Seelsorge vor Ort

Jede Pfarrerin und jeder Pfarrer hat eine Seelsorgeausbildung. Niedrigschwellig kann das Gespräch mit ihnen gesucht werden. Sie sind nicht nur Spezialisten in den Fragen nach Gott und der Welt, sondern sind auch Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen für alle Lebenssituationen. Kontakte können über das örtliche Pfarramt, per Mail oder Telefon oder auch über social media hergestellt werden.

Pfarrerinnen und Pfarrer machen sich auch gern auf den Weg zu den Menschen, besuchen Ältere anlässlich des Geburtstags, Familien, wenn eine Taufe oder Konfirmation ansteht oder wenn ein Mensch gestorben ist und mit den Angehörigen die Trauerfeier besprochen wird. Sie können zu Kranken und Sterbenden gerufen werden, ob zuhause oder im Krankenhaus oder im Altenpflegeheim.

Ein Seelsorgegespräch kann jederzeit und ohne lange Wartezeit angefragt werden. Pfarrerinnen und Pfarrer sind ansprechbar: beim Feuerwehrfest, beim Warten vor dem Kindergarten, im Lehrerzimmer oder beim Einkaufen. 

Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

 

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hände, gemeinsam

„Einander auf Augenhöhe begegnen“

Was bedeutet der demografische Wandel für Kirche? Wie muss sich die Arbeit mit Älteren in Kirche und Diakonie verändern? Darum geht es beim Zukunftskongress „Eure Älteren werden Träume haben…“ am 15. Oktober. Ein Interview mit den Initiatoren Dr. Karin Grau und Richard Haug.

Weiterlesen

Vierte gemeinsame KonfiNacht

Miteinander den Glauben erleben: Von 8. bis 9. Oktober veranstalten die württembergische und die badische Landeskirche eine gemeinsame KonfiNacht. Rund 780 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dabei teils vor Ort, teils digital die „KonfiNacht SPEZIAL“ zusammen feiern.

Weiterlesen

34 Vesperkirchen im Land

Die Vesperkirchen-Saison 2021/22 hat begonnen. 34 Vesperkirchen sind geplant. In einem gemeinsamen Wort zum Auftakt würdigen Landeskirche und Diakonisches Werk die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Schirmherrin Gerlinde Kretschmann betont die Wichtigkeit tätiger Nächstenliebe.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 „Kirche und Bildung“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

„Raum für den Austausch geben“

Wie hilft Religionsunterricht Kinder im Umgang mit ihren Sorgen und Sinnfragen - gerade in Zeiten der Corona-Pandemie? Darüber spricht im Interview Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, die am 28. September feierlich in ihr Amt als Bildungsdezernentin der Landeskirche eingeführt worden ist.

Weiterlesen

Silke Heckmann ist neue Co-Dekanin in Neuenstadt im Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt.

Neue Co-Dekanin in Neuenstadt

Silke Heckmann ist zur neuen Co-Dekanin im Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt und Pfarrerin in der Kirchengemeinde Neuenstadt gewählt worden. Die 56-Jährige folgt auf den Neuenstädter Dekan Traugott Mack, der in den Ruhestand gegangen ist.

Weiterlesen

Die Gottesdienste der Landeskirche bleiben für alle Menschen offen und zugänglich.

Im Gottesdienst sind alle willkommen

Die Gottesdienste der Landeskirche bleiben für alle Menschen unabhängig von ihrem Corona-Immunisierungsstatus zugänglich. Besucher müssen weder Impfung noch Genesung oder Test nachweisen. Damit reagiert die Landeskirche auf die neue Corona-Verordnung des Landes.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y