunsicherung vieler – nicht nur junger – Menschen auf und weist zugleich auf die ermutigende Botschaft vom Kind in der Krippe hin. Korrespondierende Bibelworte legen Bild und Motto wechselseitig aus.

Die Advents- und Vorweihnachtszeit erinnert jedes Jahr daran, dass Gottes Menschwerdung in Jesus Christus Grund zur Hoffnung gibt für die Zukunft der Welt. Gott hält uns Menschen als seine Geschöpfe auch in krisenhaften und finsteren Zeiten in seinen Händen. Er begegnet uns in einem kleinen Kind – als Hoffnungsträger für die ganze Welt.

Viele Menschen werden in den kommenden Tagen dankbar sein für dieses ermutigende Bild mit seiner zugleich fragenden und zuversichtlichen Bot­schaft. Das Ökumenische Hausgebet regt zum gemeinsamen Nachdenken und zum Gespräch über existenzielle Fragen an.

Das Liturgie-Heft der ACK in Baden-Württemberg mit Bild-Meditation, Liedern, Lesungen und Gebeten wurde in hoher Auflage gedruckt und bereits an tausende Kirchen­gemeinden verteilt. Es kann weiterhin bestellt oder auf der Internetseite der ACK (www.ack-bw.de) als PDF heruntergeladen werden – auch für Großdruck oder Projektion. 

Das Ökumenische Hausgebet im Advent ist weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus verbreitet. Aus ganz Deutschland und auch von deutschen Gemeinden im Ausland kommen Bestellungen. Eine französische Übersetzung bietet der Ökumenische Rat der Kirchen im Elsass an. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Wesen der Buße ist die Freude

Buß- und Bettag - das klingt nach Zerknirschung, Reue, Strafe. Und doch „macht nicht die Traurigkeit im Neuen Testament das Wesen der Buße aus, sondern die Freude", betont Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel in seinem geistlichen Impuls zum Buß- und Bettag.

Weiterlesen

„Wir leben aus Gottes Hand“

Was ist Reichtum? Volle Scheunen? Liebe? Gemeinschaft? Über diese Fragen denkt die württembergische Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in ihrem geistlichen Impuls zum Erntedank-Fest über das Gleichnis vom reichen Kornbauern nach.

Weiterlesen

5. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion

Perfekte Einstimmung auf Heiligabend: Am 23. Dezember um 17:00 Uhr treffen wieder sich alle, die gerne in großer Runde Weihnachtslieder singen möchten, im Stuttgarter GAZi-Stadion. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen, der kostenlos ist.

Weiterlesen

„Pfingsten – Happy Birthday, Kirche“

Wie der Heilige Geist die Apostel ermutigt, in die Welt hinauszugehen und von Jesus Christus zu erzählen - das feiern wir an Pfingsten. Und davon erzählt Diakonin Ellen Schneider in ihrem geistlichen Impuls, der heute auch im SWR-Jugendradio „DASDING“ gesendet wird.

Weiterlesen

„Kein Raum für Überheblichkeiten“

Landesbischof Gohl hat Pfingsten in Öhringen mitgefeiert und dort auch gepredigt. Dabei wies er auf den Wert der Vielfalt der Gaben und Glaubensstile hin, mit der sich schon die junge Kirche auseinandersetzen musste. Hier finden Sie Sie die Predigt im Wortlaut.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Stuttgart, DEU, 24.07.2022 Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.

„Gottes Geist verändert und verbindet“

Wort der vier Kirchen in Baden-Württemberg zu Pfingsten 2023: Zum bevorstehenden Pfingstfest haben die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes erinnert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y