21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Ev. Landeskirche in Baden), Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum Freiburg), Landesbischof Frank Otfried July (Ev. Landeskirche in Württemberg) sowie Bischof Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) (vlnr, Archiv-Foto)

Dank für Verteidigung der Freiheit

Plötzlich sind die Bilder wieder da: Menschen auf einer bunten Mauer, Trabi-Kolonnen, eine deutsche Fahne vor dem Brandenburger Tor. Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit richten die Kirchen in Baden-Württemberg den Blick auf Vergangenheit und Gegenwart.

Weiterlesen

Philipp Geißler (rechts) übernimmt den Stab von seinem Vorgänger Volker Steinbrecher.
Philipp Geißler (rechts) übernimmt den Stab von seinem Vorgänger Volker Steinbrecher.

Neuer Sportpfarrer Philipp Geißler

Sport und Glaube haben für ihn viel gemeinsam: Philipp Geißler hat sein Amt als landeskirchlicher Sportpfarrer angetreten. Er wird die Vernetzung von Sport und Kirche vorantreiben und freut sich auf die Begegnung mit Menschen, die in Sport und Glaube zuhause sind.

Weiterlesen

Jochen Maurer wird am 29. September in der Stuttgarter Hospitalkirche als Pfarrer für das Gespräch zwischen Juden und Christen in der württembergischen Landeskirche eingeführt.

Mit Israel eng verbunden

Jochen Maurers Biografie ist eng mit Israel und dem Judentum verbunden. Am Dienstag, 29. September, wird er in der Stuttgarter Hospitalkirche in sein Amt als landeskirchlicher Beauftragter für das Gespräch zwischen Juden und Christen eingeführt.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July (von links) mit Landtagspräsidentin Mutherem Aras, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Jörg Hübner, Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Hoher Besuch in Bad Boll

75 Jahre gesellschaftlicher Diskurs: Die Akademie Bad Boll hat Geburtstag gefeiert – und hochrangige Gäste feierten mit. So gratulierten etwa Bundestagspräsident Schäuble, Ministerpräsident Kretschmann und Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

Der designierte Beauftragte für Weltanschauungsfragen, Andrea Oelze, möchte mit dem Team die vielgelobte Arbeit von Annette Kick weiterführen.

Offene Augen für religiöse Realitäten

Andreas Oelze wird der neue Beauftragte für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er tritt voraussichtlich um den Jahreswechsel 2020/21 die Nachfolge von Annette Kick an, die das Amt über viele Jahre hinweg innehatte.

Weiterlesen

Evangelische Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll.

Akademie Bad Boll wird 75 Jahre alt

Die Evangelische Akademie Bad Boll bringt seit 75 Jahren unterschiedlichste Positionen in einen Dialog. Miteinander sprechen statt übereinander – das werden auch die Gäste des Festakts am 27. September. Alle Interessierten können den Geburtstag im Livestream mitfeiern.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y