Losung und Lehrtext auf allen Kanälen

Wussten Sie schon, dass Sie Losung und Lehrtext jeden Morgen auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden? Einzige Ausnahme: Bei Mastodon können wir diesen Service zur Zeit nicht bereitstellen.

Losung und liturgische Texte zum Tag

Tageslosung
Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Psalm 121,5-6
Lehrtext
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
Philemon 1,3
Feiertag
10. Sonntag nach Trinitatis
Woche
25.08.2025 bis 31.08.2025
Thema
Der Herr und sein Volk
Wochenspruch
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!
Psalm 33,12
Wochenlied
Israelsonntag: Kirche und Israel:
Nun danket Gott, erhebt und preiset (EG 290)
Lobt und preist die herrlichen Taten (EG 429)

Israelsonntag: Gedenktag der Zerstörung Jerusalems:
Aus tiefer Not lasst uns zu Gott (EG 144)
Und suchst du meine Sünde (EG 237)

www.lieder-vom-glauben.de

Liturgische Farbe
grün
Predigttext
Markus 12,28-34
28Und es trat zu ihm einer der Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? 29Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: „Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, 30und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft“ (5.Mose 6,4-5). 31Das andre ist dies: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (3.Mose 19,18). Es ist kein anderes Gebot größer als diese. 32Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Ja, Meister, du hast recht geredet! Er ist einer, und ist kein anderer außer ihm; 33und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und mit aller Kraft, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer. 34Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und niemand wagte mehr, ihn zu fragen.

Lukas 19,41-48
41Und als er nahe hinzukam und die Stadt sah, weinte er über sie 42und sprach: Wenn doch auch du erkenntest an diesem Tag, was zum Frieden dient! Aber nun ist's vor deinen Augen verborgen. 43Denn es wird eine Zeit über dich kommen, da werden deine Feinde um dich einen Wall aufwerfen, dich belagern und von allen Seiten bedrängen 44und werden dich dem Erdboden gleichmachen samt deinen Kindern in dir und keinen Stein auf dem andern lassen in dir, weil du die Zeit nicht erkannt hast, in der du besucht worden bist. 45Und er ging in den Tempel und fing an, die Händler hinauszutreiben, 46und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben (Jesaja 56,7): „Mein Haus wird ein Bethaus sein“; ihr aber habt es zur Räuberhöhle gemacht. 47Und er lehrte täglich im Tempel. Aber die Hohenpriester und die Schriftgelehrten und die Angesehensten des Volkes trachteten danach, dass sie ihn umbrächten, 48und fanden nicht, wie sie es machen sollten; denn alles Volk hing ihm an und hörte ihn.

Glaubenstexte

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Am 6. Januar, dem Epiphanias-Tag, erinnern evangelische und katholische Christen an das Erscheinen der heiligen drei Könige an der Krippe (Symbolbild).

Was wir von den Weisen lernen können

Aufmerksam sein und offen auf Neues zugehen – das sollten wir von den Weisen aus dem Morgenland lernen. Andacht zum 6. Januar.

Weiterlesen

„Ich glaube, hilf meinem Umglauben“ lautet die Jahreslosung für das neue Jahr 2020 (Symbolbild).

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ aus dem Markus-Evangelium ist die Jahreslosung der christlichen Kirchen für das neue Jahr 2020. Initiator der Jahreslosungen war vor fast 90 Jahren ein württembergischer Pfarrer.

Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Bibelzeit (Symbolfoto).

Viele Übersetzungen - eine Botschaft

Weihnachten ist Bibelzeit. Doch wer eine Bibel kaufen will - vielleicht sogar als Geschenk zu Weihnachten - sieht sich einem großen Angebot an Übersetzungen gegenüber. Denn Bibel ist nicht gleich Bibel.

Weiterlesen

Einzug zum Festgottesdienst in der vollbesetzten Stiftskirche Stuttgart.

Auf dem Weg zueinander

Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben Vertreter von fünf christlichen Konfessionen am Abend des Reformationstages an die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor genau 20 Jahren erinnert.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Im Gespräch bleiben

„Bei jedem Gespräch, finde ich, ist es dasselbe: Hinterher bin ich klüger", schreibt Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer. Sie will, dass auch die Christen aus den verschiedenen Konfessionen im Gespräch bleiben. Ihr Beitrag zum Reformationsfest am 31. Oktober.

Weiterlesen

Nach Abschluss der Herbsttagung und damit nach Arbeitsende der 15. Landessynode trafen sich Synodale und Angehörige zum Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche.

Fünf Konfessionen feiern gemeinsam

Vertreter von fünf christlichen Kirchen feierrn am Donnerstag, 31. Oktober, einen ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. Anlass ist nicht der Reformationstag - sondern der 20. Jahrestag der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER).

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y