04.12.2024

Verleihung des Gottesdienstpreises 2024

Pfarrerin Henrike Schmidt mit Preis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes ausgezeichnet

Die württembergische Gefängnisseelsorgerin Henrike Schmidt wurde im Rahmen der Synodaltagung mit dem Gottesdienstpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes ausgezeichnet. Schmidt erhielt die Auszeichnung für einen Gottesdienst zum Thema Schuld und Vergebung, den sie während ihrer Zeit in der Vollzugsanstalt Hohenasperg gehalten hat. 

V.l.n.r. Dr. Andreas Leipold, Igor Lindner, Johannes Eißler (Präsidium Landessynode), Synodalpräsidentin Sabine Foth, Preisträgerin Henrike Schmidt, Dr. Stephan Goldschmitt, Andrea Bleher (Präsidium Landessynode)
V.l.n.r. Dr. Andreas Leipold, Igor Lindner, Johannes Eißler (Präsidium Landessynode), Synodalpräsidentin Sabine Foth, Preisträgerin Henrike Schmidt, Dr. Stephan Goldschmitt, Andrea Bleher (Präsidium Landessynode)

Igor Lindner, Vorsitzender der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland, würdigte in seiner Laudatio Schmidts Gottesdienst, er sei “ein Gesamtkunstwerk”. Sie habe die korrespondierenden Themen Schuld und Vergebung eindringlich und anschaulich vermittelt, etwa durch die Einbeziehung von Gefangenen und ihren Perspektiven. Der Gottesdienst habe die Gefangenen in einen “sicheren Raum der Gottesbegegnung mitgenommen”. Die Realität der Vergebung habe sich besonders bewegend in der individuellen Segnung am Ende des Gottesdienstes ausgedrückt. Der Gottesdienst habe es den Gefangenen ermöglicht, „durchzuatmen, zu sich selbst zu kommen und sich in Gottes Nähe zu bergen“. 

Henrike Schmidt sagt in ihrem Dankeswort, dass “heute 7000 Gefangene gewonnen haben”, weil sie in der Synode als Menschen gesehen würden, die nach Gott fragen, Vergebung suchen und oft verzweifelt seien. Das sei keine Selbstverständlichkeit. Der Gottesdienstpreis sei auch ein “Lichtstrahl, der hinter die Mauern fällt”. 

Dr. Stephan Goldschmidt, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes, sagte, seit der Gründung der Stiftung 2007 gehen der Preis zum dritten Mal nach Württemberg: “Damit liegt Ihre Landeskirche zusammen mit der Nordkirche ganz vorne. Sie können stolz sein, mit welcher Qualität in Ihrer Landeskirche Gottesdienste vorbereitet und gefeiert werden! Und welchen Stellenwert das kirchliche Kernthema Gottesdienst offenbar bei Ihnen besitzt.” Er sei überzeugt, dass “dieser Wettbewerb den Gottesdiensten landauf, landab guttut. Auf wertschätzende Weise wird darauf aufmerksam gemacht, dass hinter einem guten Gottesdienst viel Arbeit steckt, viel Fantasie, Engagement und liebevolle Detailarbeit und ein wertschätzender Umgang der Verantwortlichen untereinander und mit den Menschen, die teilnehmen.“  

Impressionen von der Verleihung des Gottesdienstpreises an Henrike Schmidt

Die Preisträgerin: Pfarrerin Henrike Schmidt
V.l.n.r. Dr. Andreas Leipold, Igor Lindner, Johannes Eißler (Präsidium Landessynode), Synodalpräsidentin Sabine Foth, Preisträgerin Henrike Schmidt, Dr. Stephan Goldschmitt, Andrea Bleher (Präsidium Landessynode)
v.l.n.r.: Dr. Stephan Goldschmitt, Henrike Schmidt und Dr. Andreas Leipold
v.l.n.r.: Dr. Stephan Goldschmitt, Henrike Schmidt und Dr. Andreas Leipold

Video zum Thema

Seelsorge im Gefängnis

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Singen, beten, Margherita! Der Pizza-Gottesdienst

Familienpizza nach dem Segen: In der evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt schafft beim Pizza-Gottesdienst das gemeinsame Essen mehrmals im Jahr eine besondere, zwanglose Gemeinschaft für alle. Viermal im Jahr gibt es das Angebot, das gut ankommt.

Weiterlesen

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y