05.12.2024

„Das ist ganz anders, unerklärlich, wunderbar“

Ein geistlicher Impuls zum 2. Advent

Prälatin Gabriele Arnold, Regionalbischöfin in in Stuttgart, erzählt in ihrem Impuls zum 2. Advent von Maria.

Ich will davon erzählen, wie uns Maria begegnet, besonders in dieser Advents- und Weihnachtszeit, festgehalten in großer Kunst oder auf kleinen Grußkarten, in Geschichten, die viele kennen, und in Musik, die vielen vertraut ist. Es sind vor allem vier solcher Szenen: Da kommt ein Engel zu Maria, Gabriel mit einer Lilie in der Hand, zu einer sehr jungen schönen Frau: „Gegrüsset seist du, Maria, du hast Gnade gefunden vor Gott.“ Maria, so heißen damals viele Frauen, kein besonderer Name, kein besonderer Mensch, und sie verhält sich ganz rollengemäß, wie es sich für eine junge Frau damals gehört, beinahe schon peinlich demütig: „Mir geschehe, wie du gesagt hast.“

Aber in der 2. Szene, da ist es ganz anders, wir sehen sie übers Gebirge gehen, um Elisabeth zu besuchen, ihre Cousine, die junge Frau geht zur alten Frau, denn beide sind unerwartet und ein bisschen unerklärlich schwanger, da gibt es viel zu besprechen. Das Kind der Elisabeth stößt und strampelt im Bauch, als wollte es das andere grüßen, und diese beiden Frauen bestärken nun einander, inspirieren sich gegenseitig zu großartigen Liedern: „Gesegnet bist du“, singt die eine. „Meine Seele macht Gott groß“, die andere.

Sommertagung der 16. Landessynode.
Stuttgart, DEU, 08.07.2022 Sommertagung der 16. Landessynode der Evangelischen Kirche Württemberg im Hospitalhof No model release

Monate später, da liegt Maria erschöpft im Stall neben einer Futterkrippe, in der das Jesuskind schläft, und sie stillt ihn und putzt seinen Hintern und wickelt ihn. Alles ganz menschlich, ganz ärmlich, und plötzlich sind da die Hirten und die Engel und ein Stern und Weise, und der Himmel ist voller Gesang, und das Kind heißt „Immanuel“, Gott mit uns, und Jesus, „Gott rettet“.

Und schließlich sehen wir Maria, wie sie auf einem auf einem Esel sitzt und auf der Flucht ist, mit Kind und Mann, Flüchtlinge vor Gewalt und Todesgefahr, auf der Suche nach Asyl, und auf vielen Bildern sieht man den Engel, der sie bewacht, und so erreichen sie sicher das Asylland Ägypten. Auch das eine Szene sehr aus unserer heutigen Welt, nur würde man sich viel mehr Engel wünschen, und offene Asylländer. 

So begegnet uns Maria in diesen Tagen und Wochen, und es ist eine seltsame Mischung aus Vertrautem und Wunderbarem, aus Erde und Himmel, aus: Das ist bei uns auch so, oder: das kennen viele. Und: Das ist ganz anders, unerklärlich, wunderbar. Wie die Adventszeit.

­ Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart ­

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

"Eine musikalisch bunte Klanglandschaft"

Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.

Weiterlesen

Feindesliebe - was ist das eigentlich?

Jesus ist Konflikten nicht aus dem Weg gegangen, hat aber eine Ethik der Friedfertigkeit gepredigt - bis hin zur Feindesliebe. Aber wie ist sie biblisch zu verstehen? Darüber sprach Oberkirchenrat i. R. Prof. Dr. Ulrich Heckel bei einer Tagung in Jerewan.

Weiterlesen

Zwei Jahre Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y