Menschlichkeit am Bahnhof

Bahnhofsmissionen befinden sich am Tor zur Stadt

Anders als die meisten Beratungsstellen der kirchlichen Sozialarbeit definieren sich die Bahnhofsmissionen nicht über eine bestimmte Zielgruppenklientel, sondern über ihren Standort: den Bahnhof.

Bahnhofsmissionen sind offen für alle Menschen am Bahnhof: Reisende, die Hilfe benötigen, Menschen, die im Bahnhof oder bei der Bahn arbeiten, und alle anderen, die sich am und im Bahnhof aufhalten.

So sind Bahnhofsmissionen erste Anlaufstationen für Menschen, die sich im Netz der sozialen Hilfe nicht zurechtfinden - aus welchen Gründen auch immer. Sie sind letzte Anlaufstelle für Menschen, die durch alle Netze einer Stadt fallen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen sind Fachleute in der Erstversorgung und Weitervermittlung. Vermutlich keine andere Stelle in Verband und Stadt hat so viele Informationen über die sozialen Einrichtungen einer Stadt parat.

Unterwegs mit der Bahnhofsmission

Unterwegs mit "Bahnhofsmission mobil" | 16.05.2018

Die Arbeit in den Bahnhofsmissionen geschieht in der ökumenischen Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen. "Christlich" heißt: Immer steht der Mensch mit seiner unantastbaren Würde an erster Stelle. Wie die Person auch aussieht, in welchem Zustand sie auch kommt: Die Person ist als Mensch das Ebenbild unseres Gottes und wert, angenommen zu werden.

Bahnhofsmissionen sind keine "Vorposten" von Kirche und Diakonie, sondern mittendrin im diakonischen Dienst. Gerade im Bemühen um den Ansatz einer missionarischen Kirche haben die Bahnhofsmissionen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Vorreiterrolle gelebter Ökumene und nicht zuletzt mit ihrer zentralen Lage in der Stadt viel zu bieten, dessen sich die Gemeinden vor Ort bedienen können.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

Landesbischof: „Kirche im Umbau“

Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

 

Weiterlesen

Freiwilligendienst in der KesselKirche

Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

Weiterlesen

Fanclub-Fest 2022

Fußballfans mit christlicher Botschaft

Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

Weiterlesen

Wegweiser zeigt Geflüchteten Hilfsangebote an

Die badische Landesbischöfin Springhart und der Freiburger Erzbischof weihten am Weltflüchtlingstag in Karlsruhe den Wegweiser „Miteinander unterwegs“ ein. Dieser zeigt Geflüchteten an, welche Initiativen sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren und Unterstützung anbieten.

Weiterlesen

Mitwirkende beim Jubiläumsgottesdienst der Kirche im Nationalpark

Kirche im Nationalpark Schwarzwald feiert zehnjähriges Bestehen

Das Ökumenische Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald (ÖNKINS) lud zum gemeinsamen Gottesdienst und Tag der offenen Tür ein. Den Nachbericht des Jubiläums können Sie hier im Volltext nachlesen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y