Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Diakonie Stetten e.V. kümmert sich an rund 100 Standorten im Großraum Stuttgart um die Teilhabe und die Integration behinderter Menschen.

Diakonie Stetten ausgezeichnet

Die Diakonie Stetten gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern bundesweit. Sie belegte bei einer Umfrage des Frauenmagazins „freundin“ und der Bewertungsplattform „kununu“ in der Branchen-Kategorie „Pflege, Gesellschaft und Soziales“ Platz sechs.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Synagoge in der Hospitalstraße.

Jüdische Gemeinde lädt zu Kulturwochen

Vom 4. bis 17. November finden die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen statt. Das Motto in diesem Jahr: „In Verantwortung für die Gesellschaft.“

Weiterlesen

Mit Kerzen und Plakaten gegen den Hass: die Teilnehmer der Solidaritätsaktion vor der Esslinger Synagoge.

„Nein zu Antisemitismus und Judenhass“

Rund 150 Frauen und Männer haben sich am Donnerstagabend vor der Esslinger Synagoge versammelt: „Nein zu Antisemitismus und Judenhass“ lautete ihre Antwort auf den Anschlag eines jungen Rechtsextremisten in Halle mit zwei Toten und mehreren Verletzten.

Weiterlesen

Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).
Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).

„Antisemitismus ist Gotteslästerung“

Entsetzen und Fassungslosigkeit über den antisemitischen Anschlag in Halle: „Antisemitismus ist Gotteslästerung“, betont Landesbischof July; die Landeskirche stehe „fest an der Seite unserer jüdischen Geschwister“. Der Kirchenbezirk Esslingen ruft zu einer Solidaritätsaktion vor der Synagoge in Esslingen auf.

Weiterlesen

Insgesamt 1.363 Studentinnen und Studenten sind für das Wintersemester 2019/20 bei der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg eingeschrieben (Archivfoto).

Semesterstart: Klimaschutz als Leitthema

Für knapp 300 junge Frauen und Männer beginnt am Montag, 7. Oktober, das Studium an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Der Eröffnungsgottesdienst setzt bereits das Leitthema für das Wintersemester.

Weiterlesen

Feiernde Menschen auf der Berliner Mauer 1989.

Mut, der verbindet

Zum Tag der deutschen Einheit erinnert Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer an den Mut jener Menschen, ohne die die Wiedervereinigung vor 29 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Sie spricht von einem „Mut, der verbindet“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y