Ein Gebet zum Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, denken Christinnen und Christen an ihre verstorbenen Verwandten, Freunde und Bekannten. In den Kirchengemeinden wird in den Gottesdiensten der Gemeindeglieder gedacht, die im ablaufenden Kirchenjahr verstorben sind. Zu diesem Tag - dieses Jahr am 24. November - finden Sie im Folgenden ein Gebet von Kirchenrat Dan Peter, Sprecher der Landeskirche.
Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit (Hebräer 13,8).
Heute denke ich mit dir an die Menschen, die einmal zu mir gehört haben. Die nicht mehr sind. An die ich nur noch zurückdenken kann.
Manchmal sehe ich sie noch vor mir, erinnere mich an Gespräche mit ihnen, an bestimmte Gesten und Haltungen. Auch an Unausgesprochenes. Und es ist schön und es schmerzt.
Danke für diese Erinnerungen. Danke, dass ich sie dir anvertrauen kann. Danke, dass du auch das offen Gebliebene ausfüllst und vollendest.
Du, der Auferstandene, der Lebendige, der Ewige, mein Gott. Bei Dir sind sie und auch ich geborgen. In Liebe und in fester Hoffnung.
Amen.
Hinweis für Kirchengemeinden
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können.
Schon gewusst?
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.
Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.
Weiterlesen
Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.
Weiterlesen
Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.
Weiterlesen
Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.
Weiterlesen
Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.
Weiterlesen
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach im Bischofsbericht während der Sommertagung der Landessynode über Multikrisen, sexualisierte Gewalt, Zukunft der Arbeit, Demokratie und Kirche im Umbau.
Weiterlesen