Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Die EMS ist ein Zusammenschluss von 23 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. Sie setzt sich ein für weltweite Mission und kirchliche Zusammenarbeit.

Die Wurzeln dieser Gemeinschaft reichen bis in das 18. und 19. Jahrhundert, als deutsche Missionare in alle Welt zogen. Inzwischen sind die jungen Kirchen in den ehemaligen "Missionsgebieten" längst selbständig und selbstbewusst geworden.

Einladend und glaubwürdig das Evangelium weitergeben

Darum entwickelt sich das EMS seit seiner Gründung im Jahr 1972 zu einem Forum, in dem die afrikanischen und asiatischen Partnerkirchen bei allen Planungen und Entscheidungen gleichberechtigt mitbestimmen. Alle Partner verbindet das Ziel, einladend und glaubwürdig das Evangelium von Jesus Christus zu leben und weiterzugeben.

Die EMS-Geschäftsstelle in Stuttgart initiiert und koordiniert gemeinsame Programme und Aufgaben. Dazu gehören:

  • die Vermittlung und Beratung von Direktpartnerschaften zwischen Gemeinden und Kirchenbezirken
  • der Austausch von ökumenischen Mitarbeitern in Langzeiteinsätzen
  • Kurzeinsätze (sechs bis zwölf Monate) im EMS-Freiwilligenprogramm
  • internationale Konsultationen und ökumenische Team Visits
  • Publikationen über Partnerkirchen und die betreffenden Länder
  • Seminare und Tagungen zu Themen ökumenischen Lernens
  • Mitarbeit bei Aktionen und Kampagnen zu Fragen von Gerechtigkeit und Menschenrechten
  • finanzielle Unterstützung von Projekten und Programmen in Partnerkirchen (z.B. in den Bereichen Gesundheit, Schule, theologische Ausbildung, Gemeindeaufbau, Frauenarbeit, Menschenrechte)

Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität

Kontakt

Cornelia Hole

Referat für Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst - Fachreferentin Mission

Evangelischer Oberkirchenrat Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

cornelia.hole@elk-wue.de

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Vogelsangstr. 62

70197 Stuttgart

0711 63678-0

info@ems-online.org

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Leonhardskirche in Stuttgart

Katholikentag mit evangelischer Beteiligung

In Stuttgart findet im Mai der Deutsche Katholikentag statt. Von evangelischer Seite wirken unter anderem Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich und die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus mit.

Weiterlesen

Klaus Rieth blickt zurück

„Außenminister der Landeskirche“, so hat Landesbischof July ihn einmal genannt. Klaus Rieth hat für die Landeskirche ein starkes weltweites kirchliches Netzwerk geknüpft. Nun ist er in den Ruhestand gegangen. In unserem Interview schaut Klaus Rieth zurück und voraus.

Weiterlesen

Friedensgebet der Bischöfe in Stuttgart

Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart rufen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst am Sonntag, 27. Februar, gemeinsam zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf und laden dazu alle Gläubigen ein.

Weiterlesen

„Als Kirche Zeichen des Aufbruchs setzen“

Dr. Christine Keim (54) leitet künftig das Referat für Mission, Ökumene und Entwicklung im evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart. Sie tritt damit die Nachfolge von Kirchenrat Klaus Rieth an, der zum 1. März in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Friedenswort der vier Bischöfe im Land

Mit einem gemeinsamen Friedenswort reagieren die Bischöfe der vier großen Kirchen im Land, Dr. h. c. Frank Otfried July, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, Dr. Gebhard Fürst und Stephan Burger, auf den Ausbruch des Krieges in der Ukraine.

Weiterlesen

ACK-Logo

Ökumenisches Europa-Manifest des ACK

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat nach mehrjährigen Diskussionen ein ökumenisches Europa-Manifest veröffentlicht. Darin stellen die Kirchen kritische Fragen an Europa als Wertegemeinschaft. Das Manifest ist gedruckt und als Download verfügbar.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y