Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Fair von Anfang an!“

350 Erzieherinnen und Auszubildende sind am 8. April in Stuttgart beim Kongress „Fair von Anfang an!“ zusammengekommen. Die Teilnehmenden haben sich mit der Frage beschäftigt, wie bereits in Kindergärten mit der Sensibilisierung für eine faire und nachhaltige Welt begonnen werden kann.

Weiterlesen

„Gemeinsam für Insektenvielfalt“

Am 3. April startete das Gemeinschaftsprojekt des Umweltbüros der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Umweltberatung im Amt für Umweltschutz Stuttgart „Stuttgarter Blumensamenmischung – kleine Paradiese für Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Co“.

Weiterlesen

Starke Überschwemmungen in Mosambik und Simbabwe nach Zyklon Idai

Seuchengefahr nach Zyklon

In Mosambik und Simbabwe steigt nach dem Zyklon Seuchengefahr. Es gibt zu wenig sauberes Wasser, und das stehende Wasser bietet ideale Brutbedingungen für Moskitos. Krankheiten wie Cholera und Malaria sind die Folge. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden.

Weiterlesen

Hilfe für Mosambik

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat nach dem Zyklon „Idai“ in Mosambik zu Spenden für die Opfer aufgerufen. Das Hilfswerk hat nach eigenen Angaben 100.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Württemberg.

„Einzigartige Geschöpfe Gottes“

Die Diakonie Württemberg hat anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März auf problematische Folgen des vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomie 21 und weitere Chromosomenbesonderheiten hingewiesen.

Weiterlesen

Mit diesem Motiv wirbt die Diakonie um die Teilnahme an ihrem "MachMit!Award" 2019; bis zum 13. Juli sind noch Meldungen möglich. Die Aktion wendet sich an Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren.

„MachMit!Award“

Sozial engagierte Jugendliche können sich bis zum 13. Juli für den Jugenddiakoniepreis der Diakonischen Werke in Württemberg und in Baden bewerben. Der „MachMit!Award“ will das soziale Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern sowie bestehende soziale Initiativen stärken.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y